Seiten

Mittwoch, 18. November 2015

Sicherheitsmasssssssnahmen Nummer achtundzwanzig: Paypal-Phishing mal wieder. *seufz*

Paypal mal wieder. *doppelseufz* Lange, lange war es ruhig an dieser Front. Die einzigen Spam-Mails, die mich erreichten, das dann aber Dutzendfach am Tag, forderten mich auf, obskure Videos anzugucken, die mir beibringen, wie ich zwischen viertausend und achtzehntausend Euro die Minute verdienen kann... Ja, klar.
Aber heute war mal wieder Paypal-Zeit. Heute hat mich mal wieder ganz regulärer Spam erreicht.
Und er ist auch noch ziemlich gut gemacht. Aber, Fehler bleiben Fehler, liebe Raubritter des Internets.

So ist die Absenderadresse service@paypol.co, und selbst jeder DAU wird mir zustimmen, dass sich Paypal einen eigenen Mailserver leisten kann und den dann auch Paypal nennt, nicht paypol.
Die Empfängeradresse existiert nicht. Also eher eine Blindmail an alle.
Persönliche Anrede findet auch nicht statt.
Ganz klar hier schon zu erkennen: Spam. Aber der darauffolgende Text ist gut und fast fehlerfrei. Fast.
"Nach dieser Tatsache, wird Ihnen angeboten, Ihr Konto zu aktualisieren."
Also, welcher deutsche Muttersprachler findet diesen Satz korrekt und leicht zu verstehen? Ach, doch so viele? Nicht so viel Komasaufen und mehr in die Schule, bitte. Abgesehen also von der sinnfreien Verwendung der Wörter, die auch nach einer Wortumstellung keinen Sinn ergeben, machen die Spammer auch noch Kommafehler.. Brrrrrr.
Auch noch fein ist das hier: "Bitte laden Sie das Formular (Anm.: Im Anhang) aus, rufen Sie über Ihren Internet-Browser und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm."
Ja, klar. Das werde ich mit Sicherheit NICHT. Aber das Formular ausladen, das mache ich gerne. Formular, Du bist ausgeladen. Nicht, dass ich es eingeladen habe...
Zum Schluss die größte Perle: "Das Formular muss in einem modernen Browser geöffnet werden, dass JavaScript aktiviert hat."
So, spätestens jetzt wissen wir eines: Es ist (nicht nur) Phishing-Spam, es befindet sich mindestens noch ein Trojaner im Anhang. Denn der oder geläufige andere Viren können sich nur aktivieren, wenn sie mit JavaScript geladen werden. Genau deshalb laden die meisten Mailserver ankommende Mails eben nicht mit Java, gerade und vor allem nicht die aus dem Spamordner.
Ja, Spam, sowas von eindeutig Spam, da hätte es nicht mehr die falsche Verwendung von "dass" gebraucht. Falsch konjugiert und dann auch noch mit zwei "s" geschrieben, Doppel-Fail.

So, zur Erbauung für uns alle unten noch mal der Originaltext.
Und auch noch mal: Ja, das ist Spam.

Lieber PayPal Kunde,
Aufgrund der jüngsten betrügerischen Aktivitäten haben wir ein neues Online-Sicherheitssystem für den maximalen Schutz der persönliche Daten unserer Kunden gestartet.
Nach dieser Tatsache, wird Ihnen angeboten, ihr PayPal-Konto zu aktualisieren.

Um Ihr PayPal-Konto zu aktualisieren, liegt Ihnen in Ihrer E-Mail Adresse ein Formular zur Verfügung.
Bitte laden Sie das Formular aus, rufen Sie über Ihren Internet-Browser und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.

Hinweis: Das Formular muss in einem modernen Browser geöffnet werden, dass JavaScript aktiviert hat. (z.B. Internet Explorer, Mozilla Firefox)
Nach Abschluss dieser Phase wird die Aktualisierung Ihres PayPal-Kontos normal funktionieren.

Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten und danken Ihnen für Ihre Zeit.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte den Kundenservice.
Mit freundlichen Grüßen,
PayPal-Team.

Dienstag, 17. November 2015

Die "indischen Microsoft-Mitarbeiter" sind wieder unterwegs

So, nach über einem Jahr Ruhe ist es wieder soweit. Gerade eben habe ich einen Scam-Anruf bekommen. Ein Mann, der in gebrochenem Englisch mit mir reden wollte, sagte mir, der Anruf "behandle meinen Computer", okay?
Die Anrufnummer war unterdrückt, der Anrufer anonym. Ich unterhalte keine Kontakte mit ausländischen Firmen, vor allem nicht in Indien, was meinen Computer betrifft, und die deutsche Microsoft-Hotline ist... deutsch.
Interessant daran ist, dass vorweg ein Computer anruft und feststellt, ob es die Nummer gibt. Ein anonymer Anruf, der, wenn Ihr nicht auflegt, zwanzig Sekunden dauert. Ein paar Minuten später kommt dann der eigentliche Mitarbeiter mit seinem Anruf.

Dies ist nicht das erste Mal, dass ich solche Anrufe erhalten habe. Bereits vor über einem Jahr bekam ich so einen Anruf, und die Anruferin gab vor, für Microsoft zu arbeiten. Zu dem Zeitpunkt war ich über den Scam aber schon informiert. Ich habe keine Zweifel, dass es diesmal wieder Scam war.

Was ist so schlimm daran?
Die Anrufer geben sich als Mitarbeiter von Microsoft aus und behaupten, der eigene PC, der Windows nutzt (hahahaha, bei achtzig Prozent weltweiter Verbreitung keine schwere Vorhersage), sei von Viren verseucht und destabilisiere das Netz.
Deshalb soll man einem Fachmann online Zugang zum PC gewähren, indem man eine bestimmte Software herunterlädt. Tut man das, bekommt tatsächlich jemand Zugriff auf den eigenen PC - mit Adminrechten.
Wie geht es weiter?
Wenn Ihr so dumm wart, es so weit kommen zu lassen, dann habt Ihr jemandem auf dem System, der so gut wie alles damit anstellen kann. Daten löschen, Schadprogramme installieren, das ganze Windows korrumpieren, der Phantasie und der Böswilligkeit sind keine Grenzen gesetzt. Und: Der Techniker, der sich jetzt durch die Backdoor, die Ihr selbst geschaffen habt, wird dies auch tun. Auf jeden Fall wird er Euch demonstrieren, was er jetzt alles anstellen kann...
Warum?
Geld. Geld ist hier die Antwort. Um Euren PC und Eure Daten zu retten, wird von Euch verlangt werden, einen Geldbetrag nach Indien zu überweisen. Per Western Union, oder mit einer Internetwährung, die das Verbrechen vertuscht, so gut es geht. Hundert Dollar, zweihundert Dollar, keine Ahnung, wie viel sie haben wollen und wie viel Euch Eure Daten wert sind.


Was soll ich tun?
Gehen wir vom schlimmsten Fall aus: Der indische Techniker ist tatsächlich auf dem System, weil Ihr die entsprechende Software downgeloadet und installiert habt. Was jetzt? Internetverbindung kappen. Sofort. Das Beste ist, den Stecker an der Karte zu ziehen. Ohne Verbindung kann der Techniker nichts tun. Ab hier aber solltet Ihr professionelle Hilfe hinzu ziehen, denn es kann sein, dass bereits Schadsoftware übertragen wurde, die in so einem Fall aktiviert wird. Nur die Zugangssoftware zu deinstallieren wird nicht reichen.
Gehen wir vom nicht so schlimmen Fall aus: Die Abgebrühteren unter uns lassen, sobald sie den Testanruf vom Computer und den anschließenden Anruf des Mitarbeiters erhalten, das Telefon laufen und sagen zwischendurch mal Yes, No, oder Maybe. Warum? Weil es auch indische Betrügerfirmen Geld kostet, wenn das Telefon läuft. Alle anderen legen auf, außer, sie haben tatsächlich geschäftliche Kontakte nach Indien, dann wäre es vielleicht klug, diese Möglichkeit auszuschließen.
Dazwischen ist nichts.

Also: Es kommt ein Anruf von Anonym rein, niemand meldet sich, die Verbindung bricht nach ca. zwanzig Sekunden ab.
Zweiter Anruf erfolgt, und es ist jemand, der Englisch mit indischem Akzent spricht, während im Hintergrund der Lärm einer Großkantine zu hören ist. Der versucht Euch weiszumachen, er rufe wegen Eurem PC an, oder, wenn Ihr länger zuhört, er wäre Mitarbeiter bei Microsoft.
Auflegen. Tut Ihr das nicht, wird er Euch erzählen, Euer Computer wäre eine wahre Virenschleuder und störe das Netz. Ist Microsoft aber herzlich egal. Spätestens jetzt: Auflegen. Microsoft beauftragt auch keine englischsprachigen Mitarbeiter, um auf dem deutschen Markt Telefonberatung durchzuführen. Einfach auflegen.
Sollte allerdings jemand das Glück haben, dass ihm eine internationale Telefonnummer angezeigt wird: Nummer abschreiben oder später aus dem Protokoll der Fritz!Box ziehen und der Bundesnetzagentur als versuchten Betrug übermitteln. Denn damit können die Fachleute einiges anstellen.
Also: Fallt nicht auf diesen Scam rein. Bitte nicht.

Samstag, 14. November 2015

Für 140.000x Neugierde gebloggt

So, mein Blog hat gerade die 140.000 überschritten. Das heißt, er hat seit dem 18.06. zehntausend Klicks erhalten. 952 Blogeinträge von mir, die 3006 Reaktionen produzierten, wobei, das verschweige ich nicht, rund vierzig Prozent davon meine Antworten sind... Eher mehr.
Macht aber immerhin 137 neue Kommentare. (Knapp die Hälfte von mir, wie gesagt.)
Das bedeutet mir natürlich eine ganze Menge. Und bloggen macht mir auch weiterhin Spaß, auch wenn die Einträge in letzter Zeit etwas knapper geworden sind.
(Nein, einen neuen Blog aufmachen, damit ich meine Schreibgeschichten und meine Kommentare zum Zeitgeschehen trennen kann, ist vom Tisch. Es bleibt erstmal bei diesem Blog.)
Und auch wennn die Themen manchmal traurige sind, wie z.B. zur Zeit die Flüchtlingsthematik, oder, ganz brandaktuell, die dem IS und radikalen Islamisten zugeordneten Terroranschläge in Paris in der letzten Nacht, so freue ich mich doch immer über alles Positive, was ich bloggen kann. Möge es auch bei den nächsten zehntausend Klicks weit überwiegen. Weil es postiv ist, nicht weil ich negatives ignoriere.

Bleibt mir treu und lest mich weiterhin.

