Seiten

Dienstag, 21. März 2023

Der 500.000 Klicks-Wettbewerb dauert eine Woche, beginnt jetzt ...

... und ich habe ein paar schöne Preise zusammengetragen. Aber von Anfang an.
Leser meines Blogs - da gibt es tatsächlich drei oder vier, die mich schon ein paar Jahre mehr begleiten - wissen, dass wenn ich irgend etwas Besonderes schaffe, erreiche, bekomme, wie in diesem Fall 500.000 Aufrufe auf meine Geschichten und Gedichte auf Fanfiktion.de, ich dann ein wenig Mühe auf mich nehme und ein paar Dinge verlose. Mal müsst Ihr, liebe Leser, etwas dafür tun, manchmal verschenke ich die Dinge auch einfach nur so.
Meistens sind das unter anderem meine eigenen Bücher wie die Für den Kaiser-Reihe oder mein Pferdekrimi Equizid. Von meinem gedruckten Büchern habe ich eigentlich immer ein paar Autorenexemplare Zuhause, sodass ich sie jederzeit widmen und verschicken kann. Neu dazu kommt jetzt Die St. Petersburger Eröffnung, von der ich Autorenexemplare da habe. Auch hier, Widmung jederzeit möglich.

Dazu gab es immaterielle Preise. Zum Beispiel das Recht, zu bestimmen, welche meiner Geschichten als Nächstes ein Update verdient hat, und da gibt es genügend Geschichten, die es verdienen.
Aber, ich habe ab und an auch etwas Besonderes verlost: Eine Kurzgeschichte bis zu zwanzig Seiten zu schreiben, nach dem Exposé des Gewinners und dessen Wünschen, die Figuren betreffend. (Equizid ist so entstanden und deutlich länger geworden, weil ich so viel Spaß dran hatte. Oder SySec-Stories.)

Diesmal aber ist etwas anders, die Preise betreffend. Ich habe die Erlaubnis von einigen Autoren bekommen, einmal ein gedrucktes Buch und zwei eBooks mit verlosen zu dürfen, damit auch die, die schon alles von mir haben, etwas Neues gewinnen können. So muss ich kein neues Buch schreiben.


Was müsst Ihr also tun?
Eine einfache Frage beantworten, die jeder wahre Fan kennen sollte: Was ist die Antwort auf das Universum und den ganzen Rest?
Dann schreibt Ihr auf diesem Thread eine Antwort mit der Lösung in der ersten Zeile.
Als nächstes schreibt Ihr, welchen der weiter unten aufgelisteten Preise Ihr gerne haben würdet. Ist die Antwort richtig, gewinnt derjenige seinen Preis, der ihn laut Zeittag zuerst einfordert. Ihr könnt natürlich mehrere Preise angeben, falls einige schon weg sind. Ich klappere dann die Listen ab, bis alles weg ist. Aber: Die zweite Tür rechts, die Treppe hoch, jeder nur ein Kreuz. Und jeder nur einen Gewinn aus der Liste.


Was gibt es zu gewinnen?
Eine gute Nachricht habe ich schon für alle, die teilnehmen wollen. Letztes Jahr habe ich mit meinem alten Freund Wilfried Czenek das Steampunk-Buch Wolken am Horizont: Voller Dampf für Kakanien rausgebracht, das heißt, er hat es geschrieben, ich habe es gegengelesen und hoste es für ihn. Als ich ihn gebeten habe, war er sofort einverstanden, jedem Teilnehmer ein Exemplar als eBook zur Verfügung zu stellen, der eines haben möchte.

Die anderen Preise sind:

Ein gedrucktes Exemplar des Buchs Mette vom Mond, dass mein guter Schreibfreund Nerdlicht zusammen mit Frau und Tochter unter dem Pseudonym Finn Mühlenkamp geschrieben hat.

Ein Trilogie-eBook von Drachenfeuerjagd von Johanna von Jo's Truth.

Ein eBook aus der Catronreihe: Die Melodie der Sterne von Anja Berger.

Zweimal ein handsignertes Exemplar der Die St. Petersburger Eröffnung, dazu exklusiv von Jo ein Heft mit der exklusiven Promo-Kurzgeschichte zu Drachenfeuerjagd Interview mit einem Drachen.

Einmal die komplette vierbändige Für den Kaiser-Reihe, und auch hier die Promo-Kurzgeschichte von Jo als Beilage.

Außerdem verlose ich EINMAL das Recht, mir zu befehlen, welche meiner Geschichten das nächste Kapitel verdient hat. Einmal. Genau einmal. Speziell geschrieben für Marodeur74.

Und last but not least habt Ihr die Chance, eine Geschichte aus meiner Feder zu gewinnen, für die Ihr die Idee, das Exposé und die Figuren liefern könnt. Ich schreibe maximal zwanzig Seiten in Manuskriptformat. Das als oberes Limit, damit ich theoretisch aufhören kann.


Noch mal zusammengefasst:
Wenn Euch einer der Preise gefällt, schreibt einen Kommentar zu diesem Post. Beantwortet dort die große Preisfrage ganz am Anfang Eures Posts. Ist diese richtig, dürft Ihr gewinnen. Darunter schreibt, welcher Preis Euer Auge gefangen hat. Die Regel ist: Wer zuerst kommt, gewinnt zuerst. Das heißt, wenn jemand vor Euch den Preis (entscheidend ist der Zeittag des Posts) reklamiert hat, ist er natürlich weg. Da manche Leute aber gleichzeitig posten, dürft Ihr durchaus mehrere Preise posten. Ich arbeite diese dann ab in der Reihenfolge, wie Ihr sie aufstellt. ABER: Jeder gewinnt nur einen Preis. Mehr gibt es nicht pro Nase. Mehrere Preise benennen machen wir nur, weil einige Preise schon weg sein können, wenn Ihr auf den Abschicken-Button drückt.
ALLERDINGS bekommt jeder, der eines haben will, ein eBook von Wolken am Horizont: Voller Dampf für Kakanien.

Zeitraum des gesamten Wettbewerbs: Mittwoch nächste Woche um Mitternacht, also am 29., schließe ich den Wettbewerb, da jeder Teilnehmer ja mindestens den Steampunk-Roman bekommen kann. Sollten alle anderen Preise vorher schon weg sein, werde ich natürlich schon mit der Verteilung beginnen. Aber erst am Donnerstag mache ich einen weiteren Blogpost, in dem ich die Gewinner und ihre Beute küren werde.

Ich denke, diesmal habe ich ein wirklich schönes Bündel an Preisen zusammenbekommen, das ich Euch anbieten kann. Ich hoffe auf eine rege Beteiligung.
Falls darüberhinaus noch Fragen sind, schreibt sie unter diesen Blogeintrag.
Ich wünsche viel Spaß, und dass Ihr gewinnt, was Eure Herzen begehren.


... Ja, schon gut, ja, wenn ich 2.500 Reviews erreiche, mache ich vielleicht den nächsten Wettbewerb.



Freitag, 17. März 2023

500.000 Klicks auf meine Geschichten und Gedichte auf Fanfiktion.de

Ich dachte echt, ich bin nervöser, aufgeregter oder zufriedener, wenn ich das erreiche, was heute passiert ist: Meine Geschichten und Gedichte auf Fanfiktion.de haben die 500.000 Klicks geknackt. Eine halbe Million Aufrufe. Eine    halbe    Million. Keine Ahnung, ob das viel ist, würde ich andere als Vergleich heran ziehen. Aber für mich bedeutet das schon etwas. Immerhin habe ich vom Februar 2008 bis heute gebraucht, um sie zusammenzubekommen, also etwas über fünfzehn Jahre. Was schon eine ziemlich lange Zeit ist. Es sind aber auch ziemlich viele Geschichten von mir. Und die Gedichte nicht vergessen.
Kurz für den Roll: Ihr, liebe Leser, habt diesmal wieder nur vier Tage gebraucht, um eintausend Klicks zu generieren. Und es wären drei gewesen, hätte um kurz vor Mitternacht der Counter nicht gestreikt bei 399.980. Als ich gerade eingeloggt habe, stand der Counter dann natürlich schon auf 500.111 Aufrufen. ^^°

Zu den Reviews. Der letzte Tausender war am 13, und da waren es 2.312 Rezensionen. Heute sind es 2.313, also immerhin einer mehr. Das bedeutet, "nur noch" 187 Reviews, bis ich hier mein nächstes großes Etappenziel erreiche, die 2.500 Rezensionen. Und auf einmal rückt auch das näher und näher.

