Seiten

Donnerstag, 6. November 2025

57.000 Klicks auf die Konoha Side Stories

Da frage ich mich, wo die vielen Klicks der letzten Tage hingegangen sind, und da überrascht mich meine Geschichte Konoha Side Stories auf Fanfiktion.de, die Geschichte über die Nebencharaktere Konohagakures und meine eigenen Charaktere, mit weiteren eintausend Klicks. Und das war nicht viel Zeit vom 19.08. bis jetzt. 

Stand der Reviews beim letzten Mal: 212. Veränderungen zu heute: Keine. Das ist bei der Anzahl der Klicks dann doch sehr, sehr schade.
Vergesst nicht, auch bei alten oder abgebrochenen Stories: Reviews sind der einzige Lohn, denn die Fanfic-Schreiber für ihre Arbeiten bekommen. Und Reviews motivieren auch zum Weiterschreiben. ^^

Textbaustein:
Für die Erstleser, die nicht für die 50K+ Klicks mitverantwortlich sind: Die Konoha Side Stories sind eine Sammlung von chronologischen Geschichten im Naruto-Universum, die aus der Perspektive eines jungen Shinobi des Nara-Clans geschildert werden, vom Alter von zwölf Jahren an bis zu seinem jetzigen Alter, achtzehn. Dabei habe ich mich sehr bemüht, die Hauptfiguren möglichst nicht zu beanspruchen. Ist natürlich NICHT gelungen, aber das Hauptaugenmerk liegt dennoch auf meiner eigenen Sicht der Dinge bei Naruto. Und auf Naruto. Wenn Du jetzt neugierig geworden bist, klick den Link. ^^V
Textbaustein Ende.

Bleibt mir treu und lest mich weiterhin.

Mittwoch, 5. November 2025

641.000 Klicks auf meine Geschichten und Gedichte auf Fanfiktion.de

Ich habe da schon was geahnt, als am Montag beim Einloggen nicht einfach nur die nächsten eintausend Klicks feststanden, sondern der Counter mit 640.193 Klicks anzeigte, dass Ihr, liebe Leser, mir von Sonntag an fast vierhundert Klicks beschert habt. Gestern, am Dienstag, ging es dann auch lange knapp auf knapp, der Counter hatte siebenhundert Klicks erreicht, wollte vor Mitternacht aber nicht über die 641.000 steigen. Heute beim Einloggen war es dann wie erwartet soweit - aber ehrlich gesagt hatte ich nicht damit gerechnet, die Klicks bei 641.321 wiederzufinden, was noch mal rund vierhundert Klicks an einem Tag bedeutet. Offizielle Zählweise lautet dann auch: Zwei Tage. Und das, das ist wirklich, wirklich richtig schnell. Da der jetzige Counter ja bei 641.321 begonnen hat, bin ich gespannt, wie lange es bis zur nächsten Tausend dauern wird. ^^

Zu den Reviews: Der Counter steht bei 2.661. Da war er schon am Montag. Keine Veränderung also, aber immerhin waren ja auch nur zwei Tage Zeit. Immer noch 339 Rezensionen bis zur 3.000.

Wenn Ihr mal etwas von mir lesen wollt, das nicht oder nur unredigiert online zu haben ist, dann kauft eines der Bücher, die ich im Eigenverlag veröffentliche. Oder gar die beiden Bücher der Schachtürkenreihe, die ich zusammen mit Emmerich Books&Media herausbringe. ^^b

Ach ja, diesen Satz poste ich jetzt eine Zeitlang mit: Liebe schweigende Leser, jeder Fanautor freut sich über Reviews. Das ist die einzige Währung, in der wir für unsere freien Arbeiten bezahlt werden können, und Ihr solltet Euch da nicht lumpen lassen. Bei niemandem. Wenn ich auf FF.de etwas lese, lasse ich grundsätzlich auch einen Review da.

Textbaustein:
Noch ein kurzer Roll für alle, die hier reinschauen und sich gerade fragen: Worüber redet der Kerl da überhaupt? Also, ich schreibe gerne, und die Geschichten da oben sind ein Teil meiner Ergebnisse, die ich auf mehreren Foren, unter anderem Fanfiktion.de, poste. Die Zahlen selbst stammen nur von Fanfiction.de.
Dies ist, wohlgemerkt, nur eine kleine Auswahl aus meinem gesamten Schaffen. 

Wie ich bereits mehrfach angekündigt habe, habe ich einen kommerziellen Roman rausgebracht, einen Steampunk-Roman. Er wird hoffentlich nur der erste Roman einer Reihe werden, die dann Der Schachtürke heißen wird. Der erste Band führt meine Protagonisten dann in Russlands Hauptstadt, standesgemäß für Steampunk natürlich im Jahr 1890, nach St. Petersburg, wo Helene Muller, ihr Mündel Lexter und der Geheimrat Armin Schortewitz prompt in große Schwierigkeiten geraten. Der Name des ersten Bandes ist dann auch: St. Petersburger Eröffnung. Hier der Link zum Blogeintrag.
Teil zwei, Gardez in Bombay, ist sowohl in der Printversion als auch als eBook seit August 2025 erhältlich. 

Neu ins Boot gekommen ist Das Temporale Konglomerat. Genauer gesagt der Prolog. Ich hoffe, dass da dann noch einiges nach kommen wird. Von mir, natürlich. Aber ich wollte die Idee zumindest ausschreiben und posten. Als Beweis, dass ich innovative Ideen haben kann. Worum geht es?
Ein Teil der Umgebung der Sonne ist besiedelt - und mittels Zeitreise leben alle Menschen auf parallel verlaufenden Zeitebenen, sodass jede Kryostase-Reise quasi ungeschehen gemacht werden kann. Was schon nicht schlecht ist, wenn man allein nach Alpha Centaury vierzig Jahre braucht...

Ja, ich hoste hier nicht nur alte Sachen von mir, ich schreibe auch neues. Mein neuestes Projekt ist der Flug der Kolonie Arut-203.

Nachdem ich das neue Genre des Raketenmärchens von Nerdlicht übernommen habe, sind mittlerweile vier märchenhafte Geschichten im Stahlgewand der Science Fiction erschienen. Hier kommt Ihr zum ersten, Hänsel und Gretel.

Außerdem habe ich eine weitere neue Story angefangen. Ja, ich weiß, ich sollte erst mal die anderen beenden, aber es hat mich halt gepackt. Ich wollte, nachdem es in dieser Anime-Season wieder einige Akademie-Anime gibt, in denen ein Wiedergeborener/Enkel des mächtigsten Magus aller Zeiten/anderer Tausendsassa eine Schule und ein Land kräftig aufmischt, mal auf die andere Seite schauen, auf die alteingesessenen Adligen, die die natürlichen Gegner des Tausendsassas sind. Besucht Arden Darcon und die Magica Academia Trualentis.

Wie ich bereits mehrfach angekündigt habe, habe ich einen kommerziellen Roman rausgebracht, einen Steampunk-Roman. Er wird hoffentlich nur der erste Roman einer Reihe werden, die dann Der Schachtürke heißen wird. Der erste Band führt meine Protagonisten dann in Russlands Hauptstadt, standesgemäß für Steampunk natürlich im Jahr 1890, nach St. Petersburg, wo Helene Muller, ihr Mündel Lexter und der Geheimrat Armin Schortewitz prompt in große Schwierigkeiten geraten. Der Name des ersten Bandes ist dann auch: St. Petersburger Eröffnung. Hier der Link zum Blogeintrag.
Teil zwei, Gardez in Bombay, ist sowohl in der Printversion als auch als eBook seit August 2025 erhältlich.