Freitag, 13. November 2015

173.000 Klicks auf meine Geschichten und Gedichte auf Fanfiktion.de

Elf Tage. Damn. Gestern Abend habe ich mir wieder den Counter angesehen, gewartet, dass die letzten 31 Klicks angezeigt werden, aber es tat sich nichts. Dafür waren es vorhin beim Einloggen  auch 173.031. Und ob elf oder zehn Tage, so groß ist der Untershied ja auch nicht... Dennoch bleibt es mein Ziel, noch dieses Jahr auf meine Geschichten und Gedichte auf Fanfiktion.de zumindest 180.000 Klicks zu bekommen... Rechnen wir mal fix mach. Heute ist der 13.11., 17 Tage hamwer noch. Dazu 31 Tage im Dezember, macht 48. Konservative Rechnung: Zehn Tage pro Tausender. Würde bedeuten, ich brauche 70 Tage bis zur 180.000, das wäre irgendwann im Januar... Damn.
Positiv-optimistisch mit acht Tagen gerechnet: Macht 56 Tage... Damn. Ich habe wohl in diesem Jahr zu wenig gepostet, denn es ist immer dann ein Anstieg der Klicks zu verzeichnen, wenn ich besonders viele Themen tangiere... Liegt also schlicht und einfach an mir, und selbst ein Update bei Die Ritter von Heltan hat nicht den Hype gebracht... Ich schraube daher meine Erwartungen auf 175.000 Klicks in diesem Jahr zurück; das sollte locker zu schaffen sein. Dennoch werde ich versuchen, wieder mehr zu schreiben, gerade hier für die Geschichten auf FF.de.
Kommen wir noch fix zur Statistik: Beim letzten Mal hatte ich 1.611 Reviews. Heute sind es 1.621, also beachtliche zehn mehr. Nun denn, das erscheint mir ausbaufähig zu sein. ^^V

Textbaustein:
Hey, das bringt mich auf eine Idee: Wer möchte mit mir wetten? Was wird eher erreicht werden? Die 200.000 Klicks, oder aber die 2.000 Reviews?
Wer wettet auf was?
Hm, kriegt der Sieger was zu gewinnen? Aber ja. Jeder, der hier in den Kommentaren oder anderswo in meinem Blog oder per eMail eine Entscheidung trifft, kriegt eines meiner berüchtigten Lose für meinen nächsten Wettbewerb. Jeder. Ohne Ausnahme. Der richtig liegt bei der Frage: Werden es die Klicks, oder die Reviews eher schaffen? Na, wie klingt das?
Okay, okay, das ist noch nicht genug. Dann verlose ich unter allen, die mitmachen, also auch jenen, die falsch liegen werden, ein Buch seiner oder ihrer Wahl, gedruckt, von mir handsigniert. Ich weiß doch, dass Ihr darauf steht. Nicht einfach unterschrieben, gewidmet. Yeah. Verdoppelt glatt den Wert des Buches. Und ja, ich bin durchaus bereit und dazu in der Lage, wie für Net Sparrow extra eine oder mehrere (wenn es zu kurz ist) meiner Geschichten zu einem Buch zu verarbeiten. (Vielleicht sollte ich viel mehr Bücher rausbringen. Material habe ich ja genug.)


Noch ein kurzer Roll für alle, die hier reinschauen und sich gerade fragen: Worüber redet der Kerl da überhaupt?Also, ich schreibe gerne, und die Geschichten da oben sind ein Teil meiner Ergebnisse, die ich auf mehreren Foren, unter anderem Fanfiktion.de, poste.Dazu gehören natürlich die Konoha Side Stories, die meine meistgeklickten und meistreviewten Geschichten sind -  in allen Foren, wo ich sie poste. KSS ist eine Naruto-Fanfiction, allerdings mal quasi von "außen" betrachtet, weil mein Hauptprotagonist kein Haupthandlungsträger ist, sondern ein Ninja wie Du und ich. ^^
Equus Carnifex ist ein Krimi, den ich geschrieben habe, weil betty0815 ihn bei meiner letzten Verlosung gewonnen hat. Im Prinzip geht es um einen umtriebigen Pferderipper im schönen Leinebergland und um ein gewissen Früchtchen von Cousine aus Karlsruhe, die den armen Leo damit traktiert, unbedingt den Täter finden zu wollen. Mittlerweile ist die Story überarbeitet, lektoriert und in Form geschnippelt als Book on Demand und als eBook erschienen und heißt jetzt, der Grammatik geschuldet, Equizid
Auch die Sturmtruppen in der ersten Linie ist eine Fanfic, eine Star Wars-Fanfic. Aber auch hier betrachte ich das Geschehen auf meine Art. In diesem Fall aus Sicht des Corellianers Jaava Hus, der nach einer Strafversetzung zu den Sturmtruppen seinen neuen Dienst auf Tatooine antreten muss, just zu einem Aufstand der Tusken...
Für den Kaiser ist eine Space Opera mit einem Kaiserreich in Gefahr und einem Mann, dessen Geburtspflicht es ist, diese Gefahr zu stoppen. Aber der Weg ist lang und holprig - vor allem, wenn man dabei die internationale Presse am Hacken hat. Für den Kaiser veröffentliche ich gerade mit Erfolg auf Amazon.de als eBook und als PoD.
Und dann ist da noch Anime Evolution V, auch eine durch und durch eigene Geschichte, die ich damals als Parodie auf Animes begonnen habe, bis die Geschichte anfing, sich selbst ernst zu nehmen. Folgt mir in eine Welt voller Mechas, Gigantschiffe, Außerirdischen, einem Helden, der nur sooo knapp dran vorbeischrappt, seinen eigenen Harem zu kriegen, und natürlich das übliche Highschool-Leben, das man hat, wenn man Top eins der Erdverteidigung gegen die bösen Kronosier ist...
Beyonder ist eine Science Fiction-Geschichte, die tatsächlich im Nirgendwo beginnt. Menschen erwachen unter dem Licht zweier Monde. Sie tragen merkwürdige Kampfrüstungen. Und sie werden beschossen. Kein Zweifel möglich, jemand hat sie gegen ihren Willen in einen Kampf geworfen, und das fern der Erde. Wäre da nicht Alex Tarnau, der Ruhe und Struktur in die versprengten Menschen bringt, sie wären allesamt verloren. So aber tun sie den geheimnisvollen Schöpfern, die sie hier ausgesetzt haben den Gefallen und führen ihnen ihren Krieg - immer im Hinterkopf, dass dies die einzige Chance ist, um wieder nach Hause zu kommen. Oder doch nicht?
Nicht meine neueste Arbeit, aber sicher die neueste längere nennt sich Hirudo und handelt von Vampir-Astronauten. Habe ich erstmal angefangen, um die Idee nicht aus den Augen zu verlieren. Erwartet viel von der Geschichte. ^^
Neueren Datums ist Der Markab-Krieg: Reverse Battle, einem Two Shot (bisher), in dem ich eine Geschichte mal vom Ende her aufrolle. Zutaten sind die Üblichen: Außerirdische Invasoren, ein Held, eine Heldin, ein letztes Gefecht, und... Zwei Kapitel, die sich doch recht voneinander unterscheiden.
Ach, und schaut auch ruhig in Schatten der Vergangenheit: Zwanzig Jahre rein, einem Sequel für meine SailorMoon-Fanfiction, in der ich die Welt, ganz dem Titel entsprechend, zwanzig Jahre dem gewonnenen Krieg um Japan beschreibe... Jetzt müssen mal die Kinder ran. Wessen Kinder? Nun, lest die Geschichte. ^^V
Zum Schluss noch ein paar Worte zu Belongo, der Geschichte von zwei Brüdern, die in einem fiktiven Afrika eine fiktive Diamantenmine finden und plündern wollen. Nun, die Diamanten finden sie sogar. Und es sieht auch so aus, als würden sie ALDI-reich werden können - die Hilfsgüter für die von Krisen und Not geschüttelten Region Belongo einmal abgerechnet. Hilfsgüter? Nicht zu knapp. Und dann kommt es auch noch zu einem Weltkriegsähnlichen Ereignis, aber... Lest einfach selbst. ^^
Mein neuester Streich ist Science Fiction. Spelllord hat bei der letzten Verlosung eine Geschichte gewonnen, deren Rahmenbedingungen er bestimmt hat. Heraus kam SySec-Stories. Ich finde die Welt toll. Viel Spaß beim lesen. ^^V
Und wie immer gilt: Am linken Bildschirmrand ganz oben geht es zu den Links zu meinen Büchern und eBooks, die man kaufen kann. Das ist nicht nur Die Brücke nach Atum. ^^
Und Anfang des Jahres kam noch ein Märchen dazu, zumindest wenn ich den Kommentatoren folge. Ich denke eher von einer Fantasy-Geschichte, aber... Wer bin ich, ihnen zu widersprechen? Also, viel Spaß mit meinem Märchen Tekkai. ^^V
Der Neuzugang: Eine Fantasy-Geschichte in einer Parallelwelt um ein stolzes Reich, einen stolzen König und eine stolze Gefolgschaft. Der Stolz kommt daher, dass man alle Bedrohungen, Diffamierungen, Invasionen und dergleichen erfolgreich abgewehrt hat. Bis jetzt...
Viel Vergnügen mit Die Ritter von Heltan.
Textbaustein Ende.


Bleibt mir treu und lest mich weiterhin

Dienstag, 3. November 2015

Die besorgte Bürger-Kultur versus Gutmenschen

Okay, ich mache es Euch von Anfang an leicht. Ich bin den Gutmenschen zuzuordnen. Nicht, weil ich die Realität nicht sehen möchte oder keine Angst vor Problemen, zu naiv bin, um "die Wahrheit" zu sehen, sondern weil besorgte Bürger mich in diese Schublade stecken. So einfach ist das.
When it fits, it sits, sagen die Amerikaner. Das passt auf diesen Fall sehr gut.
Das nur als Einordnung, damit ich niemanden enttäusche. Einige können jetzt weitergehen und "noch so einer" murmeln, andere mögen weiterlesen.

Was ist ein Gutmensch? Geht es nach seinen Kritikern, will er nicht erkennen, dass der Zuzug so vieler "Moslems" unsere "abendländischjüdische Leitkultur" gefährdet, dass es im Zuge der Flüchtlingskrise "zweifellos zu einem Anstieg von Gewalt und Verbrechen durch eben jene Flüchtlinge kommen wird", der "alles durch die rosarote Brille sehen will", aber "selbst nichts dafür tun will, dass es klappt", "selbst keine Flüchtlinge Zuhause aufnimmt", und, das ist der wichtigste Punkt, nicht einer Meinung mit den besorgten Bürgern ist.
An dieser Stelle möchte ich gerne mal einhaken. In der Hauptortschaft meiner Samtgemeinde, Gronau Leine, gab es dieses Wochenende Vandalismus. Eine Ampelanlage wurde mit Swastika-Symbolen, eben jenem Nazi-Hakenkreuz, und fremdenfeindlicher Ignoranz verunstaltet. "Dumm ist der, der Dummes tut", sagte schon Forrest Gump, und hier hat jemand sehr Dummes gehandelt. Kein Vergleich zu der Reichskriegsflagge auf dem Pflaster vor der Kreissparkasse oder den Schmierereien an der Turnhalle der Gesamtschule, für die man zwei Leute und eine Leiter benötigt hat. Das war Qualitätsvandalismus. Dafür, oder vielmehr dagegen sind dann auch rund dreihundert Leute nach nur einem Tag Vorbereitung auf die Straße gegangen. Sie haben demonstriert. Gegen die Schmierereien. Gegen dieses Gedankengut, Menschen könnten in Klassen eingeteilt werden. Gegen den Totalismus der Nazidenke, gegen Gleichschaltung und Indoktrination durch "Herrenmenschen". Darüber habe ich gebloggt.