Im Resumée: Noch vor ein paar Monaten habe ich dieses Ereignis auf Mai oder bei optimistischer Schätzung auf April geschätzt. Dann kamen die Einschläge näher und näher, und eintausend Klicks fielen immer öfter in nur vier Tagen. Tja, und jetzt bin ich rund zwei Monate zu früh bei den 500.000 Klicks gelandet. Die Frage ist halt, bleibt das Tempo so, oder wird es zumindest zehn weitere Jahre dauern, bis die Million erreicht ist? Ich werde Euch auf jeden Fall auf dem Laufenden halten.

Ich habe was versprochen, oder? Wenn die 500.000 Klicks fallen, wollte ich einen Wettbewerb oder eine Verlosung veranstalten. Dazu überlege ich mir noch etwas, aber sicher ist auf jeden Fall eines:
Dieses Mal gibt es nicht nur handsignierte Bücher von mir und aus meiner Feder zu gewinnen, ich habe auch die Erlaubnis von drei Mitautoren bekommen, ihre Bücher - ein gedrucktes Exemplar und zwei eBooks habe ich mir aus deren Schaffen ausgesucht - ebenfalls zu verlosen. 

Von mir hingegen kommen wieder einmal meine eigenen Bücher, die vierbändige Für den Kaiser-Reihe, der Pferdekrimi Equizid und natürlich ein oder zwei Bücher St. Petersburger Eröffnung. 

Darüber hinaus gibt es vielleicht wieder das Recht zu gewinnen zu bestimmen, welche meiner unvollendeten Geschichten als Nächstes ein Kapitel verdient haben. 

Und eventuell, ganz eventuell gibt es wieder als Hauptpreis eine Geschichte aus meiner Feder, bei der der Gewinner Thema, Handlung und Personen bestimmen darf, natürlich auf zwanzig Seiten beschränkt. Dies aber nur, wenn es dazu bei Euch überhaupt Interesse gibt.
Ich werde zum Thema im Lauf der nächsten sieben Tage einen eigenen Blogpost schreiben, der 500.000 Klicks-Wettbewerb. Darin werde ich definieren, was es zu gewinnen gibt und wie Ihr gewinnen könnt. Nett wäre bis dahin, wenn Ihr mir in die Kommentare reinschreibt, was Ihr Euch noch an Preisen vorstellen könnt, die ich leisten kann, bzw. ob Interesse an der von mir geschriebenen Geschichte mit vom Sieger vorgegebener Handlung gibt.

Textbaustein:

Noch ein kurzer Roll für alle, die hier reinschauen und sich gerade fragen: Worüber redet der Kerl da überhaupt? Also, ich schreibe gerne, und die Geschichten da oben sind ein Teil meiner Ergebnisse, die ich auf mehreren Foren, unter anderem Fanfiktion.de, poste.

Nachdem ich das neue Genre des Raketenmärchens von Nerdlicht übernommen habe, sind mittlerweile vier märchenhafte Geschichten im Stahlgewand der Science Fiction erschienen. Hier kommt Ihr zum ersten, Hänsel und Gretel.

Außerdem habe ich eine weitere neue Story angefangen. Ja, ich weiß, ich sollte erst mal die anderen beenden, aber es hat mich halt gepackt. Ich wollte, nachdem es in dieser Anime-Season wieder einige Akademie-Anime gibt, in denen ein Wiedergeborener/Enkel des mächtigsten Magus aller Zeiten/anderer Tausendsassa eine Schule und ein Land kräftig aufmischt, mal auf die andere Seite schauen, auf die alteingesessenen Adligen, die die natürlichen Gegner des Tausendsassas sind. Besucht Arden Darcon und die Magica Academia Trualentis.

Wie ich bereits mehrfach angekündigt habe, habe ich einen kommerziellen Roman rausgebracht, einen Steampunk-Roman. Er wird hoffentlich nur der erste Roman einer Reihe werden, die dann Der Schachtürke heißen wird. Der erste Band führt meine Protagonisten dann in Russlands Hauptstadt, standesgemäß für Steampunk natürlich im Jahr 1890, nach St. Petersburg, wo Helene Muller, ihr Mündel Lexter und der Geheimrat Armin Schortewitz prompt in große Schwierigkeiten geraten. Der Name des ersten Bandes ist dann auch: St. Petersburger Eröffnung. Hier der Link zum Blogeintrag.

Dazu gehören natürlich die Konoha Side Stories, die meine meistgeklickten und meistreviewten Geschichten sind -  in allen Foren, wo ich sie poste. KSS ist eine Naruto-Fanfiction, allerdings mal quasi von "außen" betrachtet, weil mein Hauptprotagonist kein Haupthandlungsträger ist, sondern ein Ninja wie Du und ich. ^^

Der Letzte unserer Art ist eine Science Fiction-Novelle, die ich im Mai begonnen und im Oktober tatsächlich beendet habe. Es geht um die ausgerottete Menschheit und die vage Chance, dieses Ereignis durch eine Zeitmanipulation rückgängig zu machen. Ja, ich beende auch mal was, staunt, Leute.
Erwähnen möchte ich auch ein Round Robin-Projekt, bei dem ich natürlich nur meine Stories veröffentlichen kann - das vor allem deshalb, weil die anderen Autoren zusammen noch nicht mal ein Viertel von meiner Arbeit geschrieben habe, hrhrhrhr. Viel Spaß mit meinen Beiträgen zum Ringweltenprojekt.
Equus Carnifex ist ein Krimi, den ich geschrieben habe, weil betty0815 ihn bei meiner letzten Verlosung gewonnen hat. Im Prinzip geht es um einen umtriebigen Pferderipper im schönen Leinebergland und um ein gewissen Früchtchen von Cousine aus Karlsruhe, die den armen Leo damit traktiert, unbedingt den Täter finden zu wollen. Mittlerweile ist die Story überarbeitet, lektoriert und in Form geschnippelt als Book on Demand und als eBook erschienen und heißt jetzt, der Grammatik geschuldet, Equizid
Auch die Sturmtruppen in der ersten Linie ist eine Fanfic, eine Star Wars-Fanfic. Aber auch hier betrachte ich das Geschehen auf meine Art. In diesem Fall aus Sicht des Corellianers Jaava Hus, der nach einer Strafversetzung zu den Sturmtruppen seinen neuen Dienst auf Tatooine antreten muss, just zu einem Aufstand der Tusken...
Für den Kaiser ist eine Space Opera mit einem Kaiserreich in Gefahr und einem Mann, dessen Geburtspflicht es ist, diese Gefahr zu stoppen. Aber der Weg ist lang und holprig - vor allem, wenn man dabei die internationale Presse am Hacken hat. Für den Kaiser veröffentliche ich auf Amazon.de als eBook und als PoD im Eigenverlag.
Und dann ist da noch Anime Evolution V, auch eine durch und durch eigene Geschichte, die ich damals als Parodie auf Animes begonnen habe, bis die Geschichte anfing, sich selbst ernst zu nehmen. Folgt mir in eine Welt voller Mechas, Gigantschiffe, Außerirdischen, einem Helden, der nur sooo knapp dran vorbeischrappt, seinen eigenen Harem zu kriegen, und natürlich das übliche Highschool-Leben, das man hat, wenn man Top eins der Erdverteidigung gegen die bösen Kronosier ist...
Beyonder ist eine Science Fiction-Geschichte, die tatsächlich im Nirgendwo beginnt. Menschen erwachen unter dem Licht zweier Monde. Sie tragen merkwürdige Kampfrüstungen. Und sie werden beschossen. Kein Zweifel möglich, jemand hat sie gegen ihren Willen in einen Kampf geworfen, und das fern der Erde. Wäre da nicht Alex Tarnau, der Ruhe und Struktur in die versprengten Menschen bringt, sie wären allesamt verloren. So aber tun sie den geheimnisvollen Schöpfern, die sie hier ausgesetzt haben den Gefallen und führen ihnen ihren Krieg - immer im Hinterkopf, dass dies die einzige Chance ist, um wieder nach Hause zu kommen. Oder doch nicht?
Nicht meine neueste Arbeit, aber sicher die neueste längere nennt sich Hirudo und handelt von Vampir-Astronauten. Habe ich erstmal angefangen, um die Idee nicht aus den Augen zu verlieren. Erwartet viel von der Geschichte. ^^
Neueren Datums ist Der Markab-Krieg: Reverse Battle, einem Two Shot (bisher), in dem ich eine Geschichte mal vom Ende her aufrolle. Zutaten sind die Üblichen: Außerirdische Invasoren, ein Held, eine Heldin, ein letztes Gefecht, und... Zwei Kapitel, die sich doch recht voneinander unterscheiden.
Ach, und schaut auch ruhig in Schatten der Vergangenheit: Zwanzig Jahre rein, einem Sequel für meine SailorMoon-Fanfiction, in der ich die Welt, ganz dem Titel entsprechend, zwanzig Jahre dem gewonnenen Krieg um Japan beschreibe... Jetzt müssen mal die Kinder ran. Wessen Kinder? Nun, lest die Geschichte. ^^V
Noch ein paar Worte zu Belongo, der Geschichte von zwei Brüdern, die in einem fiktiven Afrika eine fiktive Diamantenmine finden und plündern wollen. Nun, die Diamanten finden sie sogar. Und es sieht auch so aus, als würden sie ALDI-reich werden können - die Hilfsgüter für die von Krisen und Not geschüttelten Region Belongo einmal abgerechnet. Hilfsgüter? Nicht zu knapp. Und dann kommt es auch noch zu einem Weltkriegsähnlichen Ereignis, aber... Lest einfach selbst. ^^
Mein neuester Streich ist Science Fiction. Spelllord hat bei der letzten Verlosung eine Geschichte gewonnen, deren Rahmenbedingungen er bestimmt hat. Heraus kam SySec-Stories. Ich finde die Welt toll. Viel Spaß beim lesen. ^^V
Bei Der Letzte unserer Art gebe ich gerne zu, dass Jupiter Ascending sehr ähnlich ist, aber eben doch vollkommen anders. Und das nicht nur, weil bei mir nur eine große Zeitmanipulation die vollkommene Auslöschung der gesamten Menschheit wieder rückgängig machen kann.
 