Dazu gehören natürlich die Konoha Side Stories, die meine meistgeklickten und meistreviewten Geschichten sind -  in allen Foren, wo ich sie poste. KSS ist eine Naruto-Fanfiction, allerdings mal quasi von "außen" betrachtet, weil mein Hauptprotagonist kein Haupthandlungsträger ist, sondern ein Ninja wie Du und ich. ^^

Der Letzte unserer Art ist eine Science Fiction-Novelle, die ich im Mai begonnen und im Oktober tatsächlich beendet habe. Es geht um die ausgerottete Menschheit und die vage Chance, dieses Ereignis durch eine Zeitmanipulation rückgängig zu machen. Ja, ich beende auch mal was, staunt, Leute.
Erwähnen möchte ich auch ein Round Robin-Projekt, bei dem ich natürlich nur meine Stories veröffentlichen kann - das vor allem deshalb, weil die anderen Autoren zusammen noch nicht mal ein Viertel von meiner Arbeit geschrieben habe, hrhrhrhr. Viel Spaß mit meinen Beiträgen zum Ringweltenprojekt.
Equus Carnifex ist ein Krimi, den ich geschrieben habe, weil betty0815 ihn bei meiner letzten Verlosung gewonnen hat. Im Prinzip geht es um einen umtriebigen Pferderipper im schönen Leinebergland und um ein gewissen Früchtchen von Cousine aus Karlsruhe, die den armen Leo damit traktiert, unbedingt den Täter finden zu wollen. Mittlerweile ist die Story überarbeitet, lektoriert und in Form geschnippelt als Book on Demand und als eBook erschienen und heißt jetzt, der Grammatik geschuldet, Equizid
Auch die Sturmtruppen in der ersten Linie ist eine Fanfic, eine Star Wars-Fanfic. Aber auch hier betrachte ich das Geschehen auf meine Art. In diesem Fall aus Sicht des Corellianers Jaava Hus, der nach einer Strafversetzung zu den Sturmtruppen seinen neuen Dienst auf Tatooine antreten muss, just zu einem Aufstand der Tusken...
Für den Kaiser ist eine Space Opera mit einem Kaiserreich in Gefahr und einem Mann, dessen Geburtspflicht es ist, diese Gefahr zu stoppen. Aber der Weg ist lang und holprig - vor allem, wenn man dabei die internationale Presse am Hacken hat. Für den Kaiser veröffentliche ich auf Amazon.de als eBook und als PoD im Eigenverlag.
Und dann ist da noch Anime Evolution V, auch eine durch und durch eigene Geschichte, die ich damals als Parodie auf Animes begonnen habe, bis die Geschichte anfing, sich selbst ernst zu nehmen. Folgt mir in eine Welt voller Mechas, Gigantschiffe, Außerirdischen, einem Helden, der nur sooo knapp dran vorbeischrappt, seinen eigenen Harem zu kriegen, und natürlich das übliche Highschool-Leben, das man hat, wenn man Top eins der Erdverteidigung gegen die bösen Kronosier ist...
Beyonder ist eine Science Fiction-Geschichte, die tatsächlich im Nirgendwo beginnt. Menschen erwachen unter dem Licht zweier Monde. Sie tragen merkwürdige Kampfrüstungen. Und sie werden beschossen. Kein Zweifel möglich, jemand hat sie gegen ihren Willen in einen Kampf geworfen, und das fern der Erde. Wäre da nicht Alex Tarnau, der Ruhe und Struktur in die versprengten Menschen bringt, sie wären allesamt verloren. So aber tun sie den geheimnisvollen Schöpfern, die sie hier ausgesetzt haben den Gefallen und führen ihnen ihren Krieg - immer im Hinterkopf, dass dies die einzige Chance ist, um wieder nach Hause zu kommen. Oder doch nicht?
Nicht meine neueste Arbeit, aber sicher die neueste längere nennt sich Hirudo und handelt von Vampir-Astronauten. Habe ich erstmal angefangen, um die Idee nicht aus den Augen zu verlieren. Erwartet viel von der Geschichte. ^^
Neueren Datums ist Der Markab-Krieg: Reverse Battle, einem Two Shot (bisher), in dem ich eine Geschichte mal vom Ende her aufrolle. Zutaten sind die Üblichen: Außerirdische Invasoren, ein Held, eine Heldin, ein letztes Gefecht, und... Zwei Kapitel, die sich doch recht voneinander unterscheiden.
Ach, und schaut auch ruhig in Schatten der Vergangenheit: Zwanzig Jahre rein, einem Sequel für meine SailorMoon-Fanfiction, in der ich die Welt, ganz dem Titel entsprechend, zwanzig Jahre dem gewonnenen Krieg um Japan beschreibe... Jetzt müssen mal die Kinder ran. Wessen Kinder? Nun, lest die Geschichte. ^^V
Noch ein paar Worte zu Belongo, der Geschichte von zwei Brüdern, die in einem fiktiven Afrika eine fiktive Diamantenmine finden und plündern wollen. Nun, die Diamanten finden sie sogar. Und es sieht auch so aus, als würden sie ALDI-reich werden können - die Hilfsgüter für die von Krisen und Not geschüttelten Region Belongo einmal abgerechnet. Hilfsgüter? Nicht zu knapp. Und dann kommt es auch noch zu einem Weltkriegsähnlichen Ereignis, aber... Lest einfach selbst. ^^
Mein neuester Streich ist Science Fiction. Spelllord hat bei der letzten Verlosung eine Geschichte gewonnen, deren Rahmenbedingungen er bestimmt hat. Heraus kam SySec-Stories. Ich finde die Welt toll. Viel Spaß beim lesen. ^^V
Bei Der Letzte unserer Art gebe ich gerne zu, dass Jupiter Ascending sehr ähnlich ist, aber eben doch vollkommen anders. Und das nicht nur, weil bei mir nur eine große Zeitmanipulation die vollkommene Auslöschung der gesamten Menschheit wieder rückgängig machen kann.
 
Textbaustein Ende



Montag, 3. November 2025

640.000 Klicks auf meine Geschichten und Gedichte auf Fanfiktion.de

 Diesmal hat es zehn Tage gedauert, liebe Leser, die Ihr gebraucht habt, um mir erneut eintausend Klicks zu beschweren. Der letzte Tausender war am 24., und der Oktober hat leider 31 Tage... ^^°°°

Aber immerhin, zehn ist schlechter als sechs, aber besser als zwölf oder sogar mehr. Ich gebe allerdings zu, von meinem Ziel, noch in diesem Jahr die Schnapszahl zu sehen, rücke ich doch deutlich ab. Termin dafür ist vermutlich März. Wir werden sehen. 

Zu den Reviews: Der Counter steht bei 2.661. Das macht im Gegensatz zu vor zehn Tagen immerhin einen mehr. Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen. Das bedeutet, es sind noch 339 Rezensionen bis zum nächsten großen Ziel, den 3.000 Reviews.
Es gibt da einiges zu posten in nächster Zeit. Da könnten dann nicht nur Klicks abfallen, sondern auch Reviews. Ich für meinen Teil bin gespannt. Ja, im frei zugänglichen Bereich.
Und wenn Ihr mal etwas von mir lesen wollt, das nicht oder nur unredigiert online zu haben ist, dann kauft eines der Bücher, die ich im Eigenverlag veröffentliche. Oder gar die beiden Bücher der Schachtürkenreihe, die ich zusammen mit Emmerich Books&Media herausbringe. ^^b

Ach ja, diesen Satz poste ich jetzt eine Zeitlang mit: Liebe schweigende Leser, jeder Fanautor freut sich über Reviews. Das ist die einzige Währung, in der wir für unsere freien Arbeiten bezahlt werden können, und Ihr solltet Euch da nicht lumpen lassen. Bei niemandem. Wenn ich auf FF.de etwas lese, lasse ich grundsätzlich auch einen Review da.

Textbaustein:
Noch ein kurzer Roll für alle, die hier reinschauen und sich gerade fragen: Worüber redet der Kerl da überhaupt? Also, ich schreibe gerne, und die Geschichten da oben sind ein Teil meiner Ergebnisse, die ich auf mehreren Foren, unter anderem Fanfiktion.de, poste. Die Zahlen selbst stammen nur von Fanfiction.de.
Dies ist, wohlgemerkt, nur eine kleine Auswahl aus meinem gesamten Schaffen. 