Worüber ich nicht gebloggt habe, war eine Begegnung im Supermarkt rund zwei Wochen zuvor. Ein einzelner Mann und ein Paar, alle um die sechzig rum, unterhielten sich über die "Flüchtlingswelle". Dabei wurden Argumente ausgetauscht, die man auf Facebook öfters gelesen hat. Soll ich mich jetzt drüber freuen, dass auch Rentner die neue Technologie nutzen, oder soll ich Angst haben, weil die Angst vor dem Fremden Stammtischparolen erleichtert?
Hier ein paar Argumente, mit denen die drei sich aufgeputscht haben: "Die wissen nicht mal, wie man eine Toilette benutzt." "Das sind Moslems." "Die haben es doch gut in ihrem Land."
Kurz und gut, jedes Klischee wurde abgefeiert bis auf genau zwei. Die Krankheiten, die "sie hier einschleppen", blieben ebenso unberücksichtigt wie "die wollen deutsche Frauen vergewaltigen".
Ich blieb da nicht ganz still, und als mich die Frau fragte, warum ich bei ihren Worten schnauben würde, zweifellos erfüllt vom Gefühl, im Recht zu sein, und sowieso im Besitz der Wahrheit, tat sie sich keinen Gefallen. Als wenn es in ganz Aleppo keine Toilette gäbe, geschweige denn eine Kanalisation. Nun, jetzt vielleicht nicht mehr, nach vier Jahren Bürgerkrieg. Auch die anderen Argumente waren eher leicht zu entkräften. Und nach meiner Bitte, den Flüchtlingen doch überhaupt erstmal die Chance einzuräumen, sich daneben benehmen zu können, anstatt ihnen das von vorneherein zu unterstellen, zog das ältere Ehepaar von dannen.
Vom einzelnen Herrn kamen dann die Argumente über Hartz IV und Obdachlose, die vollkommen berechtigt sind, aber für ihn augenscheinlich erst wichtig geworden sind, seit sie als Nebelkerzen in der Flüchtlingsdebatte gestreut werden. Daraufhin fragte ich ihn, ob er getauft sei. Er bejahte, und ich fragte ihn, ob ihm das Gebot der Nächstenliebe bekannt sei. Daraufhin entzog auch er sich der Diskussion. Das war einfach.
Ich gebe das natürlich nur verkürzt wieder, betone aber ausdrücklich, dass ich weder laut geworden bin, noch eine der drei Personen beschimpft habe. Ich habe sachlich ihre Argumente demontiert, und ich denke, das rückt mich dann in das Lager der Gutmenschen, und das Paar und den einzelnen Herrn ins Lager der besorgten Bürger.

Machen wir uns nichts vor, besorgte Bürger gibt es in Gronau Leine ebenso wie im Rest von Deutschland. Und, das ist der springende Punkt: Nazis und deren Sympathisanten gibt es auch. Zwar bin ich mir sicher, dass für die Schmierereien in Gronau und die erstaunlich gut gemachte Reichskriegsflagge auswärtige Nazis eingeflogen wurden, aber Sympathisanten gibt es genug.
Also, Gutmensch. Ich. Allerdings keiner von denen, die am Bahnhof gestanden haben, um das Eintreffen der Flüchtlinge zu beklatschen. Die haben mit Gutmenschen nichts zu tun. Ich denke, sie waren da, um sich besser zu fühlen. Sie halten keinen Vergleich aus mit den abertausend Ehrenamtlichen, die sich in ihrer Freizeit engagieren, um unsere sozialen Dienste darin zu unterstützen, den Flüchtlingen ein menschenwürdiges Leben zu ermöglichen.
Es gibt nämlich nur eine, genau eine Möglichkeit, um dafür zu sorgen, dass nicht noch mehr Menschen in Deutschland Asyl beantragen. Das sind keine Transitzonen, da hilft auch das Streichen von Bargeld und das Setzen auf Sachleistungen nicht, da nützt kein am rechten Rand fischender Seehofer, und erst Recht kein Abschaffen der "Willkommenskultur", die vor einigen Jahren noch schlicht und einfach Nächstenliebe oder Menschlichkeit genannt wurde - was beides gerne mal mit Füßen getreten wird. Da hilft nur, und alle Rechten werden dem zustimmen - Achtung, meine Wortwahl wird jetzt sehr extrem - zu schießen. Gezielt. Auf die Menschen. Männer, Frauen, Kinder. Die Frage ist: Wollen wir das? Ich für meinen Teil sage ganz klar: Nein. Ich will nicht, dass auf Männer, Frauen und Kinder geschossen wird, die in unserem Land auf ein besseres Leben hoffen. Oder eben nur durchreisen wollen, um Länder mit einer besseren Flüchtlingspolitik wie Schweden zu erreichen. Dieses Argument, dass sie nicht einreisen dürfen sollten, damit sie "nicht unsere Sozialsysteme belasten" ist genau der Rassismus, der sich über die Jahrzehnte in die Köpfe vieler Deutscher festgesetzt hat.

Immer noch nicht fertig, Ace? Nein, leider nicht.
Was ist denn ein besorgter Bürger? Tja, da muss ich weiter ausholen. Ein besorgter Bürger hat Angst. Angst, dass die Fremden, die da ankommen, unser Land durcheinander bringen. Die Angst haben, dass die christlichjüdischabendländischen Grundwerte erschüttert werden, also solche Dinge wie Nächstenliebe, Nachbarshilfe und dem Selbstverständnis, dass alle Menschen im Grunde gleichen Ranges sind und auf Augenhöhe stehen.
Sie haben Angst, dass sich die Flüchtlinge in der Toilette rasieren, weil die das nicht kennen.
Sie haben Angst, dass die Flüchtlinge respektlos gegenüber Frauen sind, also so wie Neonazis jetzt, die Frauen und Mädchen drillen, damit sie ihre Plätze als (zukünftige) Mütter und Hausfrauen nicht verlassen.
Sie haben Angst, dass die Verbrechensrate hochgeht, und natürlich die Zahl der Belästigungen und Vergewaltigungen. (Ich weiß gerade nicht, was im Land los wäre, würde man den Männern unter den besorgten Bürgern klarmachen, dass auch Männer vergewaltigt werden können...)
Sie haben Angst, dass die Flüchtlinge ihnen die Arbeit wegnehmen, selbst wenn sie schon Rentner sind.
Sie haben Angst, dass die Flüchtlinge Krankheiten wie Krätze, Tuberkulose und Masern mitbringen... Moment, zurück. Gegen Masern haben besorgte Bürger ja nichts, weil das "Erfahrungen sind, die ein Kind durchmachen muss, und danach hat es einen guten Wuchs". Und Krätze, ja, das ist so eine Krankheit, die wird von Hautparasiten ausgelöst, einer Milbenart. Die stirbt allerdings relativ schnell und einfach ab, sobald man medizinische Seife verwendet. Ist halt eine Lauge, falls das jemandem etwas sagt. Also eigentlich kein Problem, ebenso wenig wie die Tuberkulose, die gerade in Deutschland bestens behandelt werden kann. Aber sie haben halt Angst.
Sie haben Angst vor Überfremdung. Das ist, wenn eine Kneipe mit achtzig Deutschen besetzt ist, ein Moslem reinkommt und sich an einen freien Tisch setzt...
Sie haben Angst, dass die Flüchtlinge ihre Kultur und ihre Werte mitbringen. Und damit meinen sie die Schattengesellschaften der Deutschtürken in Frankfurt oder Berlin, die fröhliche Urstände feiern, nicht aber den sonntäglichen Anruf beim Lieblingsgriechen oder beim Marrokkaner, um sich lecker Essen liefern zu lassen und mit dem Inhaber noch etwas zu quatschen, weil "der letzte Abend mit der ausländischen Musik ja so schön" war.

Wir stellen fest: Besorgte Bürger haben Angst. Und es GEFÄLLT IHNEN. Sie haben gerne Angst. Sie tun nichts gegen diese Angst. Sie studieren keine Polizeiberichte, um zu schauen, ob es tatsächlich zu mehr Gewaltverbrechen kommt. Stattdessen glauben sie unbesehen, dass Flüchtlinge in Supermärkten einkaufen dürfen, ohne zu bezahlen (also klauen, mit klarer Anweisung an das Personal, wegzusehen), egal, wie sehr die Supermarktleiter diesen Unsinn dementieren.
Sie haben Angst um unsere Leitkultur, also diesen Mischmasch und Wirrwarr aus Deutschen (Bayern, Franken, Badenern, Rheinländern vom Ober-, und Niederrhein, Hessen, Niedersachsen, Thüringern, Sachsen, Brandenburgern, Hamburger, Schleswigern,usw.usf., die auch noch unterteilt werden können), Sorben, Friesen, Dänen und den üblichen kleinstvermengten Völkern an den Grenzen. Aber verzichten auf Döner, Gyros, Kötbullar, Guinnes, Schweizer Käse, holländischen Wohnwagen, französischem Brot, Paella und Pizza und viele weitere Dinge (Wodka. Wodka nicht vergessen) wollen sie eben auch nicht.