Textbaustein Ende

 

 

Montag, 13. März 2023

499.000 Klicks auf meine Geschichten und Gedichte auf Fanfiktion.de

Ich gebe zu, ich bin aufgeregt. Nicht das schwitzige Hände-aufgeregt, mehr das mit dem Stein im Magen, der wegen der Anspannung. Als ich heute Fanfiktion.de aufgemacht habe, standen meine Geschichten und Gedichte bei 499.156 Aufrufen. Die 500.000 Klicks sind nicht nur absehbar, mit ein wenig Glück fallen sie noch diese Woche. Eine halbe Million. Haken ist, ich habe keine Ahnung, ob das wirklich viel ist, immerhin habe ich diese Klicks über einen Zeitraum von etwa fünfzehn Jahren angesammelt. Und ich wundere mich, wie lang es braucht, bis ich eine ganze Million erreiche.
Fürs Protokoll: Der letzte Tausender war am 08. dieses Monats. Zusammen mit heute macht es also fünf Tage.

Zu den Reviews. Am 08. waren es 2.311. Heute sind es 2.312, immerhin einer mehr. Das bedeutet, "nur noch" 188 Reviews, bis ich hier mein großes Etappenziel erreiche, die 2.500 Rezensionen. Auch hier, keine Ahnung, ob das viel ist, dürfte ruhig mehr werden. Aber es fühlt sich gut an.
Ich habe ja letztes Mal schon ein paar Dinge vorgestellt, die ich mir für die 500.000 Klicks vorgenommen habe. Heute würde ich gerne wissen - zumindest von denen, die das hier lesen - was sie lieber möchten. Eine reine Verlosung, oder wollt Ihr was tun? Wieder ein kleiner Wettbewerb? Ich bin gespannt, ob ich Antworten kriege.

Kommen wir zur Einschätzung, wann die halbe Million erreicht wird. Heute ist der 13., und meine letzte rasante Berechnung bei nur vier Tagen hätte den 16. ergeben, was "nur" noch drei Tage entfernt ist. Neue optimistische Berechnung: Der 17,
Gehe ich von sechs Tagen aus, wird es der 20., und rechne ich mit den acht Tagen, die in den letzten drei Jahren durchschnittlich gebraucht wurden, der 22. Ihr seht, das Ziel war so lange so fern, und jetzt ist es urplötzlich so verdammt nahe. Ein paar Tage noch, und dann gibt es auch was zu gewinnen.
Ich halte Euch auf dem Laufenden. ^^b


Textbaustein:

Noch ein kurzer Roll für alle, die hier reinschauen und sich gerade fragen: Worüber redet der Kerl da überhaupt? Also, ich schreibe gerne, und die Geschichten da oben sind ein Teil meiner Ergebnisse, die ich auf mehreren Foren, unter anderem Fanfiktion.de, poste.

Nachdem ich das neue Genre des Raketenmärchens von Nerdlicht übernommen habe, sind mittlerweile vier märchenhafte Geschichten im Stahlgewand der Science Fiction erschienen. Hier kommt Ihr zum ersten, Hänsel und Gretel.

Außerdem habe ich eine weitere neue Story angefangen. Ja, ich weiß, ich sollte erst mal die anderen beenden, aber es hat mich halt gepackt. Ich wollte, nachdem es in dieser Anime-Season wieder einige Akademie-Anime gibt, in denen ein Wiedergeborener/Enkel des mächtigsten Magus aller Zeiten/anderer Tausendsassa eine Schule und ein Land kräftig aufmischt, mal auf die andere Seite schauen, auf die alteingesessenen Adligen, die die natürlichen Gegner des Tausendsassas sind. Besucht Arden Darcon und die Magica Academia Trualentis.

Wie ich bereits mehrfach angekündigt habe, habe ich einen kommerziellen Roman rausgebracht, einen Steampunk-Roman. Er wird hoffentlich nur der erste Roman einer Reihe werden, die dann Der Schachtürke heißen wird. Der erste Band führt meine Protagonisten dann in Russlands Hauptstadt, standesgemäß für Steampunk natürlich im Jahr 1890, nach St. Petersburg, wo Helene Muller, ihr Mündel Lexter und der Geheimrat Armin Schortewitz prompt in große Schwierigkeiten geraten. Der Name des ersten Bandes ist dann auch: St. Petersburger Eröffnung. Hier der Link zum Blogeintrag.

Dazu gehören natürlich die Konoha Side Stories, die meine meistgeklickten und meistreviewten Geschichten sind -  in allen Foren, wo ich sie poste. KSS ist eine Naruto-Fanfiction, allerdings mal quasi von "außen" betrachtet, weil mein Hauptprotagonist kein Haupthandlungsträger ist, sondern ein Ninja wie Du und ich. ^^