Wie ich bereits mehrfach angekündigt habe, habe ich einen kommerziellen Roman rausgebracht, einen Steampunk-Roman. Er wird hoffentlich nur der erste Roman einer Reihe werden, die dann Der Schachtürke heißen wird. Der erste Band führt meine Protagonisten dann in Russlands Hauptstadt, standesgemäß für Steampunk natürlich im Jahr 1890, nach St. Petersburg, wo Helene Muller, ihr Mündel Lexter und der Geheimrat Armin Schortewitz prompt in große Schwierigkeiten geraten. Der Name des ersten Bandes ist dann auch: St. Petersburger Eröffnung. Hier der Link zum Blogeintrag.
Teil zwei, Gardez in Bombay, ist sowohl in der Printversion als auch als eBook seit August 2025 erhältlich. 

Neu ins Boot gekommen ist Das Temporale Konglomerat. Genauer gesagt der Prolog. Ich hoffe, dass da dann noch einiges nach kommen wird. Von mir, natürlich. Aber ich wollte die Idee zumindest ausschreiben und posten. Als Beweis, dass ich innovative Ideen haben kann. Worum geht es?
Ein Teil der Umgebung der Sonne ist besiedelt - und mittels Zeitreise leben alle Menschen auf parallel verlaufenden Zeitebenen, sodass jede Kryostase-Reise quasi ungeschehen gemacht werden kann. Was schon nicht schlecht ist, wenn man allein nach Alpha Centaury vierzig Jahre braucht...

Ja, ich hoste hier nicht nur alte Sachen von mir, ich schreibe auch neues. Mein neuestes Projekt ist der Flug der Kolonie Arut-203.

Nachdem ich das neue Genre des Raketenmärchens von Nerdlicht übernommen habe, sind mittlerweile vier märchenhafte Geschichten im Stahlgewand der Science Fiction erschienen. Hier kommt Ihr zum ersten, Hänsel und Gretel.

Außerdem habe ich eine weitere neue Story angefangen. Ja, ich weiß, ich sollte erst mal die anderen beenden, aber es hat mich halt gepackt. Ich wollte, nachdem es in dieser Anime-Season wieder einige Akademie-Anime gibt, in denen ein Wiedergeborener/Enkel des mächtigsten Magus aller Zeiten/anderer Tausendsassa eine Schule und ein Land kräftig aufmischt, mal auf die andere Seite schauen, auf die alteingesessenen Adligen, die die natürlichen Gegner des Tausendsassas sind. Besucht Arden Darcon und die Magica Academia Trualentis.

Wie ich bereits mehrfach angekündigt habe, habe ich einen kommerziellen Roman rausgebracht, einen Steampunk-Roman. Er wird hoffentlich nur der erste Roman einer Reihe werden, die dann Der Schachtürke heißen wird. Der erste Band führt meine Protagonisten dann in Russlands Hauptstadt, standesgemäß für Steampunk natürlich im Jahr 1890, nach St. Petersburg, wo Helene Muller, ihr Mündel Lexter und der Geheimrat Armin Schortewitz prompt in große Schwierigkeiten geraten. Der Name des ersten Bandes ist dann auch: St. Petersburger Eröffnung. Hier der Link zum Blogeintrag.
Teil zwei, Gardez in Bombay, ist sowohl in der Printversion als auch als eBook seit August 2025 erhältlich.

Dazu gehören natürlich die Konoha Side Stories, die meine meistgeklickten und meistreviewten Geschichten sind -  in allen Foren, wo ich sie poste. KSS ist eine Naruto-Fanfiction, allerdings mal quasi von "außen" betrachtet, weil mein Hauptprotagonist kein Haupthandlungsträger ist, sondern ein Ninja wie Du und ich. ^^

Der Letzte unserer Art ist eine Science Fiction-Novelle, die ich im Mai begonnen und im Oktober tatsächlich beendet habe. Es geht um die ausgerottete Menschheit und die vage Chance, dieses Ereignis durch eine Zeitmanipulation rückgängig zu machen. Ja, ich beende auch mal was, staunt, Leute.
Erwähnen möchte ich auch ein Round Robin-Projekt, bei dem ich natürlich nur meine Stories veröffentlichen kann - das vor allem deshalb, weil die anderen Autoren zusammen noch nicht mal ein Viertel von meiner Arbeit geschrieben habe, hrhrhrhr. Viel Spaß mit meinen Beiträgen zum Ringweltenprojekt.
Equus Carnifex ist ein Krimi, den ich geschrieben habe, weil betty0815 ihn bei meiner letzten Verlosung gewonnen hat. Im Prinzip geht es um einen umtriebigen Pferderipper im schönen Leinebergland und um ein gewissen Früchtchen von Cousine aus Karlsruhe, die den armen Leo damit traktiert, unbedingt den Täter finden zu wollen. Mittlerweile ist die Story überarbeitet, lektoriert und in Form geschnippelt als Book on Demand und als eBook erschienen und heißt jetzt, der Grammatik geschuldet, Equizid
Auch die Sturmtruppen in der ersten Linie ist eine Fanfic, eine Star Wars-Fanfic. Aber auch hier betrachte ich das Geschehen auf meine Art. In diesem Fall aus Sicht des Corellianers Jaava Hus, der nach einer Strafversetzung zu den Sturmtruppen seinen neuen Dienst auf Tatooine antreten muss, just zu einem Aufstand der Tusken...
Für den Kaiser ist eine Space Opera mit einem Kaiserreich in Gefahr und einem Mann, dessen Geburtspflicht es ist, diese Gefahr zu stoppen. Aber der Weg ist lang und holprig - vor allem, wenn man dabei die internationale Presse am Hacken hat. Für den Kaiser veröffentliche ich auf Amazon.de als eBook und als PoD im Eigenverlag.
Und dann ist da noch Anime Evolution V, auch eine durch und durch eigene Geschichte, die ich damals als Parodie auf Animes begonnen habe, bis die Geschichte anfing, sich selbst ernst zu nehmen. Folgt mir in eine Welt voller Mechas, Gigantschiffe, Außerirdischen, einem Helden, der nur sooo knapp dran vorbeischrappt, seinen eigenen Harem zu kriegen, und natürlich das übliche Highschool-Leben, das man hat, wenn man Top eins der Erdverteidigung gegen die bösen Kronosier ist...
Beyonder ist eine Science Fiction-Geschichte, die tatsächlich im Nirgendwo beginnt. Menschen erwachen unter dem Licht zweier Monde. Sie tragen merkwürdige Kampfrüstungen. Und sie werden beschossen. Kein Zweifel möglich, jemand hat sie gegen ihren Willen in einen Kampf geworfen, und das fern der Erde. Wäre da nicht Alex Tarnau, der Ruhe und Struktur in die versprengten Menschen bringt, sie wären allesamt verloren. So aber tun sie den geheimnisvollen Schöpfern, die sie hier ausgesetzt haben den Gefallen und führen ihnen ihren Krieg - immer im Hinterkopf, dass dies die einzige Chance ist, um wieder nach Hause zu kommen. Oder doch nicht?
Nicht meine neueste Arbeit, aber sicher die neueste längere nennt sich Hirudo und handelt von Vampir-Astronauten. Habe ich erstmal angefangen, um die Idee nicht aus den Augen zu verlieren. Erwartet viel von der Geschichte. ^^
Neueren Datums ist Der Markab-Krieg: Reverse Battle, einem Two Shot (bisher), in dem ich eine Geschichte mal vom Ende her aufrolle. Zutaten sind die Üblichen: Außerirdische Invasoren, ein Held, eine Heldin, ein letztes Gefecht, und... Zwei Kapitel, die sich doch recht voneinander unterscheiden.
Ach, und schaut auch ruhig in Schatten der Vergangenheit: Zwanzig Jahre rein, einem Sequel für meine SailorMoon-Fanfiction, in der ich die Welt, ganz dem Titel entsprechend, zwanzig Jahre dem gewonnenen Krieg um Japan beschreibe... Jetzt müssen mal die Kinder ran. Wessen Kinder? Nun, lest die Geschichte. ^^V
Noch ein paar Worte zu Belongo, der Geschichte von zwei Brüdern, die in einem fiktiven Afrika eine fiktive Diamantenmine finden und plündern wollen. Nun, die Diamanten finden sie sogar. Und es sieht auch so aus, als würden sie ALDI-reich werden können - die Hilfsgüter für die von Krisen und Not geschüttelten Region Belongo einmal abgerechnet. Hilfsgüter? Nicht zu knapp. Und dann kommt es auch noch zu einem Weltkriegsähnlichen Ereignis, aber... Lest einfach selbst. ^^
Mein neuester Streich ist Science Fiction. Spelllord hat bei der letzten Verlosung eine Geschichte gewonnen, deren Rahmenbedingungen er bestimmt hat. Heraus kam SySec-Stories. Ich finde die Welt toll. Viel Spaß beim lesen. ^^V
Bei Der Letzte unserer Art gebe ich gerne zu, dass Jupiter Ascending sehr ähnlich ist, aber eben doch vollkommen anders. Und das nicht nur, weil bei mir nur eine große Zeitmanipulation die vollkommene Auslöschung der gesamten Menschheit wieder rückgängig machen kann.
 