Wir sind ein Einwanderungsland. Das ist nun mal so. Das war auch schon immer so. Damals, als die römische Republik zum Kaiserreich wurde, zogen die Westgoten nach Osten, und die Ostgoten nach Westen. Die Hunnen fielen ein in einem Gebiet, das wir heute englisch Hungary nennen. Und die damaligen Sachsen machten sich in einer großen Völkerwanderung auf, um in England die Waliser und Pikten zu verdrängen. Um achthundert eroberte Karl der Große Deutschland bis zur Elbe und machte die Sachsen auf der anderen Seite tributpflichtig. Einwanderer und das Regierungsprinzip der Kaiserpfalzen veränderten nicht nur das Gesicht des Landes, sondern eben auch den Durchschnitt der Einwohner.
Dreihundert Jahre später waren es die Kreuzzüge, diverse Seuchen und kleinere Konflikte, die die damaligen "Besitzer" des Landes dazu veranlasste, Zuzug in die verwaisten Landstriche zu fördern.
Dann kam auch schon die Reformation dran, und nach einem elendig langen Krieg um die richtige Ideologie, nämlich ob der Papst die guten Taten der Jünger Christi verkaufen konnte, um den Petersdom finanzieren zu können oder nicht, wurden die Katholiken nach Süden geschickt, und die Reformatoren nach Norden. Viele bayrische Protestanten landeten schließlich im Deutschritterstaat Ostpreußen, so auch die Vorfahren meines Vaters.
Rennaissance, napoleonische Kriege, Norddeutscher Bund, Kaiserreich, all das waren Etappen auf dem Weg des heutigen Staatsgebildes, das zusammenfassen sollte, was zuvor in Klein-, und Kleinstreiche aufgesplittert war, ethisch und ethnisch eigentlich nicht zusammengehörte, und wieder und wieder durch Zuzug neues Blut aufnahm. So geschehen während des englischfranzösischen Krieges durch die Hugenotten (habe ich das zeitlich richtig eingeordnet? Egal), und Mitte den achtzehnten Jahrhunderts mit den polnischen Bergfacharbeitern, die im Ruhrpott für den Abbau der Steinkohle zuständig waren. Die brachten nicht nur das Ki und das Ky hinter dem Namen nach Deutschland.
Tja, dann kam der Krieg, dann noch einer, und Deutschland wurde kleiner, Pommern und Schlesier, Bessarabiendeutsche, Sudetendeutsche und sicher auch ein paar Elsässer, um nur einige zu nennen, zogen in Siedlungsgebiete, die ihnen nicht gehörten, die auch schon belegt waren. Unter ihnen mein Vater. Ihre Heimat war im Osten und im Süden, aber nicht in den Gebieten, in denen sie Aufnahme fanden. Wieder wurde heftig durcheinandergewürfelt, genetisch, kulturell, ideologisch.

Deutschland ist ein Sammelbegriff, und das nicht nur wegen der anerkannten Minderheiten wie den Sorben, den Friesen und den Dänen. Deutschland ist nur ein Oberbegriff, um viele verschiedene Kulturen und Flkloren zu erklären, ein Sammelsurium aus vielen Dialekten und mehreren fremden Sprachen. Deutschland ist ein Einwanderungsland, denn während der Boomjahre holte es Millionen Gastarbeiter nach Deutschland; aus der Türkei, aus Italien, aus Spanien und anderen medieterranen Staaten, die größtenteils ihre Familien nachholten.
Jahrzehnte danach setzte der Zuzug der Russlanddeutschen ein, signifikant, unsere Gesellschaft verändernd.  Denn sowohl wir als auch unsere Kultur verändern uns ständig, sind dynamisch und müssen es auch sein.

Klar bedeuten mehr Menschen im Land auch mehr Spannungen. Klar bedeuten sie auch Konfliktpotential. Klar kollidiert deren Weltsicht in einigen Dingen mit unserer, obwohl unsere Religionen nahezu identisch sind - es ist der gleiche Gott, und sie verehren Jesus Christus.
Und klar gibt es Gewalt untereinander und gegen Deutsche. Es ist leider nicht in der Natur der Menschen, dass sich unter ihnen keine Idioten befinden. Und klar hört man immer wieder zum Beispiel auch aus Polizistenmund, ihnen wäre "befohlen worden, Ausländerkriminalität schönzureden". Nur, ist das ein Problem, das aktuell entstanden sind? Ist die Schattenkultur in Berlin-Kreuzberg quasi über Nacht entstanden, oder hat sie gar nichts mit der derzeitigen Situation zu tun? Brennen Muslime deutsche Flüchtlingsheime ab, oder ist das immer noch ein Job für Deutsche, wenn ich mal ganz zynisch fragen darf?

Ich möchte so langsam zum Ende meines Essays kommen und Euch, liebe Leser, etwas verdeutlichen. Nationalsozialismus. Ja, genau der. Also Gleichschaltung der Bevölkerung, die Definition der Rolle der Frau als Gebärmaschine und Herdstute, Hörigkeit gegenüber dem "Führer" und der Industrie, und natürlich das Präsent, Teil der "Herrenrasse" zu sein, die allen anderen Menschen überlegen ist. Halt, vergessen wir nicht, dass Nationalsozialismus auch ein sehr genaues Feindbild liefert. Was früher die Juden waren, geht heute nicht mehr, denn es ist ja eine abendländischjüdische Leitkultur, die hier auf dem Spiel steht. Stattdessen ist jetzt der Moslem, der Einwanderer, die Gefahr, der Terrorist, der Vergewaltiger, derjenige, vor dem man sich fürchten muss, der bekämpft werden darf. Und natürlich immer wieder die linken Zecken, also Leute wie ich, die Gutmenschen, die "Deutschland zugrunde richten in ihrem Menschenfreundlichkeitswahn".
"Ich bin ja wirklich kein Nazi, aber..." Was immer danach gesagt wird, beweist immer, dass zumindest das Nazi-Gedankengut fruchtbar war in jenen dort.
Es hat nie eine Entnazifizierung stattgefunden, die über die Nürnberger Prozesse hinausgegangen wäre. Es gab nie einen Austausch nationalsozialistischer Beamter. Es gab auch nie in konservativen Kreisen einen wirklichen Ideologie-Austausch. Es gibt noch immer Stockkonservative in der Polizei, in der Justiz, in der Politik, die rechts gesinnt sind. Nicht zu Unrecht wird dem Verfassungschutz und auch der Justiz vorgeworfen, auf dem "rechten Auge blind zu sein". Wer erinnert sich nicht an den letzten Versuch, die NPD zu verbieten, der vor allem daran gescheitert ist, weil die Führungsriege mit V-Leuten des Verfassungsschutzes durchsetzt war? Nun, die haben sich dort nicht gerade für mehr Verständnis für das Grundgesetz und die Demokratie eingesetzt, btw.
Es ist ein Zeichen für Rechts, dass "man" sehr flexibel ist. Ideologisch und auch demagogisch. Es gibt immer mal wieder ein neues Feindbild, je nachdem, wer sich gerade besser anbietet, also mal wir linken Zecken, dann vielleicht doch die Türken in Deutschland, oder aktuell die Flüchtlinge, was sich halt anbietet. Dagegen wird gehetzt. Bis ein Flüchtlingsheim brennt. Bis Bücher brennen. Bis Menschen brennen.
Es gibt in Deutschland einige verschworene, aber zahlenmäßig kleine Gruppierungen, die man ohne weiteres in die rechte Skinhead-Schublade stecken kann, weil ihre Weltsicht und ihre Forderungen genauso plakativ und unsinnig sind - nur die Haare lassen sie heute wachsen. Es gibt diese rechte Schattengesellschaft, die nach "alten deutschen Werten" erzieht und den "Klassenfeind" bekämpft, sich auf "den Kampf der Gesellschaft" vorbereitet.

Liebe besorgte Bürger, habt Ihr es nicht gemerkt? Die Worte und Sprüche, die Ihr von Euch gebt, über Menschen aus zivilisierten Gebieten, die vor einem Bürgerkrieg geflohen sind, weil sie "Krankheiten mitbringen, keine Toiletten kennen oder aber freiwilligen Helfern, meist Frauen die Putzarbeiten überlassen" würden, das ist rechtes Gedankengut. "Wir sind besser als die, wir können eine Toilette benutzen, aber die gehören hier nicht her". Und wenn sie doch herkommen, dann bitte nur als Diener, als Untermensch.
"Die vergewaltigen unsere Frauen und Mädchen" wirft die Frage auf: Wer sind "die?" Alle, wie sie da stehen, die Syrer, die Kongolesen, die Afghanen, die Eriträer, die Albaner und Kosovaren und Iraki? Alle auf einen Schlag? Nein, natürlich nicht alle, werdet Ihr jetzt denken. Aber warum wiederholt Ihr das denn unreflektiert?
"Die sind gegen die Werte des Grundgesetzes", das ist auch so ein schöner Spruch, denn die rechten Gruppen, die dieses Schlagwort benutzen, wollen genau dieses Grundgesetz abschaffen. Wenn Ihr diese Worte wiederholt, stellt Ihr Euch gegen Recht und Ordnung des Rechtsstaats.
"In den Kasernen finden sie Waffen und kommen, um uns zu töten." Nein, liebe besorgte Bürger, sie finden da keine Waffen, auch keine Munition und auch keine Panzer. Es sind ehemalige Kasernen. Und wären sie das nicht, wären es Kasernen voller deutscher Soldaten, und da kommt man erst Recht nicht an Waffen und Panzer ran, geschweige denn an Munition.
"Wegen der Muslime fehlen uns Gelder für Hartz IV-Empfänger, für Rentner und für Obdachlose." Oh ja, ein nettes Argument. Und wann ist Euch das aufgefallen? Als die Bundesregierung dreißig Milliarden Euro Eurer Steuergelder ausgegeben hat, um Banken zu subventionieren, die laut freiem Markt besser über den Jordan gegangen wären? Als im vorletzten Winter Obdachlose in der Kälte erfroren sind? Merkwürdigerweise erst, seit diese "Informationen" von Pegida verbreitet werden.

Ich sage es nicht gerne, aber in Deutschland gibt es eine sehr aktive, zwar kleine, dafür aber umso entschlossenere Szene aus Neonazis, die genau das brechen wollen, was Ihr, besorgte Bürger, so vehement beschützen wollt: Das Grundgesetz. Sie vergiften die Menschen über soziale Netzwerke und Mundpropaganda mit scheinbar harmlosen Schlagworten, stacheln sie an, wiegeln sie auf, präsentieren ein Feindbild, schüren Ängste vor diesem Feindbild, um was zu tun? Ja, besorgte Bürger, um die Demokratie zu stürzen, eine Diktatur zu errichten und das Land zu regieren, damit hier wieder "Zucht und Ordnung" einkehren. Wenn Ihr also auf Pegida-Märsche geht oder mit ihnen sympathisiert, wenn Ihr sagt: "Das wird man ja noch sagen dürfen", wenn Ihr "Lügenpresse" ruft oder denkt, dann seid Ihr auch nicht mehr weit entfernt von "Deutschland den Ariern" und "Rassenreinheit". Ist halt so. "Deutschland den Deutschen" ist nur die Einstiegsdroge.
Wie Goebbels sagte, als er als Abgeordneter in den Reichstag einzog: "Ich bin ein Agent zum Sturz Eurer Ordnung, und Ihr seid Narren, dass Ihr mich dafür auch noch bezahlt."
Und dann werden natürlich ein paar unbequeme Zeitgenossen, die die öffentliche Ordnung stören, fortgeschafft werden. Oder um es mit den Worten von Marrtin Niemöller zu sagen:
„Als die Nazis die Kommunisten holten, habe ich geschwiegen,ich war ja kein Kommunist.
Als sie die Sozialdemokraten einsperrten, habe ich geschwiegen, ich war ja kein Sozialdemokrat.
Als sie die Gewerkschafter holten, habe ich geschwiegen, ich war ja kein Gewerkschafter.
Als sie mich holten, gab es keinen mehr, der protestieren konnte.“