Der Letzte unserer Art ist eine Science Fiction-Novelle, die ich im Mai begonnen und im Oktober tatsächlich beendet habe. Es geht um die ausgerottete Menschheit und die vage Chance, dieses Ereignis durch eine Zeitmanipulation rückgängig zu machen. Ja, ich beende auch mal was, staunt, Leute.
Erwähnen möchte ich auch ein Round Robin-Projekt, bei dem ich natürlich nur meine Stories veröffentlichen kann - das vor allem deshalb, weil die anderen Autoren zusammen noch nicht mal ein Viertel von meiner Arbeit geschrieben habe, hrhrhrhr. Viel Spaß mit meinen Beiträgen zum Ringweltenprojekt.
Equus Carnifex ist ein Krimi, den ich geschrieben habe, weil betty0815 ihn bei meiner letzten Verlosung gewonnen hat. Im Prinzip geht es um einen umtriebigen Pferderipper im schönen Leinebergland und um ein gewissen Früchtchen von Cousine aus Karlsruhe, die den armen Leo damit traktiert, unbedingt den Täter finden zu wollen. Mittlerweile ist die Story überarbeitet, lektoriert und in Form geschnippelt als Book on Demand und als eBook erschienen und heißt jetzt, der Grammatik geschuldet, Equizid
Auch die Sturmtruppen in der ersten Linie ist eine Fanfic, eine Star Wars-Fanfic. Aber auch hier betrachte ich das Geschehen auf meine Art. In diesem Fall aus Sicht des Corellianers Jaava Hus, der nach einer Strafversetzung zu den Sturmtruppen seinen neuen Dienst auf Tatooine antreten muss, just zu einem Aufstand der Tusken...
Für den Kaiser ist eine Space Opera mit einem Kaiserreich in Gefahr und einem Mann, dessen Geburtspflicht es ist, diese Gefahr zu stoppen. Aber der Weg ist lang und holprig - vor allem, wenn man dabei die internationale Presse am Hacken hat. Für den Kaiser veröffentliche ich auf Amazon.de als eBook und als PoD im Eigenverlag.
Und dann ist da noch Anime Evolution V, auch eine durch und durch eigene Geschichte, die ich damals als Parodie auf Animes begonnen habe, bis die Geschichte anfing, sich selbst ernst zu nehmen. Folgt mir in eine Welt voller Mechas, Gigantschiffe, Außerirdischen, einem Helden, der nur sooo knapp dran vorbeischrappt, seinen eigenen Harem zu kriegen, und natürlich das übliche Highschool-Leben, das man hat, wenn man Top eins der Erdverteidigung gegen die bösen Kronosier ist...
Beyonder ist eine Science Fiction-Geschichte, die tatsächlich im Nirgendwo beginnt. Menschen erwachen unter dem Licht zweier Monde. Sie tragen merkwürdige Kampfrüstungen. Und sie werden beschossen. Kein Zweifel möglich, jemand hat sie gegen ihren Willen in einen Kampf geworfen, und das fern der Erde. Wäre da nicht Alex Tarnau, der Ruhe und Struktur in die versprengten Menschen bringt, sie wären allesamt verloren. So aber tun sie den geheimnisvollen Schöpfern, die sie hier ausgesetzt haben den Gefallen und führen ihnen ihren Krieg - immer im Hinterkopf, dass dies die einzige Chance ist, um wieder nach Hause zu kommen. Oder doch nicht?
Nicht meine neueste Arbeit, aber sicher die neueste längere nennt sich Hirudo und handelt von Vampir-Astronauten. Habe ich erstmal angefangen, um die Idee nicht aus den Augen zu verlieren. Erwartet viel von der Geschichte. ^^
Neueren Datums ist Der Markab-Krieg: Reverse Battle, einem Two Shot (bisher), in dem ich eine Geschichte mal vom Ende her aufrolle. Zutaten sind die Üblichen: Außerirdische Invasoren, ein Held, eine Heldin, ein letztes Gefecht, und... Zwei Kapitel, die sich doch recht voneinander unterscheiden.
Ach, und schaut auch ruhig in Schatten der Vergangenheit: Zwanzig Jahre rein, einem Sequel für meine SailorMoon-Fanfiction, in der ich die Welt, ganz dem Titel entsprechend, zwanzig Jahre dem gewonnenen Krieg um Japan beschreibe... Jetzt müssen mal die Kinder ran. Wessen Kinder? Nun, lest die Geschichte. ^^V
Noch ein paar Worte zu Belongo, der Geschichte von zwei Brüdern, die in einem fiktiven Afrika eine fiktive Diamantenmine finden und plündern wollen. Nun, die Diamanten finden sie sogar. Und es sieht auch so aus, als würden sie ALDI-reich werden können - die Hilfsgüter für die von Krisen und Not geschüttelten Region Belongo einmal abgerechnet. Hilfsgüter? Nicht zu knapp. Und dann kommt es auch noch zu einem Weltkriegsähnlichen Ereignis, aber... Lest einfach selbst. ^^
Mein neuester Streich ist Science Fiction. Spelllord hat bei der letzten Verlosung eine Geschichte gewonnen, deren Rahmenbedingungen er bestimmt hat. Heraus kam SySec-Stories. Ich finde die Welt toll. Viel Spaß beim lesen. ^^V
Bei Der Letzte unserer Art gebe ich gerne zu, dass Jupiter Ascending sehr ähnlich ist, aber eben doch vollkommen anders. Und das nicht nur, weil bei mir nur eine große Zeitmanipulation die vollkommene Auslöschung der gesamten Menschheit wieder rückgängig machen kann.
 
Textbaustein Ende

 

Mittwoch, 8. März 2023

6.000 Aufrufe für Guncross Perry Rhodan

Oha. Guncross Perry Rhodan, die ich im Rahmen des 50 Jahre, 50 Geschichten-Wettbewerbs geschrieben habe, hat wieder eintausend Klicks erreicht. Das hat dann auch nur drei Jahre gedauert, was bedeutet, es ist nicht meine stärkste Geschichte. Obwohl hier schon viel Herzblut dran hängt. Und ich immer eine Fortsetzung schreiben wollte. Ein paar Reviews könnten mich da eventuell ermutigen... Eventuell.

Was uns dann auch zu den Reviews bringt. 19. Leider ist keiner dazu gekommen. Vergesst bitte nicht, liebe Leser, dass Feedback der einzige Lohn ist, den wir Hobby-Autoren für unsere freien Arbeiten bekommen. Also spart nicht damit, bitte. Nicht bei mir und auch nicht bei anderen Geschichten, die Euch gefallen.


Textbaustein:
Worum geht es? Guncross Perry Rhodan ist eine Art Neustart der Serie, nur wirklich, wirklich hart von Anime angehaucht. Alle Protagonisten sind Jugendliche, die als elitäre Superrobot-Piloten in den Krieg geschickt werden, gekämpft wird gegen die Überschweren, und kloppen tut man sich mit den erwähnten Superrobots und wirklich, wirklich großen Raumschiffen. Das Schicksal der Welt steht auf dem Spiel, und wer wäre besser dafür geeignet, in dem Spiel die entscheidende Figur zu sein, wenn nicht der junge Elite-Pilot Perry Rhodan?
Textbaustein Ende.


Bleibt mir treu und lest mich weiterhin.

 

11.000 Aufrufe auf Crimson Skies: Next Order

Wohoo. Letzten Mai ist die Story erst fünfstellig geworden, heute hat  Crimson Skies: Next Order wieder 1.000 Klicks erreicht. Macht 11.000.
Bezeichnend, dass es eine FASA-Fanfic zu einer eingestellten Buchreihe und einem nur einmal erschienen Spiel ist. Bisschen schade. Das Spiel habe ich nur angezockt, aber die Bücher eigentlich sehr gerne gelesen. Deshalb habe ich mich ja auch damals aufgemacht, meine eigene Fanfic zu schreiben. Zugegeben, erst nachdem ich bei einer Schreibkooperation im CS-Universum meines werten und geschätzten Kollegen Björn mitgemacht habe, Penname Cunningham. Aber man sieht ja, was daraus wird. Jetzt hat die Story, die ich zusammen mit meinem anderen werten Schreibkollegen Andrej, Penname, Tyr Svenson, geschrieben habe, die 11.000 Klicks erreicht. Und das in etwa zehn Monaten, was durchaus schnell ist. Wir werden sehen, wie es weitergeht. ^^

Die Zahl der Reviews stagniert weiterhin bei 17. Ehrlich, Leute, ich freue mich auch bei abgeschlossenen Geschichten über Reviews.

Textbaustein:
Vor ein paar Jahren fielen mir ein paar Bücher zum Computerspiel Crimson Skies in die Hände. Ich habe sie verschlungen. Leider war damit relativ fix Schluss, und ich glaube, nicht mal alle in Amerika erschienenen Bücher zum Spiel wurden in Deutschland veröffentlicht. Jedenfalls war das Crimson Skies-Universum, das auf Fliegerei basiert, superinteressant für mich. Man stelle sich vor, eine USA, die nach den Grippewellen und der Prohibition in Dutzende Kleinstaaten zerfallen ist, und deren bevorzugtes Transportmittel die Luft ist - in Form von leichten bis schweren Flugzeugen und natürlich den kleineren bis gigantischen Zeppelinen... Und dazwischen Luftpiraten, Luftmilizen, und natürlich die großen Sicherheitsagenturen. Was für ein Szenario.

Es hatte natürlich kommen müssen, wie es immer kommt. Auf Battletech.info fand ich Gleichgesinnte, und wir schrieben zusammen an einer großen Crimson Skies-Kooperation, die aber nie beendet wurde.
Trotzdem ließ mich das Thema nicht los, und ich begann, basierend auf Crimson Skies und dieser Vorgängergeschichte, mein eigenes Ding zu drehen. Es wurde Crimson Skies: Next Order.
Mir zur Seite als zweiter Autor stand damals Tyr Svenson, einer der Battletech.info-Autoren, die ich ganz besonders schätze. Gemeinsam jagten wir meine Protagonisten in das geheimnisvolle Piratennest Sky Haven, nach Alaska, wieder zurück, nach Hawaii in eine große See-, und Luftschlacht, wieder zurück, und ließen sie schließlich und endlich mit dem "Bösen" kollidieren.
Selten so einen Spaß gehabt. Das alles passierte auf Battletech.info.

Jahre später, als mein Engagement auf Fanfiktion.de ausuferte - ich meine damit meine Geschichten und Gedichte in vierhundertdreiundfünfzig Kapiteln auf Fanfiktion.de - brachte ich auch nach und nach die Crimson Skies-Geschichte, Episode für Episode, hier heraus.
Im Namen von Tyr und mir bedanke ich mich für Euer Interesse und die siebzehn Reviews.
Textbaustein Ende.