Textbaustein Ende



Dienstag, 28. Oktober 2025

35.000 Klicks auf Die Ritter von Heltan

Es  wird wieder etwas ruhige bei Die Ritter von Heltan auf Fanfiktion.de. Waren es letztes Mal noch zweieinhalb Monate, und davor fünf Monate, bis wieder eintausend Klicks erreicht wurden, sind es dieses Mal fast siebeneinhalb Monate. Immerhin, die Serie steht bei 35.000 Klicks heute und hat 113 Reviews, was sie zu meiner zweitbesten eigenen Geschichte auf Fanfiktion.de macht. Gut, bei den Reviews gab es keinen Zuwachs. Was schade ist. Gelesen wird die Story trotzdem. Ist ja auch was. So komme ich meinem nächsten Etappenziel, den 3.000 Rezensionen, zwar nicht näher, aber jeder Klick bringt mich ran an 666.666 Aufrufe, und damit auch an 700.000 Klicks insgesamt.


Textbaustein zur Erklärung:
Die Ritter von Heltan ist eine Fantasy-Geschichte aus meiner Feder, die in einem fiktiven Land auf einem fiktiven Planeten auf dem technischen und gesellschaftlichen Niveau etwa der Spätrennaissance spielt, in der es sowohl Magie als auch die ersten Feuerwaffen gibt. Dazu ein aufstrebendes Königreich, ein paar unsterbliche Dämonen, die ihr ewiges Leben mit... Nun, ich will nicht zuviel verraten. Mittendrin jedenfalls ist Jarud Ranata, Zweiter Ritter eines Grafen, der von Lord Hecwald immer dann eingesetzt wird, wenn es knifflig, brenzlig oder lebensgefährlich ist. Über Langeweile kann sich Jarud jedenfalls nicht beklagen.

Ach, ja, was ich unbedingt erwähnen sollte: Die Geschichte ist 18+. Ich habe mich bemüht, düsterer als üblich zu sein, und die Alterseinstufung hat ihre Berechtigung. Und ach ja, Magie spielt eine nicht unerhebliche Rolle in meiner Geschichte.
Textbaustein Ende.

Bleibt mir treu und lest mich weiterhin.

Freitag, 24. Oktober 2025

639.000 Klicks auf meine Geschichten und Gedichte auf Fanfiktion.de

Acht Tage waren es diesmal, bis Ihr, liebe Leser, es geschafft habt, meine Geschichten und Gedichte auf Fanfiktion.de eintausend weitere Male aufzurufen. Acht Tage ist nicht wirklich schnell, aber gut, gut genug. Einen gewissen Anteil wird dabei meine neue Geschichte gemacht haben, die ein Spinoff die eine Alternativweltgeschichte einer meiner neueren Stories ist: Academica Magica Trualentis: Alternative Welt, mit der ich eine ganz neue Geschichte angefangen habe, aber im Trualentis-Setting. Das erste Kapitel wurde jedenfalls gut angenommen.

Zu den Reviews: Bei 2.656 stand der Counter das letzte Mal. Heute aber steht er bei stolzen 2.660, was zum Teil auch an obiger Story liegt. Das bedeutet natürlich, dass es nur noch 340 Rezensionen sind, bis zu jener magischen Marke, auf die ich warte: Die 3.000 Reviews. 
Und wenn Ihr mal etwas von mir lesen wollt, das nicht oder nur unredigiert online zu haben ist, dann kauft eines der Bücher, die ich im Eigenverlag veröffentliche. Oder gar die beiden Bücher der Schachtürkenreihe, die ich zusammen mit Emmerich Books&Media herausbringe. ^^b

Ach ja, diesen Satz poste ich jetzt eine Zeitlang mit: Liebe schweigende Leser, jeder Fanautor freut sich über Reviews. Das ist die einzige Währung, in der wir für unsere freien Arbeiten bezahlt werden können, und Ihr solltet Euch da nicht lumpen lassen. Bei niemandem. Wenn ich auf FF.de etwas lese, lasse ich grundsätzlich auch einen Review da.

Textbaustein:
Noch ein kurzer Roll für alle, die hier reinschauen und sich gerade fragen: Worüber redet der Kerl da überhaupt? Also, ich schreibe gerne, und die Geschichten da oben sind ein Teil meiner Ergebnisse, die ich auf mehreren Foren, unter anderem Fanfiktion.de, poste. Die Zahlen selbst stammen nur von Fanfiction.de.
Dies ist, wohlgemerkt, nur eine kleine Auswahl aus meinem gesamten Schaffen. 

Wie ich bereits mehrfach angekündigt habe, habe ich einen kommerziellen Roman rausgebracht, einen Steampunk-Roman. Er wird hoffentlich nur der erste Roman einer Reihe werden, die dann Der Schachtürke heißen wird. Der erste Band führt meine Protagonisten dann in Russlands Hauptstadt, standesgemäß für Steampunk natürlich im Jahr 1890, nach St. Petersburg, wo Helene Muller, ihr Mündel Lexter und der Geheimrat Armin Schortewitz prompt in große Schwierigkeiten geraten. Der Name des ersten Bandes ist dann auch: St. Petersburger Eröffnung. Hier der Link zum Blogeintrag.
Teil zwei, Gardez in Bombay, ist sowohl in der Printversion als auch als eBook seit August 2025 erhältlich. 

Neu ins Boot gekommen ist Das Temporale Konglomerat. Genauer gesagt der Prolog. Ich hoffe, dass da dann noch einiges nach kommen wird. Von mir, natürlich. Aber ich wollte die Idee zumindest ausschreiben und posten. Als Beweis, dass ich innovative Ideen haben kann. Worum geht es?
Ein Teil der Umgebung der Sonne ist besiedelt - und mittels Zeitreise leben alle Menschen auf parallel verlaufenden Zeitebenen, sodass jede Kryostase-Reise quasi ungeschehen gemacht werden kann. Was schon nicht schlecht ist, wenn man allein nach Alpha Centaury vierzig Jahre braucht...

Ja, ich hoste hier nicht nur alte Sachen von mir, ich schreibe auch neues. Mein neuestes Projekt ist der Flug der Kolonie Arut-203.

Nachdem ich das neue Genre des Raketenmärchens von Nerdlicht übernommen habe, sind mittlerweile vier märchenhafte Geschichten im Stahlgewand der Science Fiction erschienen. Hier kommt Ihr zum ersten, Hänsel und Gretel.

Außerdem habe ich eine weitere neue Story angefangen. Ja, ich weiß, ich sollte erst mal die anderen beenden, aber es hat mich halt gepackt. Ich wollte, nachdem es in dieser Anime-Season wieder einige Akademie-Anime gibt, in denen ein Wiedergeborener/Enkel des mächtigsten Magus aller Zeiten/anderer Tausendsassa eine Schule und ein Land kräftig aufmischt, mal auf die andere Seite schauen, auf die alteingesessenen Adligen, die die natürlichen Gegner des Tausendsassas sind. Besucht Arden Darcon und die Magica Academia Trualentis.