Das Ziel dieser Gruppierungen ist simpel. Während sie sich in unserem Deutschland hinstellen können, sogar dürfen, um ihre Propaganda zu verbreiten, solange sie nicht gegen den Rechtsstaat verstößt, werden wir, wird unsere Meinung in ihrem Deutschland nicht geduldet sein. Nicht totgeschwiegen, sondern totgeprügelt. Dann gilt nur die offizielle Linie. Schon wieder mal.
Wenn Ihr, besorgte Bürger, also unreflektiert ihre Sprüche übernehmt und weiterverbreitet, nicht prüft, ob sie wahr oder erfunden sind, oder, es sind ja nicht alle Flüchtlinge Engel, unnötig aufbauscht, dann unterstützt Ihr bereits jetzt Gewalt gegen die Vertreter der Demokratie, gegen Journalisten und linke Zecken. Auch gegen Flüchtlinge. Gerade gegen Flüchtlinge. Die sind ja gerade der neue Feind, gegen den gehetzt werden darf. Und macht Euch keine Hoffnungen, danach sind wieder die Juden an der Reihe, die Deutschtürken, alle anderen Ausländer, und schließlich und endlich wenden sich die Nazis den Feinden unter den Deutschen zu. Wie, das wird nicht geschehen? Nicht noch einmal, meint Ihr wohl. Aber ja, doch, so wird es passieren, wenn wir sie lassen. Wenn Ihr sie unterstützt. Wenn Ihr nicht versteht, dass Kritik richtig und wichtig ist, und wir viele Fragen klären müssen, wenn es um Flüchtlinge geht, Ihr aber den Nazis in die Hände spielt, wenn Ihr ihre Sprüche wiederholt...
Für die Nazis ist es klar. Sie greifen jetzt Reporter und Freiwillige an, weil sie glauben, es bliebe für sie straffrei, weil sie glauben, die Zeit für ihren Aufstand wäre bereit. Weil sie glauben, ihre Ideologie hätte endlich die Massen erreicht. Und das glauben sie nicht zuletzt dank Euch besorgter Bürger, die jetzt ihre Parolen nachplappern und danach die Augen verschließen, wenn sie wirklich an die Macht kommen und den politischen Gegner holen kommen. Wie es schon mal passiert ist.

Ich will das nicht. Ich mag das nicht. Ich möchte das nicht zulassen und es auch nicht erleben. Aber das Geschehen zeigt sehr schön, wie Gewaltbereitschaft entsteht und zu was Menschen bereit zu tun sind, wenn sie tatsächlich glauben, keine Strafe fürchten zu müssen.

Und daran, jenseits von Lügenpresse, falscher Bundes-, und Asylpolitik, Einwanderung und Auswanderung, daran habt Ihr einen aktiven Anteil, besorgte Bürger. Ist so.

Montag, 2. November 2015

172.000 Klicks auf meine Geschichten und Gedichte auf Fanfiktion.de

Mist, möchte ich sagen. Gestern abend bis kurz vor Mitternacht habe ich den Counter für meine Geschichten und Gedichte auf Fanfiktion.de beobachtet, ob er nicht die Muße hätte, so langsam mal über den nächsten Tausender zu rutschen - aber den Gefallen tat er mir natürlich nicht. Er stagnierte bei 171.993 Klicks.
Heute wie erwartet beim Checkup war der Tausender natürlich geknackt. Und er zeigte sogar 171.023 Klicks an... Hatte ich auch erwartet. Tja, der letzte Tausender war am 23.10., daher macht das bis heute statt nur neun stattliche zehn Tage. Was zugegeben beschweren auf hohem Niveau ist.
Weiter zur Statistik: Beim letzten Tausender verzeichnete ich 1.597 Reviews. Die habe ich hinter mir gelassen, und da sogar deutlich. Dank Nathans Reviewspree bei Die Ritter von Heltan sind es jetzt stattliche 1.611 Reviews.
Das Geheimnis zu mehr Klicks und mehr Reviews lautet also wirklich, mehr zu schreiben. ^^
Mal sehen, ob ich diese Suggestion von mir an mich in geschriebene Worte umsetzen kann.


Textbaustein:
Hey, das bringt mich auf eine Idee: Wer möchte mit mir wetten? Was wird eher erreicht werden? Die 200.000 Klicks, oder aber die 2.000 Reviews?
Wer wettet auf was?
Hm, kriegt der Sieger was zu gewinnen? Aber ja. Jeder, der hier in den Kommentaren oder anderswo in meinem Blog oder per eMail eine Entscheidung trifft, kriegt eines meiner berüchtigten Lose für meinen nächsten Wettbewerb. Jeder. Ohne Ausnahme. Der richtig liegt bei der Frage: Werden es die Klicks, oder die Reviews eher schaffen? Na, wie klingt das?
Okay, okay, das ist noch nicht genug. Dann verlose ich unter allen, die mitmachen, also auch jenen, die falsch liegen werden, ein Buch seiner oder ihrer Wahl, gedruckt, von mir handsigniert. Ich weiß doch, dass Ihr darauf steht. Nicht einfach unterschrieben, gewidmet. Yeah. Verdoppelt glatt den Wert des Buches. Und ja, ich bin durchaus bereit und dazu in der Lage, wie für Net Sparrow extra eine oder mehrere (wenn es zu kurz ist) meiner Geschichten zu einem Buch zu verarbeiten. (Vielleicht sollte ich viel mehr Bücher rausbringen. Material habe ich ja genug.)


Noch ein kurzer Roll für alle, die hier reinschauen und sich gerade fragen: Worüber redet der Kerl da überhaupt?Also, ich schreibe gerne, und die Geschichten da oben sind ein Teil meiner Ergebnisse, die ich auf mehreren Foren, unter anderem Fanfiktion.de, poste.Dazu gehören natürlich die Konoha Side Stories, die meine meistgeklickten und meistreviewten Geschichten sind -  in allen Foren, wo ich sie poste. KSS ist eine Naruto-Fanfiction, allerdings mal quasi von "außen" betrachtet, weil mein Hauptprotagonist kein Haupthandlungsträger ist, sondern ein Ninja wie Du und ich. ^^
Equus Carnifex ist ein Krimi, den ich geschrieben habe, weil betty0815 ihn bei meiner letzten Verlosung gewonnen hat. Im Prinzip geht es um einen umtriebigen Pferderipper im schönen Leinebergland und um ein gewissen Früchtchen von Cousine aus Karlsruhe, die den armen Leo damit traktiert, unbedingt den Täter finden zu wollen. Mittlerweile ist die Story überarbeitet, lektoriert und in Form geschnippelt als Book on Demand und als eBook erschienen und heißt jetzt, der Grammatik geschuldet, Equizid
Auch die Sturmtruppen in der ersten Linie ist eine Fanfic, eine Star Wars-Fanfic. Aber auch hier betrachte ich das Geschehen auf meine Art. In diesem Fall aus Sicht des Corellianers Jaava Hus, der nach einer Strafversetzung zu den Sturmtruppen seinen neuen Dienst auf Tatooine antreten muss, just zu einem Aufstand der Tusken...
Für den Kaiser ist eine Space Opera mit einem Kaiserreich in Gefahr und einem Mann, dessen Geburtspflicht es ist, diese Gefahr zu stoppen. Aber der Weg ist lang und holprig - vor allem, wenn man dabei die internationale Presse am Hacken hat. Für den Kaiser veröffentliche ich gerade mit Erfolg auf Amazon.de als eBook und als PoD.
Und dann ist da noch Anime Evolution V, auch eine durch und durch eigene Geschichte, die ich damals als Parodie auf Animes begonnen habe, bis die Geschichte anfing, sich selbst ernst zu nehmen. Folgt mir in eine Welt voller Mechas, Gigantschiffe, Außerirdischen, einem Helden, der nur sooo knapp dran vorbeischrappt, seinen eigenen Harem zu kriegen, und natürlich das übliche Highschool-Leben, das man hat, wenn man Top eins der Erdverteidigung gegen die bösen Kronosier ist...
Beyonder ist eine Science Fiction-Geschichte, die tatsächlich im Nirgendwo beginnt. Menschen erwachen unter dem Licht zweier Monde. Sie tragen merkwürdige Kampfrüstungen. Und sie werden beschossen. Kein Zweifel möglich, jemand hat sie gegen ihren Willen in einen Kampf geworfen, und das fern der Erde. Wäre da nicht Alex Tarnau, der Ruhe und Struktur in die versprengten Menschen bringt, sie wären allesamt verloren. So aber tun sie den geheimnisvollen Schöpfern, die sie hier ausgesetzt haben den Gefallen und führen ihnen ihren Krieg - immer im Hinterkopf, dass dies die einzige Chance ist, um wieder nach Hause zu kommen. Oder doch nicht?
Nicht meine neueste Arbeit, aber sicher die neueste längere nennt sich Hirudo und handelt von Vampir-Astronauten. Habe ich erstmal angefangen, um die Idee nicht aus den Augen zu verlieren. Erwartet viel von der Geschichte. ^^
Neueren Datums ist Der Markab-Krieg: Reverse Battle, einem Two Shot (bisher), in dem ich eine Geschichte mal vom Ende her aufrolle. Zutaten sind die Üblichen: Außerirdische Invasoren, ein Held, eine Heldin, ein letztes Gefecht, und... Zwei Kapitel, die sich doch recht voneinander unterscheiden.
Ach, und schaut auch ruhig in Schatten der Vergangenheit: Zwanzig Jahre rein, einem Sequel für meine SailorMoon-Fanfiction, in der ich die Welt, ganz dem Titel entsprechend, zwanzig Jahre dem gewonnenen Krieg um Japan beschreibe... Jetzt müssen mal die Kinder ran. Wessen Kinder? Nun, lest die Geschichte. ^^V
Zum Schluss noch ein paar Worte zu Belongo, der Geschichte von zwei Brüdern, die in einem fiktiven Afrika eine fiktive Diamantenmine finden und plündern wollen. Nun, die Diamanten finden sie sogar. Und es sieht auch so aus, als würden sie ALDI-reich werden können - die Hilfsgüter für die von Krisen und Not geschüttelten Region Belongo einmal abgerechnet. Hilfsgüter? Nicht zu knapp. Und dann kommt es auch noch zu einem Weltkriegsähnlichen Ereignis, aber... Lest einfach selbst. ^^
Mein neuester Streich ist Science Fiction. Spelllord hat bei der letzten Verlosung eine Geschichte gewonnen, deren Rahmenbedingungen er bestimmt hat. Heraus kam SySec-Stories. Ich finde die Welt toll. Viel Spaß beim lesen. ^^V
Und wie immer gilt: Am linken Bildschirmrand ganz oben geht es zu den Links zu meinen Büchern und eBooks, die man kaufen kann. Das ist nicht nur Die Brücke nach Atum. ^^
Und Anfang des Jahres kam noch ein Märchen dazu, zumindest wenn ich den Kommentatoren folge. Ich denke eher von einer Fantasy-Geschichte, aber... Wer bin ich, ihnen zu widersprechen? Also, viel Spaß mit meinem Märchen Tekkai. ^^V
Der Neuzugang: Eine Fantasy-Geschichte in einer Parallelwelt um ein stolzes Reich, einen stolzen König und eine stolze Gefolgschaft. Der Stolz kommt daher, dass man alle Bedrohungen, Diffamierungen, Invasionen und dergleichen erfolgreich abgewehrt hat. Bis jetzt...
Viel Vergnügen mit Die Ritter von Heltan.
Textbaustein Ende.