Bleibt mir treu und lest mich weiterhin

 

498.000 Klicks auf meine Geschichten und Gedichte auf Fanfiktion.de

Rasant, rasant. Mein Blog, der in den letzten drei Jahren zur Statusmeldung meiner Klickzahlen verkommen ist, hat gerade fett zu tun. Heute stehen zwei Geschichten an, die einen weiteren Tausender zu vermelden haben, doch dazu später mehr in eigenen Posts - und meine Geschichten und Gedichte auf Fanfiktion.de in ihrer Gesamtheit haben auch schon wieder eintausend Klicks erreicht. Das Schöne daran: Gestern Abend um Mitternacht wollte der Timer wieder nicht auf die 498.000 rutschen, und so waren es heute Abend beim Öffnen meiner Ff.de-Seite schon vier Tage statt "nur" drei. Dafür aber 498.142 Posts um neun Uhr. Also auch schon wieder viel, weshalb ich meine Prognose, WANN die 500.000 Klicks fallen, erneut nach vorne korrigieren sollte. Und: Nur noch 2.000, nein, 1.858 Klicks bis zu meinem Jubiläum.
Übrigens hat mir Jo von Jo's Truth die Erlaubnis gegeben, ihre eBook-Trilogie Drachenfeuerjagd mit auf meine Liste der möglichen Preise zu setzen, die ich verlose oder verquizze, da bin ich noch nicht sicher. Außerdem hat sie mir einige Broschüren mit einer Kurzgeschichte zur Trilogie versprochen, die ich bei den Preisen, die ich versenden werde, beipacken kann. Letztere sind eigentlich exklusiv für ihre Stammwähler, weshalb ich mich besonders geehrt fühle. Damit habe ich sie, den Nerdlicht mit einem gedruckten Exemplar von Mette vom Mond, und ja, ich werfe auch ein paar Exemplare der St. Petersburger Eröffnung in den Topf und hoffe zudem, noch ein eBook einer weiteren von mir geschätzten Hobby-Autorin ins Boot holen zu können. Ob es andere Preise gibt wie zum Beispiel, dass ich wieder eine Kurzgeschichte nach Vorgaben des Siegers schreibe - wir werden sehen. Wenn das Interesse da ist. Und ja, Marodeur74, sicher wird es ein oder zwei Preise geben, die beinhalten, dass jemand bestimmen darf, welcher Geschichte ich fortan ein neues Kapitel gönne. Aber genug previewed.

Zu den Reviews. Am 04. waren es 2.307 Reviews. Heute verzeichne ich 2.311, also vier mehr. Diesmal sind es sowohl Marodeur74 als auch ein gewisser Chefredakteur des WoCs dran schuld, dass ich meinem Ziel, den 2.500 Reviews, wieder näher gekommen bin. Es sind nur noch 189 Rezensionen bis zu diesem kleineren Jubiläum für mich.

Für 2.500 Reviews veranstalte ich auch wieder was, versprochen.^^b

Aber rechnen wir noch mal kurz. Heute ist der 08.03., und es sind noch unter 2.000 Klicks zu erreichen. Pessimistisch gerechnet wären das zweimal acht Tage, das würde den 24. bedeuten.
Vorsichtig optimistisch wären sechs Tage. Also 20. März. Das sind schon zwei Tage weniger als bei meiner letzten Rechnung.
Wird aber mit vier Tagen gerechnet für eintausend Klicks, macht das acht insgesamt, und der Termin wäre dann der 16. dieses Monats. So oder so, die Einschläge kommen rasant näher. Mal sehen, wie viel Atempause ich noch habe.
Ich halte Euch auf dem Laufenden. ^^b


Textbaustein:

Noch ein kurzer Roll für alle, die hier reinschauen und sich gerade fragen: Worüber redet der Kerl da überhaupt? Also, ich schreibe gerne, und die Geschichten da oben sind ein Teil meiner Ergebnisse, die ich auf mehreren Foren, unter anderem Fanfiktion.de, poste.

Nachdem ich das neue Genre des Raketenmärchens von Nerdlicht übernommen habe, sind mittlerweile vier märchenhafte Geschichten im Stahlgewand der Science Fiction erschienen. Hier kommt Ihr zum ersten, Hänsel und Gretel.

Außerdem habe ich eine weitere neue Story angefangen. Ja, ich weiß, ich sollte erst mal die anderen beenden, aber es hat mich halt gepackt. Ich wollte, nachdem es in dieser Anime-Season wieder einige Akademie-Anime gibt, in denen ein Wiedergeborener/Enkel des mächtigsten Magus aller Zeiten/anderer Tausendsassa eine Schule und ein Land kräftig aufmischt, mal auf die andere Seite schauen, auf die alteingesessenen Adligen, die die natürlichen Gegner des Tausendsassas sind. Besucht Arden Darcon und die Magica Academia Trualentis.

Wie ich bereits mehrfach angekündigt habe, habe ich einen kommerziellen Roman rausgebracht, einen Steampunk-Roman. Er wird hoffentlich nur der erste Roman einer Reihe werden, die dann Der Schachtürke heißen wird. Der erste Band führt meine Protagonisten dann in Russlands Hauptstadt, standesgemäß für Steampunk natürlich im Jahr 1890, nach St. Petersburg, wo Helene Muller, ihr Mündel Lexter und der Geheimrat Armin Schortewitz prompt in große Schwierigkeiten geraten. Der Name des ersten Bandes ist dann auch: St. Petersburger Eröffnung. Hier der Link zum Blogeintrag.

Dazu gehören natürlich die Konoha Side Stories, die meine meistgeklickten und meistreviewten Geschichten sind -  in allen Foren, wo ich sie poste. KSS ist eine Naruto-Fanfiction, allerdings mal quasi von "außen" betrachtet, weil mein Hauptprotagonist kein Haupthandlungsträger ist, sondern ein Ninja wie Du und ich. ^^

Der Letzte unserer Art ist eine Science Fiction-Novelle, die ich im Mai begonnen und im Oktober tatsächlich beendet habe. Es geht um die ausgerottete Menschheit und die vage Chance, dieses Ereignis durch eine Zeitmanipulation rückgängig zu machen. Ja, ich beende auch mal was, staunt, Leute.
Erwähnen möchte ich auch ein Round Robin-Projekt, bei dem ich natürlich nur meine Stories veröffentlichen kann - das vor allem deshalb, weil die anderen Autoren zusammen noch nicht mal ein Viertel von meiner Arbeit geschrieben habe, hrhrhrhr. Viel Spaß mit meinen Beiträgen zum Ringweltenprojekt.
Equus Carnifex ist ein Krimi, den ich geschrieben habe, weil betty0815 ihn bei meiner letzten Verlosung gewonnen hat. Im Prinzip geht es um einen umtriebigen Pferderipper im schönen Leinebergland und um ein gewissen Früchtchen von Cousine aus Karlsruhe, die den armen Leo damit traktiert, unbedingt den Täter finden zu wollen. Mittlerweile ist die Story überarbeitet, lektoriert und in Form geschnippelt als Book on Demand und als eBook erschienen und heißt jetzt, der Grammatik geschuldet, Equizid
Auch die Sturmtruppen in der ersten Linie ist eine Fanfic, eine Star Wars-Fanfic. Aber auch hier betrachte ich das Geschehen auf meine Art. In diesem Fall aus Sicht des Corellianers Jaava Hus, der nach einer Strafversetzung zu den Sturmtruppen seinen neuen Dienst auf Tatooine antreten muss, just zu einem Aufstand der Tusken...
Für den Kaiser ist eine Space Opera mit einem Kaiserreich in Gefahr und einem Mann, dessen Geburtspflicht es ist, diese Gefahr zu stoppen. Aber der Weg ist lang und holprig - vor allem, wenn man dabei die internationale Presse am Hacken hat. Für den Kaiser veröffentliche ich auf Amazon.de als eBook und als PoD im Eigenverlag.
Und dann ist da noch Anime Evolution V, auch eine durch und durch eigene Geschichte, die ich damals als Parodie auf Animes begonnen habe, bis die Geschichte anfing, sich selbst ernst zu nehmen. Folgt mir in eine Welt voller Mechas, Gigantschiffe, Außerirdischen, einem Helden, der nur sooo knapp dran vorbeischrappt, seinen eigenen Harem zu kriegen, und natürlich das übliche Highschool-Leben, das man hat, wenn man Top eins der Erdverteidigung gegen die bösen Kronosier ist...
Beyonder ist eine Science Fiction-Geschichte, die tatsächlich im Nirgendwo beginnt. Menschen erwachen unter dem Licht zweier Monde. Sie tragen merkwürdige Kampfrüstungen. Und sie werden beschossen. Kein Zweifel möglich, jemand hat sie gegen ihren Willen in einen Kampf geworfen, und das fern der Erde. Wäre da nicht Alex Tarnau, der Ruhe und Struktur in die versprengten Menschen bringt, sie wären allesamt verloren. So aber tun sie den geheimnisvollen Schöpfern, die sie hier ausgesetzt haben den Gefallen und führen ihnen ihren Krieg - immer im Hinterkopf, dass dies die einzige Chance ist, um wieder nach Hause zu kommen. Oder doch nicht?
Nicht meine neueste Arbeit, aber sicher die neueste längere nennt sich Hirudo und handelt von Vampir-Astronauten. Habe ich erstmal angefangen, um die Idee nicht aus den Augen zu verlieren. Erwartet viel von der Geschichte. ^^
Neueren Datums ist Der Markab-Krieg: Reverse Battle, einem Two Shot (bisher), in dem ich eine Geschichte mal vom Ende her aufrolle. Zutaten sind die Üblichen: Außerirdische Invasoren, ein Held, eine Heldin, ein letztes Gefecht, und... Zwei Kapitel, die sich doch recht voneinander unterscheiden.
Ach, und schaut auch ruhig in Schatten der Vergangenheit: Zwanzig Jahre rein, einem Sequel für meine SailorMoon-Fanfiction, in der ich die Welt, ganz dem Titel entsprechend, zwanzig Jahre dem gewonnenen Krieg um Japan beschreibe... Jetzt müssen mal die Kinder ran. Wessen Kinder? Nun, lest die Geschichte. ^^V
Noch ein paar Worte zu Belongo, der Geschichte von zwei Brüdern, die in einem fiktiven Afrika eine fiktive Diamantenmine finden und plündern wollen. Nun, die Diamanten finden sie sogar. Und es sieht auch so aus, als würden sie ALDI-reich werden können - die Hilfsgüter für die von Krisen und Not geschüttelten Region Belongo einmal abgerechnet. Hilfsgüter? Nicht zu knapp. Und dann kommt es auch noch zu einem Weltkriegsähnlichen Ereignis, aber... Lest einfach selbst. ^^
Mein neuester Streich ist Science Fiction. Spelllord hat bei der letzten Verlosung eine Geschichte gewonnen, deren Rahmenbedingungen er bestimmt hat. Heraus kam SySec-Stories. Ich finde die Welt toll. Viel Spaß beim lesen. ^^V
Bei Der Letzte unserer Art gebe ich gerne zu, dass Jupiter Ascending sehr ähnlich ist, aber eben doch vollkommen anders. Und das nicht nur, weil bei mir nur eine große Zeitmanipulation die vollkommene Auslöschung der gesamten Menschheit wieder rückgängig machen kann.
 