Wie ich bereits mehrfach angekündigt habe, habe ich einen kommerziellen Roman rausgebracht, einen Steampunk-Roman. Er wird hoffentlich nur der erste Roman einer Reihe werden, die dann Der Schachtürke heißen wird. Der erste Band führt meine Protagonisten dann in Russlands Hauptstadt, standesgemäß für Steampunk natürlich im Jahr 1890, nach St. Petersburg, wo Helene Muller, ihr Mündel Lexter und der Geheimrat Armin Schortewitz prompt in große Schwierigkeiten geraten. Der Name des ersten Bandes ist dann auch: St. Petersburger Eröffnung. Hier der Link zum Blogeintrag.
Teil zwei, Gardez in Bombay, ist sowohl in der Printversion als auch als eBook seit August 2025 erhältlich.

Dazu gehören natürlich die Konoha Side Stories, die meine meistgeklickten und meistreviewten Geschichten sind -  in allen Foren, wo ich sie poste. KSS ist eine Naruto-Fanfiction, allerdings mal quasi von "außen" betrachtet, weil mein Hauptprotagonist kein Haupthandlungsträger ist, sondern ein Ninja wie Du und ich. ^^

Der Letzte unserer Art ist eine Science Fiction-Novelle, die ich im Mai begonnen und im Oktober tatsächlich beendet habe. Es geht um die ausgerottete Menschheit und die vage Chance, dieses Ereignis durch eine Zeitmanipulation rückgängig zu machen. Ja, ich beende auch mal was, staunt, Leute.
Erwähnen möchte ich auch ein Round Robin-Projekt, bei dem ich natürlich nur meine Stories veröffentlichen kann - das vor allem deshalb, weil die anderen Autoren zusammen noch nicht mal ein Viertel von meiner Arbeit geschrieben habe, hrhrhrhr. Viel Spaß mit meinen Beiträgen zum Ringweltenprojekt.
Equus Carnifex ist ein Krimi, den ich geschrieben habe, weil betty0815 ihn bei meiner letzten Verlosung gewonnen hat. Im Prinzip geht es um einen umtriebigen Pferderipper im schönen Leinebergland und um ein gewissen Früchtchen von Cousine aus Karlsruhe, die den armen Leo damit traktiert, unbedingt den Täter finden zu wollen. Mittlerweile ist die Story überarbeitet, lektoriert und in Form geschnippelt als Book on Demand und als eBook erschienen und heißt jetzt, der Grammatik geschuldet, Equizid
Auch die Sturmtruppen in der ersten Linie ist eine Fanfic, eine Star Wars-Fanfic. Aber auch hier betrachte ich das Geschehen auf meine Art. In diesem Fall aus Sicht des Corellianers Jaava Hus, der nach einer Strafversetzung zu den Sturmtruppen seinen neuen Dienst auf Tatooine antreten muss, just zu einem Aufstand der Tusken...
Für den Kaiser ist eine Space Opera mit einem Kaiserreich in Gefahr und einem Mann, dessen Geburtspflicht es ist, diese Gefahr zu stoppen. Aber der Weg ist lang und holprig - vor allem, wenn man dabei die internationale Presse am Hacken hat. Für den Kaiser veröffentliche ich auf Amazon.de als eBook und als PoD im Eigenverlag.
Und dann ist da noch Anime Evolution V, auch eine durch und durch eigene Geschichte, die ich damals als Parodie auf Animes begonnen habe, bis die Geschichte anfing, sich selbst ernst zu nehmen. Folgt mir in eine Welt voller Mechas, Gigantschiffe, Außerirdischen, einem Helden, der nur sooo knapp dran vorbeischrappt, seinen eigenen Harem zu kriegen, und natürlich das übliche Highschool-Leben, das man hat, wenn man Top eins der Erdverteidigung gegen die bösen Kronosier ist...
Beyonder ist eine Science Fiction-Geschichte, die tatsächlich im Nirgendwo beginnt. Menschen erwachen unter dem Licht zweier Monde. Sie tragen merkwürdige Kampfrüstungen. Und sie werden beschossen. Kein Zweifel möglich, jemand hat sie gegen ihren Willen in einen Kampf geworfen, und das fern der Erde. Wäre da nicht Alex Tarnau, der Ruhe und Struktur in die versprengten Menschen bringt, sie wären allesamt verloren. So aber tun sie den geheimnisvollen Schöpfern, die sie hier ausgesetzt haben den Gefallen und führen ihnen ihren Krieg - immer im Hinterkopf, dass dies die einzige Chance ist, um wieder nach Hause zu kommen. Oder doch nicht?
Nicht meine neueste Arbeit, aber sicher die neueste längere nennt sich Hirudo und handelt von Vampir-Astronauten. Habe ich erstmal angefangen, um die Idee nicht aus den Augen zu verlieren. Erwartet viel von der Geschichte. ^^
Neueren Datums ist Der Markab-Krieg: Reverse Battle, einem Two Shot (bisher), in dem ich eine Geschichte mal vom Ende her aufrolle. Zutaten sind die Üblichen: Außerirdische Invasoren, ein Held, eine Heldin, ein letztes Gefecht, und... Zwei Kapitel, die sich doch recht voneinander unterscheiden.
Ach, und schaut auch ruhig in Schatten der Vergangenheit: Zwanzig Jahre rein, einem Sequel für meine SailorMoon-Fanfiction, in der ich die Welt, ganz dem Titel entsprechend, zwanzig Jahre dem gewonnenen Krieg um Japan beschreibe... Jetzt müssen mal die Kinder ran. Wessen Kinder? Nun, lest die Geschichte. ^^V
Noch ein paar Worte zu Belongo, der Geschichte von zwei Brüdern, die in einem fiktiven Afrika eine fiktive Diamantenmine finden und plündern wollen. Nun, die Diamanten finden sie sogar. Und es sieht auch so aus, als würden sie ALDI-reich werden können - die Hilfsgüter für die von Krisen und Not geschüttelten Region Belongo einmal abgerechnet. Hilfsgüter? Nicht zu knapp. Und dann kommt es auch noch zu einem Weltkriegsähnlichen Ereignis, aber... Lest einfach selbst. ^^
Mein neuester Streich ist Science Fiction. Spelllord hat bei der letzten Verlosung eine Geschichte gewonnen, deren Rahmenbedingungen er bestimmt hat. Heraus kam SySec-Stories. Ich finde die Welt toll. Viel Spaß beim lesen. ^^V
Bei Der Letzte unserer Art gebe ich gerne zu, dass Jupiter Ascending sehr ähnlich ist, aber eben doch vollkommen anders. Und das nicht nur, weil bei mir nur eine große Zeitmanipulation die vollkommene Auslöschung der gesamten Menschheit wieder rückgängig machen kann.
 
Textbaustein Ende



Donnerstag, 16. Oktober 2025

638.000 Klicks auf meine Geschichten und Gedichte auf Fanfiktion.de

 

 Es hat ein wenig gedauert. Am 5. dieses Monats habt Ihr, liebe Leser das vorletzte Mal 1.000 Aufrufe für  meine Geschichten und Gedichte auf Fanfiktion.de erreicht. Heute ist der 16., und gerade eben drehte sich die Zählwalze auf Fanfiktion.de auf dreimal Null, will sagen, die 638.000 wurde eben erreicht. Das macht elf Tage. Das würde ich durchaus als "lang" bezeichnen. Das wundert mich etwas, denn mit Academica Magica Trualentis: Alternative Welt habe ich eine ganz neue Geschichte angefangen. Vielleicht aber war das der Fehler, und ich hätte einfach etwas Älteres fortsetzen sollen. Aber ein gutes hat es: Für die neue Story gab es Rezensionen. ^^V

Davon gab es letztes Mal 2.652. Die elf Tage haben sich gelohnt, denn der Counter der Reviews steht jetzt auf 2.656, was bedeutet, dass es immerhin vier neue Rezensionen gegeben hat. Bedeutet also nur noch 344 Rezensionen, bis zu jener magischen Marke, auf die ich warte: Die 3.000 Reviews. 
Und wenn Ihr mal etwas von mir lesen wollt, das nicht oder nur unredigiert online zu haben ist, dann kauft eines der Bücher, die ich im Eigenverlag veröffentliche. Oder gar die beiden Bücher der Schachtürkenreihe, die ich zusammen mit Emmerich Books&Media herausbringe. ^^b

Ach ja, diesen Satz poste ich jetzt eine Zeitlang mit: Liebe schweigende Leser, jeder Fanautor freut sich über Reviews. Das ist die einzige Währung, in der wir für unsere freien Arbeiten bezahlt werden können, und Ihr solltet Euch da nicht lumpen lassen. Bei niemandem. Wenn ich auf FF.de etwas lese, lasse ich grundsätzlich auch einen Review da.