Bleibt mir treu und lest mich weiterhin

Freitag, 23. Oktober 2015

171.000 Klicks auf meine Geschichten und Gedichte auf Fanfiktion.de

War ja klar. Kaum bringe ich für Konoha Side Stories ein Update, rutschen meine Geschichten und Gedichte auf Fanfiktion.de natürlich mit geradezu tänzelnder Leichtigkeit über die nächste Tausendergrenze. Das sollte mir jetzt zu denken geben. Wird es aber voraussichtlich nicht. ^^°°°

Allerdings habe ich einiges getan, um diese Woche schreiberisch voranzukommen. Allerdings findet mein Pferderipperroman Book on Demand und als eBook gerade absolut keinen Anklang. Habe ich allerdings auch nicht erwartet. Leinebergland kennt eh keiner, und der Preis für Buch und eBook ist wahrscheinlich auch zu hoch. Aber die Qualität? *check* Nun, die stimmt zumindest.

Aber kommen wir zur Statistik.Der 170.000er war am 14.10. Heute haben wir den 23.10., und das macht, kurz überschlagen, drei im Sinn, eine Masche fallenlassen: Tatsächlich neun Tage. Was bin ich stolz auf mich. Was bin ich stolz auf Euch. Weiter so. Ich verspreche für meinen Teil, dass es zumindest tapfer weitergeht und ich für meine Geschichten und Gedichte auf Fanfiktion.de
 eifrig weiterschreiben werde. Hier glüht endlich mal wieder die Tastatur.  Zehn der zwölf Seiten des neuen Updates für die Konoha Side Stories habe ich übrigens erst heute geschrieben. ...Korrekturen kommen dann morgen on.
Weiter zur Statistik: Beim letzten Tausender verzeichnete ich 1.587 Reviews. Heute sind es mit 1.597 stolze zehn mehr. Wieder steht Net Sparrow in vorderster Front, hat aber diesmal Schützenhilfe von Akiradom, der sich in das verbissen hat, was ich hochtrabend Haiku nenne. Nein, das meine ich positiv. ^^V
Alles in allem habe ich meine Lehre gezogen. Mehr schreiben.

Textbaustein:
Hey, das bringt mich auf eine Idee: Wer möchte mit mir wetten? Was wird eher erreicht werden? Die 200.000 Klicks, oder aber die 2.000 Reviews?
Wer wettet auf was?
Hm, kriegt der Sieger was zu gewinnen? Aber ja. Jeder, der hier in den Kommentaren oder anderswo in meinem Blog oder per eMail eine Entscheidung trifft, kriegt eines meiner berüchtigten Lose für meinen nächsten Wettbewerb. Jeder. Ohne Ausnahme. Der richtig liegt bei der Frage: Werden es die Klicks, oder die Reviews eher schaffen? Na, wie klingt das?
Okay, okay, das ist noch nicht genug. Dann verlose ich unter allen, die mitmachen, also auch jenen, die falsch liegen werden, ein Buch seiner oder ihrer Wahl, gedruckt, von mir handsigniert. Ich weiß doch, dass Ihr darauf steht. Nicht einfach unterschrieben, gewidmet. Yeah. Verdoppelt glatt den Wert des Buches. Und ja, ich bin durchaus bereit und dazu in der Lage, wie für Net Sparrow extra eine oder mehrere (wenn es zu kurz ist) meiner Geschichten zu einem Buch zu verarbeiten. (Vielleicht sollte ich viel mehr Bücher rausbringen. Material habe ich ja genug.)


Noch ein kurzer Roll für alle, die hier reinschauen und sich gerade fragen: Worüber redet der Kerl da überhaupt?Also, ich schreibe gerne, und die Geschichten da oben sind ein Teil meiner Ergebnisse, die ich auf mehreren Foren, unter anderem Fanfiktion.de, poste.Dazu gehören natürlich die Konoha Side Stories, die meine meistgeklickten und meistreviewten Geschichten sind -  in allen Foren, wo ich sie poste. KSS ist eine Naruto-Fanfiction, allerdings mal quasi von "außen" betrachtet, weil mein Hauptprotagonist kein Haupthandlungsträger ist, sondern ein Ninja wie Du und ich. ^^
Equus Carnifex ist ein Krimi, den ich geschrieben habe, weil betty0815 ihn bei meiner letzten Verlosung gewonnen hat. Im Prinzip geht es um einen umtriebigen Pferderipper im schönen Leinebergland und um ein gewissen Früchtchen von Cousine aus Karlsruhe, die den armen Leo damit traktiert, unbedingt den Täter finden zu wollen. Mittlerweile ist die Story überarbeitet, lektoriert und in Form geschnippelt als Book on Demand und als eBook erschienen und heißt jetzt, der Grammatik geschuldet, Equizid
Auch die Sturmtruppen in der ersten Linie ist eine Fanfic, eine Star Wars-Fanfic. Aber auch hier betrachte ich das Geschehen auf meine Art. In diesem Fall aus Sicht des Corellianers Jaava Hus, der nach einer Strafversetzung zu den Sturmtruppen seinen neuen Dienst auf Tatooine antreten muss, just zu einem Aufstand der Tusken...
Für den Kaiser ist eine Space Opera mit einem Kaiserreich in Gefahr und einem Mann, dessen Geburtspflicht es ist, diese Gefahr zu stoppen. Aber der Weg ist lang und holprig - vor allem, wenn man dabei die internationale Presse am Hacken hat. Für den Kaiser veröffentliche ich gerade mit Erfolg auf Amazon.de als eBook und als PoD.
Und dann ist da noch Anime Evolution V, auch eine durch und durch eigene Geschichte, die ich damals als Parodie auf Animes begonnen habe, bis die Geschichte anfing, sich selbst ernst zu nehmen. Folgt mir in eine Welt voller Mechas, Gigantschiffe, Außerirdischen, einem Helden, der nur sooo knapp dran vorbeischrappt, seinen eigenen Harem zu kriegen, und natürlich das übliche Highschool-Leben, das man hat, wenn man Top eins der Erdverteidigung gegen die bösen Kronosier ist...
Beyonder ist eine Science Fiction-Geschichte, die tatsächlich im Nirgendwo beginnt. Menschen erwachen unter dem Licht zweier Monde. Sie tragen merkwürdige Kampfrüstungen. Und sie werden beschossen. Kein Zweifel möglich, jemand hat sie gegen ihren Willen in einen Kampf geworfen, und das fern der Erde. Wäre da nicht Alex Tarnau, der Ruhe und Struktur in die versprengten Menschen bringt, sie wären allesamt verloren. So aber tun sie den geheimnisvollen Schöpfern, die sie hier ausgesetzt haben den Gefallen und führen ihnen ihren Krieg - immer im Hinterkopf, dass dies die einzige Chance ist, um wieder nach Hause zu kommen. Oder doch nicht?
Nicht meine neueste Arbeit, aber sicher die neueste längere nennt sich Hirudo und handelt von Vampir-Astronauten. Habe ich erstmal angefangen, um die Idee nicht aus den Augen zu verlieren. Erwartet viel von der Geschichte. ^^
Neueren Datums ist Der Markab-Krieg: Reverse Battle, einem Two Shot (bisher), in dem ich eine Geschichte mal vom Ende her aufrolle. Zutaten sind die Üblichen: Außerirdische Invasoren, ein Held, eine Heldin, ein letztes Gefecht, und... Zwei Kapitel, die sich doch recht voneinander unterscheiden.
Ach, und schaut auch ruhig in Schatten der Vergangenheit: Zwanzig Jahre rein, einem Sequel für meine SailorMoon-Fanfiction, in der ich die Welt, ganz dem Titel entsprechend, zwanzig Jahre dem gewonnenen Krieg um Japan beschreibe... Jetzt müssen mal die Kinder ran. Wessen Kinder? Nun, lest die Geschichte. ^^V
Zum Schluss noch ein paar Worte zu Belongo, der Geschichte von zwei Brüdern, die in einem fiktiven Afrika eine fiktive Diamantenmine finden und plündern wollen. Nun, die Diamanten finden sie sogar. Und es sieht auch so aus, als würden sie ALDI-reich werden können - die Hilfsgüter für die von Krisen und Not geschüttelten Region Belongo einmal abgerechnet. Hilfsgüter? Nicht zu knapp. Und dann kommt es auch noch zu einem Weltkriegsähnlichen Ereignis, aber... Lest einfach selbst. ^^
Mein neuester Streich ist Science Fiction. Spelllord hat bei der letzten Verlosung eine Geschichte gewonnen, deren Rahmenbedingungen er bestimmt hat. Heraus kam SySec-Stories. Ich finde die Welt toll. Viel Spaß beim lesen. ^^V
Und wie immer gilt: Am linken Bildschirmrand ganz oben geht es zu den Links zu meinen Büchern und eBooks, die man kaufen kann. Das ist nicht nur Die Brücke nach Atum. ^^
Und Anfang des Jahres kam noch ein Märchen dazu, zumindest wenn ich den Kommentatoren folge. Ich denke eher von einer Fantasy-Geschichte, aber... Wer bin ich, ihnen zu widersprechen? Also, viel Spaß mit meinem Märchen Tekkai. ^^V
Der Neuzugang: Eine Fantasy-Geschichte in einer Parallelwelt um ein stolzes Reich, einen stolzen König und eine stolze Gefolgschaft. Der Stolz kommt daher, dass man alle Bedrohungen, Diffamierungen, Invasionen und dergleichen erfolgreich abgewehrt hat. Bis jetzt...
Viel Vergnügen mit Die Ritter von Heltan.
Textbaustein Ende.


Bleibt mir treu und lest mich weiterhin

Donnerstag, 22. Oktober 2015

Demo gegen Rechts in Gronau Leine

Tja, da habe ich seit einer Woche nicht mehr gebloggt, was zu einem nicht geringen Teil daran liegt, dass mich der aktuell grassierende Husten/Schnupfen-Virus als Wirt auserkoren hat, zum anderen Teil, weil ich wirklich, WIRKLICH große Artikel schreiben möchte und mich ein wenig davor fürchte. Und dann blogge ich doch wieder, und das gleich zu einem ernsten und sehr wichtigen Thema.