Textbaustein Ende

 

Samstag, 4. März 2023

497.000 Klicks auf meine Geschichten und Gedichte auf Fanfiktion.de

Uuuuund es geht schneller als gedacht weiter. Erneut eintausend Klicks mehr auf meine Geschichten und Gedichte auf Fanfiktion.de. Das Interessante daran: Der letzte Tausender war am 28.02., dem letzten Tag des Februars. Bedeutet, weil heute der 4. ist, dass Ihr, liebe Leser, mich erneut nur in vier Tagen zum nächsten Schritt auf dem Weg zur halben Million Klicks geklickt habt.
Das bedeutet natürlich im Umkehrschluss, dass es "nur noch" 3.000 Klicks bis zu meinem Rekorderlebnis braucht, wo ich, ja, wieder etwas machen werde. Da fällt mir ein, ich muss mich noch um ein, zwei Preise kümmern. ^^

Womit wir bei den Reviews sind. Am 28. waren es 2.302. Dank eines Drängel-Spreeds von Marodeur74, wegen dem ich die Cavaliers Legend vorgezogen habe - ja, Drängel-Reviews helfen, garantiert, es müssen nur genügend sein - stehe ich jetzt bei 2.307 Reviews, also fünf mehr. Danke, Maro.
Auch hier gilt, die 2.500 kommt näher. Es sind nur noch 193 Rezensionen bis zu diesem kleineren Jubiläum für mich.
Ja, wenn das eintritt, mache ich auch mal wieder was auf meinem Blog.


Ja, wann kommt denn jetzt die halbe Million Klicks? Definitiv noch im März, schätze ich.
Konservativ sind acht Tage für 3.000 Aufrufe. Das würde den 28. bedeuten.
Vorsichtig optimistisch wären sechs Tage. Also 22. März.
Extrem optimistisch gerechnet mit vier Tagen für eintausend Klicks wäre das der 16. diesen Monats. Nun, ich lasse mich überraschen. Ich tippe ja auf etwas um dem 22. rum.
Ich halte Euch auf dem Laufenden. ^^b


Textbaustein:

Noch ein kurzer Roll für alle, die hier reinschauen und sich gerade fragen: Worüber redet der Kerl da überhaupt? Also, ich schreibe gerne, und die Geschichten da oben sind ein Teil meiner Ergebnisse, die ich auf mehreren Foren, unter anderem Fanfiktion.de, poste.

Nachdem ich das neue Genre des Raketenmärchens von Nerdlicht übernommen habe, sind mittlerweile vier märchenhafte Geschichten im Stahlgewand der Science Fiction erschienen. Hier kommt Ihr zum ersten, Hänsel und Gretel.

Außerdem habe ich eine weitere neue Story angefangen. Ja, ich weiß, ich sollte erst mal die anderen beenden, aber es hat mich halt gepackt. Ich wollte, nachdem es in dieser Anime-Season wieder einige Akademie-Anime gibt, in denen ein Wiedergeborener/Enkel des mächtigsten Magus aller Zeiten/anderer Tausendsassa eine Schule und ein Land kräftig aufmischt, mal auf die andere Seite schauen, auf die alteingesessenen Adligen, die die natürlichen Gegner des Tausendsassas sind. Besucht Arden Darcon und die Magica Academia Trualentis.

Wie ich bereits mehrfach angekündigt habe, habe ich einen kommerziellen Roman rausgebracht, einen Steampunk-Roman. Er wird hoffentlich nur der erste Roman einer Reihe werden, die dann Der Schachtürke heißen wird. Der erste Band führt meine Protagonisten dann in Russlands Hauptstadt, standesgemäß für Steampunk natürlich im Jahr 1890, nach St. Petersburg, wo Helene Muller, ihr Mündel Lexter und der Geheimrat Armin Schortewitz prompt in große Schwierigkeiten geraten. Der Name des ersten Bandes ist dann auch: St. Petersburger Eröffnung. Hier der Link zum Blogeintrag.

Dazu gehören natürlich die Konoha Side Stories, die meine meistgeklickten und meistreviewten Geschichten sind -  in allen Foren, wo ich sie poste. KSS ist eine Naruto-Fanfiction, allerdings mal quasi von "außen" betrachtet, weil mein Hauptprotagonist kein Haupthandlungsträger ist, sondern ein Ninja wie Du und ich. ^^