Textbaustein:
Noch ein kurzer Roll für alle, die hier reinschauen und sich gerade fragen: Worüber redet der Kerl da überhaupt? Also, ich schreibe gerne, und die Geschichten da oben sind ein Teil meiner Ergebnisse, die ich auf mehreren Foren, unter anderem Fanfiktion.de, poste. Die Zahlen selbst stammen nur von Fanfiction.de.
Dies ist, wohlgemerkt, nur eine kleine Auswahl aus meinem gesamten Schaffen. 

Wie ich bereits mehrfach angekündigt habe, habe ich einen kommerziellen Roman rausgebracht, einen Steampunk-Roman. Er wird hoffentlich nur der erste Roman einer Reihe werden, die dann Der Schachtürke heißen wird. Der erste Band führt meine Protagonisten dann in Russlands Hauptstadt, standesgemäß für Steampunk natürlich im Jahr 1890, nach St. Petersburg, wo Helene Muller, ihr Mündel Lexter und der Geheimrat Armin Schortewitz prompt in große Schwierigkeiten geraten. Der Name des ersten Bandes ist dann auch: St. Petersburger Eröffnung. Hier der Link zum Blogeintrag.
Teil zwei, Gardez in Bombay, ist sowohl in der Printversion als auch als eBook seit August 2025 erhältlich. 

Neu ins Boot gekommen ist Das Temporale Konglomerat. Genauer gesagt der Prolog. Ich hoffe, dass da dann noch einiges nach kommen wird. Von mir, natürlich. Aber ich wollte die Idee zumindest ausschreiben und posten. Als Beweis, dass ich innovative Ideen haben kann. Worum geht es?
Ein Teil der Umgebung der Sonne ist besiedelt - und mittels Zeitreise leben alle Menschen auf parallel verlaufenden Zeitebenen, sodass jede Kryostase-Reise quasi ungeschehen gemacht werden kann. Was schon nicht schlecht ist, wenn man allein nach Alpha Centaury vierzig Jahre braucht...

Ja, ich hoste hier nicht nur alte Sachen von mir, ich schreibe auch neues. Mein neuestes Projekt ist der Flug der Kolonie Arut-203.

Nachdem ich das neue Genre des Raketenmärchens von Nerdlicht übernommen habe, sind mittlerweile vier märchenhafte Geschichten im Stahlgewand der Science Fiction erschienen. Hier kommt Ihr zum ersten, Hänsel und Gretel.

Außerdem habe ich eine weitere neue Story angefangen. Ja, ich weiß, ich sollte erst mal die anderen beenden, aber es hat mich halt gepackt. Ich wollte, nachdem es in dieser Anime-Season wieder einige Akademie-Anime gibt, in denen ein Wiedergeborener/Enkel des mächtigsten Magus aller Zeiten/anderer Tausendsassa eine Schule und ein Land kräftig aufmischt, mal auf die andere Seite schauen, auf die alteingesessenen Adligen, die die natürlichen Gegner des Tausendsassas sind. Besucht Arden Darcon und die Magica Academia Trualentis.

Wie ich bereits mehrfach angekündigt habe, habe ich einen kommerziellen Roman rausgebracht, einen Steampunk-Roman. Er wird hoffentlich nur der erste Roman einer Reihe werden, die dann Der Schachtürke heißen wird. Der erste Band führt meine Protagonisten dann in Russlands Hauptstadt, standesgemäß für Steampunk natürlich im Jahr 1890, nach St. Petersburg, wo Helene Muller, ihr Mündel Lexter und der Geheimrat Armin Schortewitz prompt in große Schwierigkeiten geraten. Der Name des ersten Bandes ist dann auch: St. Petersburger Eröffnung. Hier der Link zum Blogeintrag.
Teil zwei, Gardez in Bombay, ist sowohl in der Printversion als auch als eBook seit August 2025 erhältlich.

Dazu gehören natürlich die Konoha Side Stories, die meine meistgeklickten und meistreviewten Geschichten sind -  in allen Foren, wo ich sie poste. KSS ist eine Naruto-Fanfiction, allerdings mal quasi von "außen" betrachtet, weil mein Hauptprotagonist kein Haupthandlungsträger ist, sondern ein Ninja wie Du und ich. ^^

Der Letzte unserer Art ist eine Science Fiction-Novelle, die ich im Mai begonnen und im Oktober tatsächlich beendet habe. Es geht um die ausgerottete Menschheit und die vage Chance, dieses Ereignis durch eine Zeitmanipulation rückgängig zu machen. Ja, ich beende auch mal was, staunt, Leute.
Erwähnen möchte ich auch ein Round Robin-Projekt, bei dem ich natürlich nur meine Stories veröffentlichen kann - das vor allem deshalb, weil die anderen Autoren zusammen noch nicht mal ein Viertel von meiner Arbeit geschrieben habe, hrhrhrhr. Viel Spaß mit meinen Beiträgen zum Ringweltenprojekt.
Equus Carnifex ist ein Krimi, den ich geschrieben habe, weil betty0815 ihn bei meiner letzten Verlosung gewonnen hat. Im Prinzip geht es um einen umtriebigen Pferderipper im schönen Leinebergland und um ein gewissen Früchtchen von Cousine aus Karlsruhe, die den armen Leo damit traktiert, unbedingt den Täter finden zu wollen. Mittlerweile ist die Story überarbeitet, lektoriert und in Form geschnippelt als Book on Demand und als eBook erschienen und heißt jetzt, der Grammatik geschuldet, Equizid
Auch die Sturmtruppen in der ersten Linie ist eine Fanfic, eine Star Wars-Fanfic. Aber auch hier betrachte ich das Geschehen auf meine Art. In diesem Fall aus Sicht des Corellianers Jaava Hus, der nach einer Strafversetzung zu den Sturmtruppen seinen neuen Dienst auf Tatooine antreten muss, just zu einem Aufstand der Tusken...
Für den Kaiser ist eine Space Opera mit einem Kaiserreich in Gefahr und einem Mann, dessen Geburtspflicht es ist, diese Gefahr zu stoppen. Aber der Weg ist lang und holprig - vor allem, wenn man dabei die internationale Presse am Hacken hat. Für den Kaiser veröffentliche ich auf Amazon.de als eBook und als PoD im Eigenverlag.
Und dann ist da noch Anime Evolution V, auch eine durch und durch eigene Geschichte, die ich damals als Parodie auf Animes begonnen habe, bis die Geschichte anfing, sich selbst ernst zu nehmen. Folgt mir in eine Welt voller Mechas, Gigantschiffe, Außerirdischen, einem Helden, der nur sooo knapp dran vorbeischrappt, seinen eigenen Harem zu kriegen, und natürlich das übliche Highschool-Leben, das man hat, wenn man Top eins der Erdverteidigung gegen die bösen Kronosier ist...
Beyonder ist eine Science Fiction-Geschichte, die tatsächlich im Nirgendwo beginnt. Menschen erwachen unter dem Licht zweier Monde. Sie tragen merkwürdige Kampfrüstungen. Und sie werden beschossen. Kein Zweifel möglich, jemand hat sie gegen ihren Willen in einen Kampf geworfen, und das fern der Erde. Wäre da nicht Alex Tarnau, der Ruhe und Struktur in die versprengten Menschen bringt, sie wären allesamt verloren. So aber tun sie den geheimnisvollen Schöpfern, die sie hier ausgesetzt haben den Gefallen und führen ihnen ihren Krieg - immer im Hinterkopf, dass dies die einzige Chance ist, um wieder nach Hause zu kommen. Oder doch nicht?
Nicht meine neueste Arbeit, aber sicher die neueste längere nennt sich Hirudo und handelt von Vampir-Astronauten. Habe ich erstmal angefangen, um die Idee nicht aus den Augen zu verlieren. Erwartet viel von der Geschichte. ^^
Neueren Datums ist Der Markab-Krieg: Reverse Battle, einem Two Shot (bisher), in dem ich eine Geschichte mal vom Ende her aufrolle. Zutaten sind die Üblichen: Außerirdische Invasoren, ein Held, eine Heldin, ein letztes Gefecht, und... Zwei Kapitel, die sich doch recht voneinander unterscheiden.
Ach, und schaut auch ruhig in Schatten der Vergangenheit: Zwanzig Jahre rein, einem Sequel für meine SailorMoon-Fanfiction, in der ich die Welt, ganz dem Titel entsprechend, zwanzig Jahre dem gewonnenen Krieg um Japan beschreibe... Jetzt müssen mal die Kinder ran. Wessen Kinder? Nun, lest die Geschichte. ^^V
Noch ein paar Worte zu Belongo, der Geschichte von zwei Brüdern, die in einem fiktiven Afrika eine fiktive Diamantenmine finden und plündern wollen. Nun, die Diamanten finden sie sogar. Und es sieht auch so aus, als würden sie ALDI-reich werden können - die Hilfsgüter für die von Krisen und Not geschüttelten Region Belongo einmal abgerechnet. Hilfsgüter? Nicht zu knapp. Und dann kommt es auch noch zu einem Weltkriegsähnlichen Ereignis, aber... Lest einfach selbst. ^^
Mein neuester Streich ist Science Fiction. Spelllord hat bei der letzten Verlosung eine Geschichte gewonnen, deren Rahmenbedingungen er bestimmt hat. Heraus kam SySec-Stories. Ich finde die Welt toll. Viel Spaß beim lesen. ^^V
Bei Der Letzte unserer Art gebe ich gerne zu, dass Jupiter Ascending sehr ähnlich ist, aber eben doch vollkommen anders. Und das nicht nur, weil bei mir nur eine große Zeitmanipulation die vollkommene Auslöschung der gesamten Menschheit wieder rückgängig machen kann.
 