Im Hauptort meiner Samtgemeinde, Gronau Leine, sind am Dienstag ein paar Schmierereien aufgetaucht, die ohne weiteres der rechten Szene zugeordnet werden können. Neben ausländerfeindlichen Parolen der Vorkriegspropaganda und der Neonazi-Szene (Deutschland erwache; Hass und Tod dem ****; 14/8*; usw.) an der Turnhalle, auf einem Zebrastreifen und an diversen Gebäuden war dies auch noch eine sehr detailgetreue und, ja, sprechen wir es ruhig aus, gut gemachte Sprayarbeit vor der Kreissparkasse in Form einer Reichskriegsflagge.
Ein paar Gedanken zum Thema, die aber nichts mit der Demo zu tun haben. Die rechte Szene in Gronau ist mir nicht bekannt. Ich höre quasi nichts von ihr. Gar nichts. Und wenn man auch noch annehmen kann, dass die Vorkriegsrhetoriksprüche und der Nazi-Skin-Mist schnell von jedem Idioten aufgesprüht werden kann, so ist die Reichskriegsflagge ein ganz anderes Kaliber. Da hat jemand dran gearbeitet, ein "Künstler". Jemand, der es konnte. Es ist gewiss kein Zufall, dass die Schmierereien nach der Ankündigung des Landkreises erfolgten, das leerstehende Realschulgebäude als Erstaufnahmeinrichtung für Flüchtlinge nutzen zu wollen. Es wäre aber doch ein viel zu großer Zufall, dass unter den zweifellos in Gronau vorhandenen "besorgten Bürgern" und Rechtssympathisanten tatsächlich ein Facharbeiter von diesem Kaliber war. Will sagen: Wer all das in dieser einen Nacht verbrochen hat, um "völkische Gefühle von Patrioten" zu wecken, kam von außerhalb. Diese Schmiereien sind ein Import. Nichts, worauf man stolz sein kann, aber ein klares Zeichen dafür, dass man Rechtsrhetorik viel zu lange gewähren ließ. Nicht umsonst heißt es immer wieder, die Entnazifizierung nach dem Krieg war größtenteils wirkungslos, der Beamtenapparat wäre der selbe gewesen wie vor und während des Krieges, und dem Verfassungsschutz, speziell dem in Bayern, wird nicht erst seit gestern unterstellt, die Neonazi-Szene zu lenken.
So. Nun haben wir den Salat. Vor zwei Wochen haben zwei Neonazis und eine Mittäterin gleich um die Ecke in Salzhemmendorf versucht, ein Gebäude anzuzünden, in dem unter anderem Asylbewerber leben. Weil sie glaubten, sie kämen damit davon. Dienstag waren es in Gronau noch "nur" Schmierereien. Aber seien wir ehrlich, "besorgte Bürger" haben wir in Gronau zuhauf. Und bevor nun auch noch die Realschule brennt, muss ein Zeichen gesetzt werden.
Aber dazu am Ende oder in einem eigenen Artikel mehr.

Zurück zum Thema. Am meisten empört über diese Schweinereien war Gronaus Stadtbürgermeister Karl-Heinz Gieseler von meiner Partei, der SPD. Was dann geschah, war auf der anderen Seite schon ein kleines Wunder. Er schlug vor, eine Demonstration gegen Fremdenhass zu organisieren. Bis Mittwoch Nachmittag. Der Chef vom SPD-Ortsverein Hans-Gerhard Besser half ihm diese Aufgabe zu stemmen, eine Anmeldung beim Landkreis erfolgte, eine Rundmail ging rum, Nachrichten wurden auf Facebook geteilt, und der Termin stand fest. Mittwoch auf dem Rathauskellerplatz um vier Uhr Nachmittags. "Und wenn da dann nur zehn Leute stehen" war weder ein Hinderungsgrund, noch eine Ausrede für Kalle. "Das machen wir."
Gesagt, getan. Die Genehmigung kam, die eMail wurde geteilt, ebenso der Facebook-Beitrag, und als ich zehn Minuten vor vier eintraf, war auf dem Ratshauskellerplatz (direkt vor der Kirche in westlicher Richtung) der "kleine" Wochenmarkt im Gange, aber immerhin schon rund dreißig Leute abseits versammelt.
(Da ich einer der ersten SPD-Leute vor Ort war, drückte mir Kalle gleich eine Ordner-Armbinde auf, weil das für die Demo Vorschrift war. Keine Sorge, das war mein ganzes Mitwirken, abgesehen von meiner Anwesenheit.)
Das Erstaunliche geschah in den folgenden zehn Minuten. Der Platz füllte sich zunehmend, nicht nur mit Genossen, sondern mit Menschen jedwelchen Alters. Von Grundschulkindern, die selbstgemalte Schilder für mehr Toleranz hochhielten bis zu alten Damen, die Zeitzeugen des WKII waren, war alles vertreten. Sogar die CDU war mit starker Abordnung erschienen, was wir als Demokraten hoch anrechnen. Da müssen wir nicht, weil es für die Demokratie selbstverständlich ist und wir im Gegenzug dasselbe gemacht hätten. Aber wir wissen es sehr zu schätzen.
Alles in allem waren es rund dreihundert Personen. Die Zeitung spricht von zweihundertfünfzig, aber das ist eine sehr vorsichtige Schätzung.

Zuerst sprach Karl-Heinz Gieseler selbst. Er sprach über das Unding mit den Schmiereien, darüber, dass in Salzhemmendorf bereits ein Haus brannte, und dass wir so etwas in Gronau nicht wollen. Oft stockte ihm die Stimme, weil ihn Ärger und Abscheu über diese Schmiereien zu überwältigen drohten. Er wurde oft mit großem Applaus bedacht. Auch tangierte er die Pegida-Bewegung, die er für die Schmierereien mitverantwortlich machte, da die Bewegung vielleicht anfangs aus Sorgen und Ängsten entstanden war, jetzt aber rechtes Gedankengut propagiert. "Und das", so Kalle, "soll sich in Gronau nicht verbreiten".
Danach war Rainer Mertens dran, der Samtgemeindebürgermeister. Er schlug in die gleiche Kerbe, warb für Toleranz und das weltoffene, freundliche Gronau, das wir bisher hatten und weiter haben wollen. Zudem kündigte er für den Auslöser der Geschichte, nämlich die Unterbringung von Asylbewerbern in der leerstehenden Realschule für den nächsten Donnerstag einen Informationsabend an, dessen Ort aber noch nicht feststeht. Auch er erhielt oft langen Applaus.
Danach war Bernd Beushausen dran, Bürgermeister von Alfeld und Vorsitzender des Kreiskomitees für Asylfragen. Seine eindringlichsten Worte waren: "Wir dürfen uns von den Rechten nicht unser Verständnis von Demokratie definieren lassen." Er warb offen für Verständnis, Toleranz und, ja, christliche Werte, möchte ich sagen, die wir eigentlich alle schon im Konfirmationsunterricht gelernt haben sollten. Oder die Katholiken zu Kommunion. Natürlich bekam auch er  anhaltenden Applaus.
Als Kalle dann die Abschlussworte sprach, waren gerade einmal zwanzig Minuten vergangen, aber ich hatte wirklich, wirklich das Gefühl, dass in sehr kurzer Zeit so viel Wichtiges gesagt worden war. Und es war ein gutes Zeichen, dass die Vertreter umliegender Ortschaften wie der Samtgemeindebürgermeister Duingen, oder auch u.a. die Bürgermeister von Eime und Marienhagen ebenfalls vor Ort waren, um Flagge zu zeigen. Und das sind noch nicht mal alle gewesen, nur die, die mir gerade einfallen.

Nach der Rede standen Bürgermeister Gieseler und Samtgemeindebürgermeister Mertens den Menschen trotz Anschlusstermin noch Rede und Antwort zu vielen Fragen, aber sie hörten den Leuten auch einfach nur zu, so zum Beispiel der Zeitzeugin des WKII aus dem nahen Johanniterstift, die wegen der Naziparolen vielleicht das erste Mal in zehn Jahren laut geworden ist. So etwas darf es nicht noch einmal geben. Richtig.
Kleine Anmerkung: Ich gebe natürlich nicht alles wortwörtlich wieder, und nur so, wie ich es mir gemerkt habe. Falls also jemand ein falsch zugeordnetes Argument findet, möge er es mir ebenso verzeihen wie Auslassungen; ich habe keine Notizen gemacht.


Mein Fazit: So eine Veranstaltung von heute auf morgen aufzuziehen, sie genehmigt zu kriegen und dann auch noch erfolgreich durchzuziehen, ist ein logistischer Albtraum. Aber sie war erfolgreich. Sehr erfolgreich. Sie macht Hoffnung. Und sie gab all den Menschen, die gekommen waren, das Gefühl, dass nicht die Pegida-Denke die vorherrschende Meinung in Deutschland ist, sondern Toleranz, Mitgefühl und andere christliche Werte. Tschuldigung, dass ich immer auf dem "christlich" rumreite, aber "Das Boot ist voll" oder "wir können nicht die ganze Welt aufnehmen" sind sehr unchristliche Hetzparolen. Ausgesprochen von Menschen, die das "christlich-jüdische Abendland" beschützen wollen. Ich denke, wenn das christlich-jüdische Abendland beschützt werden muss - abgesehen davon, dass es sowas gar nicht gibt - dann am ehesten vor Leuten, die die Grundlagen dieses Abendlandes zerreden, dagegen verstoßen und dagegen hetzen. Pegida zum Beispiel. Neonazis zum Beispiel.
Wie heißt es doch im Grundgesetz? Wer es bekämpft verliert seinen Anspruch auf den Schutz durch das Grundgesetz. Darüber sollten einige Scharfmacher mal nachdenken.

Donnerstag, 15. Oktober 2015

2.222 Klicks auf Thranalis Weg - Schnapszahl

Ahso. Am 08.04. verzeichnete ich bei meiner 2013er NaNoWriMo-Geschichte Thranalis Weg die 2.000 Klicks. Heute, am 15.10., sind Thranali und ich bei der Schnapszahl angekommen. Nicht atemberaubend, aber doch ganz nett, immerhin ist das Buch nicht gerade ein alltägliches Werk.
Zudem habe ich die angekündigte Fortsetzung für 2014 geschwänzt... Na, vielleicht mache ich es dann diesen November...
Was ist dieser NaNoWriMo? Das ist ein Schreibwettbewerb ohne Wettbewerbcharakter, der Nachwuchsautoren ermutigen soll, zumindest schon mal eine vollständige Geschichte in die Tasten gehauen zu haben, denn nichts ist schwieriger als ein Ende zu finden. Warum habe ich den zweiten Teil nicht letzten November geschrieben? Faulheit, vermutlich, schlichte Faulheit.
Und wovon rede ich überhaupt?
Thranalis Weg ist die Geschichte von einer antiken Gottheit in der Zeit von morgen... In der zufällig gerade ein Gott des Todes und des Krieges gebraucht wird. Auf der Enterprise... In der Tat, richtig gelesen. Und so geht der Gott mit einer Handvoll Menschen auf eine Mission, grob gesagt ins Nirgendwo, aber hey, wenn nicht ein Gott, wer dann?
Lesen könnt Ihr Thranalis Weg auf Fanfiktion.de.
Noch was für die Statistik: Die Reviews standen letztes Mal bei elf. Dabei ist es geblieben. Schätze, es wird wirklich Zeit für die Fortsetzung. ^^

Bleibt mir treu und lest mich weiterhin.