Der Letzte unserer Art ist eine Science Fiction-Novelle, die ich im Mai begonnen und im Oktober tatsächlich beendet habe. Es geht um die ausgerottete Menschheit und die vage Chance, dieses Ereignis durch eine Zeitmanipulation rückgängig zu machen. Ja, ich beende auch mal was, staunt, Leute.
Erwähnen möchte ich auch ein Round Robin-Projekt, bei dem ich natürlich nur meine Stories veröffentlichen kann - das vor allem deshalb, weil die anderen Autoren zusammen noch nicht mal ein Viertel von meiner Arbeit geschrieben habe, hrhrhrhr. Viel Spaß mit meinen Beiträgen zum Ringweltenprojekt.
Equus Carnifex ist ein Krimi, den ich geschrieben habe, weil betty0815 ihn bei meiner letzten Verlosung gewonnen hat. Im Prinzip geht es um einen umtriebigen Pferderipper im schönen Leinebergland und um ein gewissen Früchtchen von Cousine aus Karlsruhe, die den armen Leo damit traktiert, unbedingt den Täter finden zu wollen. Mittlerweile ist die Story überarbeitet, lektoriert und in Form geschnippelt als Book on Demand und als eBook erschienen und heißt jetzt, der Grammatik geschuldet, Equizid
Auch die Sturmtruppen in der ersten Linie ist eine Fanfic, eine Star Wars-Fanfic. Aber auch hier betrachte ich das Geschehen auf meine Art. In diesem Fall aus Sicht des Corellianers Jaava Hus, der nach einer Strafversetzung zu den Sturmtruppen seinen neuen Dienst auf Tatooine antreten muss, just zu einem Aufstand der Tusken...
Für den Kaiser ist eine Space Opera mit einem Kaiserreich in Gefahr und einem Mann, dessen Geburtspflicht es ist, diese Gefahr zu stoppen. Aber der Weg ist lang und holprig - vor allem, wenn man dabei die internationale Presse am Hacken hat. Für den Kaiser veröffentliche ich auf Amazon.de als eBook und als PoD im Eigenverlag.
Und dann ist da noch Anime Evolution V, auch eine durch und durch eigene Geschichte, die ich damals als Parodie auf Animes begonnen habe, bis die Geschichte anfing, sich selbst ernst zu nehmen. Folgt mir in eine Welt voller Mechas, Gigantschiffe, Außerirdischen, einem Helden, der nur sooo knapp dran vorbeischrappt, seinen eigenen Harem zu kriegen, und natürlich das übliche Highschool-Leben, das man hat, wenn man Top eins der Erdverteidigung gegen die bösen Kronosier ist...
Beyonder ist eine Science Fiction-Geschichte, die tatsächlich im Nirgendwo beginnt. Menschen erwachen unter dem Licht zweier Monde. Sie tragen merkwürdige Kampfrüstungen. Und sie werden beschossen. Kein Zweifel möglich, jemand hat sie gegen ihren Willen in einen Kampf geworfen, und das fern der Erde. Wäre da nicht Alex Tarnau, der Ruhe und Struktur in die versprengten Menschen bringt, sie wären allesamt verloren. So aber tun sie den geheimnisvollen Schöpfern, die sie hier ausgesetzt haben den Gefallen und führen ihnen ihren Krieg - immer im Hinterkopf, dass dies die einzige Chance ist, um wieder nach Hause zu kommen. Oder doch nicht?
Nicht meine neueste Arbeit, aber sicher die neueste längere nennt sich Hirudo und handelt von Vampir-Astronauten. Habe ich erstmal angefangen, um die Idee nicht aus den Augen zu verlieren. Erwartet viel von der Geschichte. ^^
Neueren Datums ist Der Markab-Krieg: Reverse Battle, einem Two Shot (bisher), in dem ich eine Geschichte mal vom Ende her aufrolle. Zutaten sind die Üblichen: Außerirdische Invasoren, ein Held, eine Heldin, ein letztes Gefecht, und... Zwei Kapitel, die sich doch recht voneinander unterscheiden.
Ach, und schaut auch ruhig in Schatten der Vergangenheit: Zwanzig Jahre rein, einem Sequel für meine SailorMoon-Fanfiction, in der ich die Welt, ganz dem Titel entsprechend, zwanzig Jahre dem gewonnenen Krieg um Japan beschreibe... Jetzt müssen mal die Kinder ran. Wessen Kinder? Nun, lest die Geschichte. ^^V
Noch ein paar Worte zu Belongo, der Geschichte von zwei Brüdern, die in einem fiktiven Afrika eine fiktive Diamantenmine finden und plündern wollen. Nun, die Diamanten finden sie sogar. Und es sieht auch so aus, als würden sie ALDI-reich werden können - die Hilfsgüter für die von Krisen und Not geschüttelten Region Belongo einmal abgerechnet. Hilfsgüter? Nicht zu knapp. Und dann kommt es auch noch zu einem Weltkriegsähnlichen Ereignis, aber... Lest einfach selbst. ^^
Mein neuester Streich ist Science Fiction. Spelllord hat bei der letzten Verlosung eine Geschichte gewonnen, deren Rahmenbedingungen er bestimmt hat. Heraus kam SySec-Stories. Ich finde die Welt toll. Viel Spaß beim lesen. ^^V
Bei Der Letzte unserer Art gebe ich gerne zu, dass Jupiter Ascending sehr ähnlich ist, aber eben doch vollkommen anders. Und das nicht nur, weil bei mir nur eine große Zeitmanipulation die vollkommene Auslöschung der gesamten Menschheit wieder rückgängig machen kann.
 
Textbaustein Ende

 

Freitag, 3. März 2023

49.000 Klicks auf die Konoha Side Stories

Die Sünden der Vergangenheit holen mich ein. Obwohl ich für die Naruto-Fanfic Konoha Side Stories auf Fanfiktion.de das letzte Mal vor etwa sieben Jahren etwas gepostet habe, ist es meine stärkste Fanfiction-Geschichte. Soeben hat sie 49.000 Aufrufe erreicht und steht kurz davor, die 50.000 zu erreichen. Ich muss hier die Priorität wohl doch höher setzen und den Gedanken begraben, auf meine Mitautoren zu warten. Hm. Nun. Ist ja nicht so, als hätte ich in der Zwischenzeit gar nichts geschrieben. Aber ja, hier sollte es weiter gehen, und zumindest zu einem würdigen Abschluss des aktuellen Buchs kommen.
Lichtblick: Anime Evolution als eigene Arbeit hat immer noch mehr Klicks. ^^b

Der letzte Tausender war übrigens am 11.11. 2022, ist also quasi vorvorletzte Woche gefallen. Kann also durchaus sein, dass ich im Juni meine erste Story habe, vor der eine offizielle 50.000 prangt. Anime Evolution habe ich ja auf verschiedene Threads aufgeteilt...

Kurz zur Statistik: Stand der Reviews beim letzten Mal: 212. Veränderungen zu heute: Keine. Wollte es nur gesagt haben...

Textbaustein:
Für die Erstleser, die nicht für die 47K+ Klicks mitverantwortlich sind: Die Konoha Side Stories sind eine Sammlung von chronologischen Geschichten im Naruto-Universum, die aus der Perspektive eines jungen Shinobi des Nara-Clans geschildert werden, vom Alter von zwölf Jahren an bis zu seinem jetzigen Alter, achtzehn. Dabei habe ich mich sehr bemüht, die Hauptfiguren möglichst nicht zu beanspruchen. Ist natürlich NICHT gelungen, aber das Hauptaugenmerk liegt dennoch auf meiner eigenen Sicht der Dinge bei Naruto. Und auf Naruto. Wenn Du jetzt neugierig geworden bist, klick den Link. ^^V
Textbaustein Ende.

Bleibt mir treu und lest mich weiterhin.

 

Dienstag, 28. Februar 2023

1.000 Klicks auf meine Perry Rhodan- Fanfiction "Die Strategie"

 Es ist ja immer etwas besonderes, wenn eine Geschichte von mir vierstellig wird, d.h. mindestens 1.000 Klicks erreicht hat. Nun ist Die Strategie eine schon etwas ältere Perry Rhodan-FF von mir, die ich im Sommer 2009 hochgeladen habe. Reden wir da also nichts schön, vierzehn Jahre hat es gebraucht, bis 1.000 Aufrufe zusammen kamen. Schade eigentlich, denn ich fand diese Geschichte aus meiner Feder immer witzig und gut pointiert. Aber jetzt hat sie ja den Sprung zu den "guten" Geschichten geschafft.

Worum geht es? Nun, da die Geschichte vierzehn Jahre alt ist, muss man auch 700 Hefte zurückgehen, in die Vergangenheit der Perry Rhodan-Serie. Das war dann so um Band 2.500. Grundlage der Geschichte ist demnach Bostich I., sowie ein harter, unerbittlicher Kampf, der von einem terranischen Spezialteam gegen die Arkoniden auf vielen ihrer Welten ausgetragen ... Aber lest selbst.

Fix fürs Protokoll: Sechs Reviews bisher.


Bleibt mir treu und lest mich weiterhin.

496.000 Klicks auf meine Geschichten und Gedichte auf Fanfiktion.de

Wieder eintausend Klicks mehr auf meine Geschichten und Gedichte auf Fanfiktion.de. Und wieder sind weniger als die acht Tage vergangen, die dafür die letzten drei Jahre typisch gewesen sind. Es waren nämlich genau sechs (22.02. war der letzte). Das verkürzt natürlich die Wartezeit auf mein großes Ziel, die 500.000 Aufrufe. Ich dachte, ich habe noch Zeit, aber ich sollte jetzt schneller mal das eine oder andere eBook von befreundeten Autoren besorgen, damit ich die verlosen kann, sobald hier die HALBE MILLION KLICKS auf meine Geschichten und Gedichte auf Fanfiktion.de ansteht. Eine halbe Million. Gut, das hat fünfzehn Jahre gedauert. Aber eine halbe Million. Wow. Das nächste Ziel ist dann natürlich die Dreiviertelmillion. Mal schauen, wie lange die braucht.