Textbaustein Ende


Samstag, 11. Oktober 2025

28.000 Klicks auf Für den Kaiser auf Fanfiktion.de

Wenn ich schon mal dabei bin: Es ist schon einige Tage her, aber mir kam ständig etwas dazwischen. Aber jetzt kann ich stolz verkünden, dass Für den Kaiser auf Fanfiktion.de jetzt 28.000 Klicks erreicht hat.
Der letzte Tausender war am 19.03., das macht also bis heute acht Monate. Diese Klickzahlen machen Für den Kaiser zu meiner fünftstärksten Geschichte überhaupt und zu meinem drittstärksten Original.

Zu den Reviews: Es bleibt bei 106. 
Aber wenn ich einmal beim Thema bin: Auch nach Reviews liegt Für den Kaiser relativ weit vorne. 106 Reviews hieven die Story in vier Büchern auf den vierten Platz.

 

Vergesst nicht, eine überarbeitete und Fehlerbefreite Fassung biete ich als Book on Demand und eBooks auf Amazon im Eigenverlag an. Wenn Ihr also denkt, die Geschichte ist Geld wert, dann sind hier die Links der Für den Kaiser-Reihe auf Amazon.de:

Buch eins Seiner Majestät Schiff Rheinland als eBook und Druckfassung.
Buch zwei Die Diadochen als  eBook und Druckfassung.
Buch drei  Der Aufstand als eBook und Druckfassung.
Buch vier Pro Populous als eBook und Druckfassung.

Worum geht es? Die Links führen zu Kurzbeschreibungen des Buchinhalts. Ja, das ist der Versuch, Euch auf meine Amazon-Seite umzuleiten.
 

Bleibt mir treu und lest mich weiterhin. 

Sonntag, 5. Oktober 2025

637.000 Klicks auf meine Geschichten und Gedichte auf Fanfiktion.de

 

Diesmal habt Ihr, liebe Leser, genau acht Tage gebraucht, um meine Geschichten und Gedichte auf Fanfiktion.de eintausendmal aufzurufen.
Grmbl, ich ärgere mich gerade, weil Blogger.com meinen fertigen Post gefressen hat, als ich auf "Veröffentlichen" gedrückt habe, und ich jetzt alles noch mal schreiben muss. Das ist etwas, was nur wenig Spaß macht, das kann ich Euch versichern.

Jedenfalls waren es acht Tage, und das ist so mittelschnell. Normaler Durchschnitt ist sechs Tage. Aber in diesem Jahr war schon alles vertreten, von zwei Tagen für eintausend Aufrufe über vier bis fünf, aber auch zehn, elf oder zwölf Tage. Auf jeden Fall rechne ich dieses Jahr nicht mehr mit der Schnapszahl, und daher auch nicht mehr mit der 700.000. Die Schnapszahl wird wohl irgendwann Ende März droppen, und die 700.000 gegen Jahresende. Wir werden sehen.

Rezensionen: Letztes Mal waren es 2.651. Diesmal ist zumindest eine dazu gekommen, sodass ich jetzt auf 2.652 Reviews komme. Bedeutet also nur noch 348 bis zu jener magischen Marke, auf die ich warte: Die 3.000 Rezensionen. Das ist durchaus wichtig zu erwähnen, liebe Leser, denn Klicks und speziell Reviews sind alles, was ich dafür bekomme, dass ich schreibe und im freien Internet veröffentliche.
Außer natürlich, jemand entschließt sich dafür, eines der Bücher zu kaufen, die ich im Eigenverlag veröffentliche. Oder gar die beiden Bücher der Schachtürkenreihe, die ich zusammen mit Emmerich Books&Media herausbringe.  

Ach ja, diesen Satz poste ich jetzt eine Zeitlang mit: Liebe schweigende Leser, jeder Fanautor freut sich über Reviews. Das ist die einzige Währung, in der wir für unsere freien Arbeiten bezahlt werden können, und Ihr solltet Euch da nicht lumpen lassen. Bei niemandem. Wenn ich auf FF.de etwas lese, lasse ich grundsätzlich auch einen Review da.

Textbaustein:
Noch ein kurzer Roll für alle, die hier reinschauen und sich gerade fragen: Worüber redet der Kerl da überhaupt? Also, ich schreibe gerne, und die Geschichten da oben sind ein Teil meiner Ergebnisse, die ich auf mehreren Foren, unter anderem Fanfiktion.de, poste. Die Zahlen selbst stammen nur von Fanfiction.de.
Dies ist, wohlgemerkt, nur eine kleine Auswahl aus meinem gesamten Schaffen. 

Wie ich bereits mehrfach angekündigt habe, habe ich einen kommerziellen Roman rausgebracht, einen Steampunk-Roman. Er wird hoffentlich nur der erste Roman einer Reihe werden, die dann Der Schachtürke heißen wird. Der erste Band führt meine Protagonisten dann in Russlands Hauptstadt, standesgemäß für Steampunk natürlich im Jahr 1890, nach St. Petersburg, wo Helene Muller, ihr Mündel Lexter und der Geheimrat Armin Schortewitz prompt in große Schwierigkeiten geraten. Der Name des ersten Bandes ist dann auch: St. Petersburger Eröffnung. Hier der Link zum Blogeintrag.
Teil zwei, Gardez in Bombay, ist sowohl in der Printversion als auch als eBook seit August 2025 erhältlich. 

Neu ins Boot gekommen ist Das Temporale Konglomerat. Genauer gesagt der Prolog. Ich hoffe, dass da dann noch einiges nach kommen wird. Von mir, natürlich. Aber ich wollte die Idee zumindest ausschreiben und posten. Als Beweis, dass ich innovative Ideen haben kann. Worum geht es?
Ein Teil der Umgebung der Sonne ist besiedelt - und mittels Zeitreise leben alle Menschen auf parallel verlaufenden Zeitebenen, sodass jede Kryostase-Reise quasi ungeschehen gemacht werden kann. Was schon nicht schlecht ist, wenn man allein nach Alpha Centaury vierzig Jahre braucht...

Ja, ich hoste hier nicht nur alte Sachen von mir, ich schreibe auch neues. Mein neuestes Projekt ist der Flug der Kolonie Arut-203.

Nachdem ich das neue Genre des Raketenmärchens von Nerdlicht übernommen habe, sind mittlerweile vier märchenhafte Geschichten im Stahlgewand der Science Fiction erschienen. Hier kommt Ihr zum ersten, Hänsel und Gretel.

Außerdem habe ich eine weitere neue Story angefangen. Ja, ich weiß, ich sollte erst mal die anderen beenden, aber es hat mich halt gepackt. Ich wollte, nachdem es in dieser Anime-Season wieder einige Akademie-Anime gibt, in denen ein Wiedergeborener/Enkel des mächtigsten Magus aller Zeiten/anderer Tausendsassa eine Schule und ein Land kräftig aufmischt, mal auf die andere Seite schauen, auf die alteingesessenen Adligen, die die natürlichen Gegner des Tausendsassas sind. Besucht Arden Darcon und die Magica Academia Trualentis.

Wie ich bereits mehrfach angekündigt habe, habe ich einen kommerziellen Roman rausgebracht, einen Steampunk-Roman. Er wird hoffentlich nur der erste Roman einer Reihe werden, die dann Der Schachtürke heißen wird. Der erste Band führt meine Protagonisten dann in Russlands Hauptstadt, standesgemäß für Steampunk natürlich im Jahr 1890, nach St. Petersburg, wo Helene Muller, ihr Mündel Lexter und der Geheimrat Armin Schortewitz prompt in große Schwierigkeiten geraten. Der Name des ersten Bandes ist dann auch: St. Petersburger Eröffnung. Hier der Link zum Blogeintrag.
Teil zwei, Gardez in Bombay, ist sowohl in der Printversion als auch als eBook seit August 2025 erhältlich.

Dazu gehören natürlich die Konoha Side Stories, die meine meistgeklickten und meistreviewten Geschichten sind -  in allen Foren, wo ich sie poste. KSS ist eine Naruto-Fanfiction, allerdings mal quasi von "außen" betrachtet, weil mein Hauptprotagonist kein Haupthandlungsträger ist, sondern ein Ninja wie Du und ich. ^^

Der Letzte unserer Art ist eine Science Fiction-Novelle, die ich im Mai begonnen und im Oktober tatsächlich beendet habe. Es geht um die ausgerottete Menschheit und die vage Chance, dieses Ereignis durch eine Zeitmanipulation rückgängig zu machen. Ja, ich beende auch mal was, staunt, Leute.
Erwähnen möchte ich auch ein Round Robin-Projekt, bei dem ich natürlich nur meine Stories veröffentlichen kann - das vor allem deshalb, weil die anderen Autoren zusammen noch nicht mal ein Viertel von meiner Arbeit geschrieben habe, hrhrhrhr. Viel Spaß mit meinen Beiträgen zum Ringweltenprojekt.
Equus Carnifex ist ein Krimi, den ich geschrieben habe, weil betty0815 ihn bei meiner letzten Verlosung gewonnen hat. Im Prinzip geht es um einen umtriebigen Pferderipper im schönen Leinebergland und um ein gewissen Früchtchen von Cousine aus Karlsruhe, die den armen Leo damit traktiert, unbedingt den Täter finden zu wollen. Mittlerweile ist die Story überarbeitet, lektoriert und in Form geschnippelt als Book on Demand und als eBook erschienen und heißt jetzt, der Grammatik geschuldet, Equizid
Auch die Sturmtruppen in der ersten Linie ist eine Fanfic, eine Star Wars-Fanfic. Aber auch hier betrachte ich das Geschehen auf meine Art. In diesem Fall aus Sicht des Corellianers Jaava Hus, der nach einer Strafversetzung zu den Sturmtruppen seinen neuen Dienst auf Tatooine antreten muss, just zu einem Aufstand der Tusken...
Für den Kaiser ist eine Space Opera mit einem Kaiserreich in Gefahr und einem Mann, dessen Geburtspflicht es ist, diese Gefahr zu stoppen. Aber der Weg ist lang und holprig - vor allem, wenn man dabei die internationale Presse am Hacken hat. Für den Kaiser veröffentliche ich auf Amazon.de als eBook und als PoD im Eigenverlag.
Und dann ist da noch Anime Evolution V, auch eine durch und durch eigene Geschichte, die ich damals als Parodie auf Animes begonnen habe, bis die Geschichte anfing, sich selbst ernst zu nehmen. Folgt mir in eine Welt voller Mechas, Gigantschiffe, Außerirdischen, einem Helden, der nur sooo knapp dran vorbeischrappt, seinen eigenen Harem zu kriegen, und natürlich das übliche Highschool-Leben, das man hat, wenn man Top eins der Erdverteidigung gegen die bösen Kronosier ist...
Beyonder ist eine Science Fiction-Geschichte, die tatsächlich im Nirgendwo beginnt. Menschen erwachen unter dem Licht zweier Monde. Sie tragen merkwürdige Kampfrüstungen. Und sie werden beschossen. Kein Zweifel möglich, jemand hat sie gegen ihren Willen in einen Kampf geworfen, und das fern der Erde. Wäre da nicht Alex Tarnau, der Ruhe und Struktur in die versprengten Menschen bringt, sie wären allesamt verloren. So aber tun sie den geheimnisvollen Schöpfern, die sie hier ausgesetzt haben den Gefallen und führen ihnen ihren Krieg - immer im Hinterkopf, dass dies die einzige Chance ist, um wieder nach Hause zu kommen. Oder doch nicht?
Nicht meine neueste Arbeit, aber sicher die neueste längere nennt sich Hirudo und handelt von Vampir-Astronauten. Habe ich erstmal angefangen, um die Idee nicht aus den Augen zu verlieren. Erwartet viel von der Geschichte. ^^
Neueren Datums ist Der Markab-Krieg: Reverse Battle, einem Two Shot (bisher), in dem ich eine Geschichte mal vom Ende her aufrolle. Zutaten sind die Üblichen: Außerirdische Invasoren, ein Held, eine Heldin, ein letztes Gefecht, und... Zwei Kapitel, die sich doch recht voneinander unterscheiden.
Ach, und schaut auch ruhig in Schatten der Vergangenheit: Zwanzig Jahre rein, einem Sequel für meine SailorMoon-Fanfiction, in der ich die Welt, ganz dem Titel entsprechend, zwanzig Jahre dem gewonnenen Krieg um Japan beschreibe... Jetzt müssen mal die Kinder ran. Wessen Kinder? Nun, lest die Geschichte. ^^V
Noch ein paar Worte zu Belongo, der Geschichte von zwei Brüdern, die in einem fiktiven Afrika eine fiktive Diamantenmine finden und plündern wollen. Nun, die Diamanten finden sie sogar. Und es sieht auch so aus, als würden sie ALDI-reich werden können - die Hilfsgüter für die von Krisen und Not geschüttelten Region Belongo einmal abgerechnet. Hilfsgüter? Nicht zu knapp. Und dann kommt es auch noch zu einem Weltkriegsähnlichen Ereignis, aber... Lest einfach selbst. ^^
Mein neuester Streich ist Science Fiction. Spelllord hat bei der letzten Verlosung eine Geschichte gewonnen, deren Rahmenbedingungen er bestimmt hat. Heraus kam SySec-Stories. Ich finde die Welt toll. Viel Spaß beim lesen. ^^V
Bei Der Letzte unserer Art gebe ich gerne zu, dass Jupiter Ascending sehr ähnlich ist, aber eben doch vollkommen anders. Und das nicht nur, weil bei mir nur eine große Zeitmanipulation die vollkommene Auslöschung der gesamten Menschheit wieder rückgängig machen kann.
 
Textbaustein Ende