Womit wir bei den Reviews sind. Am 22. waren es 2.299. Da Marodeur74 dankenswerterweise drängelt, um mehr von A Cavaliers Legend zu lesen, bin ich jetzt bei 2.302 Reviews angekommen. Ich bin also drüber über die 200er Linie. Noch 198 Eurer Meinungen zu meinen Texten, und ich kann auch hier einen großen Meilenstein verkünden: Die 2.500 Rezensionen.
Ja, ich mache was. In beiden Fällen, wie oben schon erwähnt.
Und ich wage eine Prognose für die halbe Million Klicks: Konservativ sind acht Tage für 4.000 Aufrufe. Das würde den 01. April bedeuten. Vorsichtig optimistisch wären sechs Tage. Also 24. März.  Gar nicht mehr so lange hin. Plötzlich habe ich keine Zeit mehr. ^^
Extrem optimistisch rechne ich mit vier Tagen für eintausend Klicks. Wird nicht eintreten, aber eventuell sind ein oder zwei Tausender unter sechs Tagen dabei. Dann wäre natürlich der 16. März Stichtag. Ich tippe mal so auf den 22. März. Wir werden sehen. Ich halte Euch auf dem Laufenden. ^^b


Textbaustein:

Noch ein kurzer Roll für alle, die hier reinschauen und sich gerade fragen: Worüber redet der Kerl da überhaupt? Also, ich schreibe gerne, und die Geschichten da oben sind ein Teil meiner Ergebnisse, die ich auf mehreren Foren, unter anderem Fanfiktion.de, poste.

Nachdem ich das neue Genre des Raketenmärchens von Nerdlicht übernommen habe, sind mittlerweile vier märchenhafte Geschichten im Stahlgewand der Science Fiction erschienen. Hier kommt Ihr zum ersten, Hänsel und Gretel.

Außerdem habe ich eine weitere neue Story angefangen. Ja, ich weiß, ich sollte erst mal die anderen beenden, aber es hat mich halt gepackt. Ich wollte, nachdem es in dieser Anime-Season wieder einige Akademie-Anime gibt, in denen ein Wiedergeborener/Enkel des mächtigsten Magus aller Zeiten/anderer Tausendsassa eine Schule und ein Land kräftig aufmischt, mal auf die andere Seite schauen, auf die alteingesessenen Adligen, die die natürlichen Gegner des Tausendsassas sind. Besucht Arden Darcon und die Magica Academia Trualentis.

Wie ich bereits mehrfach angekündigt habe, habe ich einen kommerziellen Roman rausgebracht, einen Steampunk-Roman. Er wird hoffentlich nur der erste Roman einer Reihe werden, die dann Der Schachtürke heißen wird. Der erste Band führt meine Protagonisten dann in Russlands Hauptstadt, standesgemäß für Steampunk natürlich im Jahr 1890, nach St. Petersburg, wo Helene Muller, ihr Mündel Lexter und der Geheimrat Armin Schortewitz prompt in große Schwierigkeiten geraten. Der Name des ersten Bandes ist dann auch: St. Petersburger Eröffnung. Hier der Link zum Blogeintrag.

Dazu gehören natürlich die Konoha Side Stories, die meine meistgeklickten und meistreviewten Geschichten sind -  in allen Foren, wo ich sie poste. KSS ist eine Naruto-Fanfiction, allerdings mal quasi von "außen" betrachtet, weil mein Hauptprotagonist kein Haupthandlungsträger ist, sondern ein Ninja wie Du und ich. ^^

Der Letzte unserer Art ist eine Science Fiction-Novelle, die ich im Mai begonnen und im Oktober tatsächlich beendet habe. Es geht um die ausgerottete Menschheit und die vage Chance, dieses Ereignis durch eine Zeitmanipulation rückgängig zu machen. Ja, ich beende auch mal was, staunt, Leute.
Erwähnen möchte ich auch ein Round Robin-Projekt, bei dem ich natürlich nur meine Stories veröffentlichen kann - das vor allem deshalb, weil die anderen Autoren zusammen noch nicht mal ein Viertel von meiner Arbeit geschrieben habe, hrhrhrhr. Viel Spaß mit meinen Beiträgen zum Ringweltenprojekt.
Equus Carnifex ist ein Krimi, den ich geschrieben habe, weil betty0815 ihn bei meiner letzten Verlosung gewonnen hat. Im Prinzip geht es um einen umtriebigen Pferderipper im schönen Leinebergland und um ein gewissen Früchtchen von Cousine aus Karlsruhe, die den armen Leo damit traktiert, unbedingt den Täter finden zu wollen. Mittlerweile ist die Story überarbeitet, lektoriert und in Form geschnippelt als Book on Demand und als eBook erschienen und heißt jetzt, der Grammatik geschuldet, Equizid
Auch die Sturmtruppen in der ersten Linie ist eine Fanfic, eine Star Wars-Fanfic. Aber auch hier betrachte ich das Geschehen auf meine Art. In diesem Fall aus Sicht des Corellianers Jaava Hus, der nach einer Strafversetzung zu den Sturmtruppen seinen neuen Dienst auf Tatooine antreten muss, just zu einem Aufstand der Tusken...
Für den Kaiser ist eine Space Opera mit einem Kaiserreich in Gefahr und einem Mann, dessen Geburtspflicht es ist, diese Gefahr zu stoppen. Aber der Weg ist lang und holprig - vor allem, wenn man dabei die internationale Presse am Hacken hat. Für den Kaiser veröffentliche ich auf Amazon.de als eBook und als PoD im Eigenverlag.
Und dann ist da noch Anime Evolution V, auch eine durch und durch eigene Geschichte, die ich damals als Parodie auf Animes begonnen habe, bis die Geschichte anfing, sich selbst ernst zu nehmen. Folgt mir in eine Welt voller Mechas, Gigantschiffe, Außerirdischen, einem Helden, der nur sooo knapp dran vorbeischrappt, seinen eigenen Harem zu kriegen, und natürlich das übliche Highschool-Leben, das man hat, wenn man Top eins der Erdverteidigung gegen die bösen Kronosier ist...
Beyonder ist eine Science Fiction-Geschichte, die tatsächlich im Nirgendwo beginnt. Menschen erwachen unter dem Licht zweier Monde. Sie tragen merkwürdige Kampfrüstungen. Und sie werden beschossen. Kein Zweifel möglich, jemand hat sie gegen ihren Willen in einen Kampf geworfen, und das fern der Erde. Wäre da nicht Alex Tarnau, der Ruhe und Struktur in die versprengten Menschen bringt, sie wären allesamt verloren. So aber tun sie den geheimnisvollen Schöpfern, die sie hier ausgesetzt haben den Gefallen und führen ihnen ihren Krieg - immer im Hinterkopf, dass dies die einzige Chance ist, um wieder nach Hause zu kommen. Oder doch nicht?
Nicht meine neueste Arbeit, aber sicher die neueste längere nennt sich Hirudo und handelt von Vampir-Astronauten. Habe ich erstmal angefangen, um die Idee nicht aus den Augen zu verlieren. Erwartet viel von der Geschichte. ^^
Neueren Datums ist Der Markab-Krieg: Reverse Battle, einem Two Shot (bisher), in dem ich eine Geschichte mal vom Ende her aufrolle. Zutaten sind die Üblichen: Außerirdische Invasoren, ein Held, eine Heldin, ein letztes Gefecht, und... Zwei Kapitel, die sich doch recht voneinander unterscheiden.
Ach, und schaut auch ruhig in Schatten der Vergangenheit: Zwanzig Jahre rein, einem Sequel für meine SailorMoon-Fanfiction, in der ich die Welt, ganz dem Titel entsprechend, zwanzig Jahre dem gewonnenen Krieg um Japan beschreibe... Jetzt müssen mal die Kinder ran. Wessen Kinder? Nun, lest die Geschichte. ^^V
Noch ein paar Worte zu Belongo, der Geschichte von zwei Brüdern, die in einem fiktiven Afrika eine fiktive Diamantenmine finden und plündern wollen. Nun, die Diamanten finden sie sogar. Und es sieht auch so aus, als würden sie ALDI-reich werden können - die Hilfsgüter für die von Krisen und Not geschüttelten Region Belongo einmal abgerechnet. Hilfsgüter? Nicht zu knapp. Und dann kommt es auch noch zu einem Weltkriegsähnlichen Ereignis, aber... Lest einfach selbst. ^^
Mein neuester Streich ist Science Fiction. Spelllord hat bei der letzten Verlosung eine Geschichte gewonnen, deren Rahmenbedingungen er bestimmt hat. Heraus kam SySec-Stories. Ich finde die Welt toll. Viel Spaß beim lesen. ^^V
Bei Der Letzte unserer Art gebe ich gerne zu, dass Jupiter Ascending sehr ähnlich ist, aber eben doch vollkommen anders. Und das nicht nur, weil bei mir nur eine große Zeitmanipulation die vollkommene Auslöschung der gesamten Menschheit wieder rückgängig machen kann.
 
Textbaustein Ende