Mittwoch, 14. Oktober 2015

170.000 Klicks auf meine Geschichten und Gedichte auf Fanfiktion.de

Hm. Ich habe lange nichts mehr auf Fanfiktion.de veröffentlicht. Und mit lang meine ich ein, zwei Wochen. Das merkt man zum Beispiel daran, dass meine Geschichten und Gedichte  auf Fanfiktion.de erst nach elf Tagen den nächsten Tausender geknackt haben.
Auf diese Weise werde ich es eventuell auf 185.000 Klicks bis zum Jahresende schaffen, aber die 190.000 - seien wir da ehrlich - werde ich eher nicht erreichen.
Nein, ich beschwere mich nicht. Ich nehme mir nur zum wievielten Mal vor, es besser zu machen und mehr zu schreiben. Aber ich habe auch eine Ausrede. Ich habe ein neues Buch rausgebracht, sowohl als BoD als auch als eBook. Der Equus Carnifex. als Book on Demand und als eBook.
Aus Grammatikgründen habe ich ihn in Equizid umgetauft. Und es waren noch einige Dinge mehr zu bewältigen, wie das erstklassige Titelbild zu bekommen, zum Beispiel. Dann das Innenleben. Einen weiteren Tag hat es mich gekostet, als ich, fast schon am Ziel, bei der letzten Prüfung bemerkte, dass ich die Geschichte zwar umgetauft hatte, aber überall im Buch noch Equus Carnifex stand, anstelle von Equizid... Ich habe mir die letzten beiden Wochen oft genug selbst ein Bein gestellt... Daher mein geringer Schreib-Output. Es KANN ja nur noch besser werden. ^^

Aber kommen wir zur Statistik. Wie gesagt, der letzte Tausender war am 03.10., und damit bin ich zumindest einen Tag schneller als beim letzten Tausender.
Beim letzten Tausender verzeichnete ich 1.568 Reviews. Heute sind es 1.587, was immerhin neunzehn neue Reviews bedeutet.  Schuldig im Gros wieder mal Net Sparrow, die sich tapfer durch all meine Geschichten wühlt, und lieber einen Review zuviel als zu wenig dalässt. Sehr vorbildlich, Sparrow. Du bist ein Vorbild für alle Reviewer da draußen. ^^

Ja, zu den 200.000 Klicks gibt es wieder was zu gewinnen. Auch zu den 2.000 Reviews. Aber erstmal hinkommen. Zum Reviewsrekord ist es dank Sparrow nicht mehr weit - vorausgesetzt, ich schaffe es, schneller zu schreiben, als sie reviewen kann...


Textbaustein:
Hey, das bringt mich auf eine Idee: Wer möchte mit mir wetten? Was wird eher erreicht werden? Die 200.000 Klicks, oder aber die 2.000 Reviews?
Wer wettet auf was?
Hm, kriegt der Sieger was zu gewinnen? Aber ja. Jeder, der hier in den Kommentaren oder anderswo in meinem Blog oder per eMail eine Entscheidung trifft, kriegt eines meiner berüchtigten Lose für meinen nächsten Wettbewerb. Jeder. Ohne Ausnahme. Der richtig liegt bei der Frage: Werden es die Klicks, oder die Reviews eher schaffen? Na, wie klingt das?
Okay, okay, das ist noch nicht genug. Dann verlose ich unter allen, die mitmachen, also auch jenen, die falsch liegen werden, ein Buch seiner oder ihrer Wahl, gedruckt, von mir handsigniert. Ich weiß doch, dass Ihr darauf steht. Nicht einfach unterschrieben, gewidmet. Yeah. Verdoppelt glatt den Wert des Buches. Und ja, ich bin durchaus bereit und dazu in der Lage, wie für Net Sparrow extra eine oder mehrere (wenn es zu kurz ist) meiner Geschichten zu einem Buch zu verarbeiten. (Vielleicht sollte ich viel mehr Bücher rausbringen. Material habe ich ja genug.)

Noch ein kurzer Roll für alle, die hier reinschauen und sich gerade fragen: Worüber redet der Kerl da überhaupt?Also, ich schreibe gerne, und die Geschichten da oben sind ein Teil meiner Ergebnisse, die ich auf mehreren Foren, unter anderem Fanfiktion.de, poste.Dazu gehören natürlich die Konoha Side Stories, die meine meistgeklickten und meistreviewten Geschichten sind -  in allen Foren, wo ich sie poste. KSS ist eine Naruto-Fanfiction, allerdings mal quasi von "außen" betrachtet, weil mein Hauptprotagonist kein Haupthandlungsträger ist, sondern ein Ninja wie Du und ich. ^^Auch die Sturmtruppen in der ersten Linie ist eine Fanfic, eine Star Wars-Fanfic. Aber auch hier betrachte ich das Geschehen auf meine Art. In diesem Fall aus Sicht des Corellianers Jaava Hus, der nach einer Strafversetzung zu den Sturmtruppen seinen neuen Dienst auf Tatooine antreten muss, just zu einem Aufstand der Tusken...
Für den Kaiser ist eine Space Opera mit einem Kaiserreich in Gefahr und einem Mann, dessen Geburtspflicht es ist, diese Gefahr zu stoppen. Aber der Weg ist lang und holprig - vor allem, wenn man dabei die internationale Presse am Hacken hat. Für den Kaiser veröffentliche ich gerade mit Erfolg auf Amazon.de als eBook und als PoD.
Equus Carnifex ist ein Krimi, den ich geschrieben habe, weil betty0815 ihn bei meiner letzten Verlosung gewonnen hat. Im Prinzip geht es um einen umtriebigen Pferderipper im schönen Leinebergland und um ein gewissen Früchtchen von Cousine aus Karlsruhe, die den armen Leo damit traktiert, unbedingt den Täter finden zu wollen...
Und dann ist da noch Anime Evolution V, auch eine durch und durch eigene Geschichte, die ich damals als Parodie auf Animes begonnen habe, bis die Geschichte anfing, sich selbst ernst zu nehmen. Folgt mir in eine Welt voller Mechas, Gigantschiffe, Außerirdischen, einem Helden, der nur sooo knapp dran vorbeischrappt, seinen eigenen Harem zu kriegen, und natürlich das übliche Highschool-Leben, das man hat, wenn man Top eins der Erdverteidigung gegen die bösen Kronosier ist...
Beyonder ist eine Science Fiction-Geschichte, die tatsächlich im Nirgendwo beginnt. Menschen erwachen unter dem Licht zweier Monde. Sie tragen merkwürdige Kampfrüstungen. Und sie werden beschossen. Kein Zweifel möglich, jemand hat sie gegen ihren Willen in einen Kampf geworfen, und das fern der Erde. Wäre da nicht Alex Tarnau, der Ruhe und Struktur in die versprengten Menschen bringt, sie wären allesamt verloren. So aber tun sie den geheimnisvollen Schöpfern, die sie hier ausgesetzt haben den Gefallen und führen ihnen ihren Krieg - immer im Hinterkopf, dass dies die einzige Chance ist, um wieder nach Hause zu kommen. Oder doch nicht?
Nicht meine neueste Arbeit, aber sicher die neueste längere nennt sich Hirudo und handelt von Vampir-Astronauten. Habe ich erstmal angefangen, um die Idee nicht aus den Augen zu verlieren. Erwartet viel von der Geschichte. ^^
Neueren Datums ist Der Markab-Krieg: Reverse Battle, einem Two Shot (bisher), in dem ich eine Geschichte mal vom Ende her aufrolle. Zutaten sind die Üblichen: Außerirdische Invasoren, ein Held, eine Heldin, ein letztes Gefecht, und... Zwei Kapitel, die sich doch recht voneinander unterscheiden.
Ach, und schaut auch ruhig in Schatten der Vergangenheit: Zwanzig Jahre rein, einem Sequel für meine SailorMoon-Fanfiction, in der ich die Welt, ganz dem Titel entsprechend, zwanzig Jahre dem gewonnenen Krieg um Japan beschreibe... Jetzt müssen mal die Kinder ran. Wessen Kinder? Nun, lest die Geschichte. ^^V
Zum Schluss noch ein paar Worte zu Belongo, der Geschichte von zwei Brüdern, die in einem fiktiven Afrika eine fiktive Diamantenmine finden und plündern wollen. Nun, die Diamanten finden sie sogar. Und es sieht auch so aus, als würden sie ALDI-reich werden können - die Hilfsgüter für die von Krisen und Not geschüttelten Region Belongo einmal abgerechnet. Hilfsgüter? Nicht zu knapp. Und dann kommt es auch noch zu einem Weltkriegsähnlichen Ereignis, aber... Lest einfach selbst. ^^
Mein neuester Streich ist Science Fiction. Spelllord hat bei der letzten Verlosung eine Geschichte gewonnen, deren Rahmenbedingungen er bestimmt hat. Heraus kam SySec-Stories. Ich finde die Welt toll. Viel Spaß beim lesen. ^^V
Und wie immer gilt: Am linken Bildschirmrand ganz oben geht es zu den Links zu meinen Büchern und eBooks, die man kaufen kann. Das ist nicht nur Die Brücke nach Atum. ^^
Und Anfang des Jahres kam noch ein Märchen dazu, zumindest wenn ich den Kommentatoren folge. Ich denke eher von einer Fantasy-Geschichte, aber... Wer bin ich, ihnen zu widersprechen? Also, viel Spaß mit meinem Märchen Tekkai. ^^V
Der Neuzugang: Eine Fantasy-Geschichte in einer Parallelwelt um ein stolzes Reich, einen stolzen König und eine stolze Gefolgschaft. Der Stolz kommt daher, dass man alle Bedrohungen, Diffamierungen, Invasionen und dergleichen erfolgreich abgewehrt hat. Bis jetzt...
Viel Vergnügen mit Die Ritter von Heltan.
Textbaustein Ende.


Bleibt mir treu und lest mich weiterhin

Raider heißt jetzt Twix - und Equus Carnifex heißt jetzt Equizid. Jetzt als Buch und als eBook erhältlich.

Eifrige Leser meines Blogs und meiner Geschichten kennen natürlich den Equus Carnifex auf Fanfiktion.de. Ja, genau, die Geschichte, die ich für betty0815 als Siegesstory in einer meiner Verlosungen geschrieben habe. Da bin ich doch tatsächlich mal auf den Gedanken gekommen, NOCH eine Verlosung zu veranstalten. Sieger war damals Net Sparrow. Zu gewinnen gab es ein gedrucktes Buch ihrer Wahl. Was wollte sie haben? Den Equus Carnifex.
...sacken lassen.

Also habe ich mir gesagt: Hey, warum nicht? Die letzten Tage, in denen ich eher wenig geschrieben habe (außer für die Dantons Chevaliers auf Twobt.de), habe ich das Buch überarbeitet, Rechtschreibfehler ausgemerzt, den Lesefluss verbessert, ein paar Logikfehler kompensiert und ein wenig Hickhack beseitigt. Zudem ist es mir gelungen, ein erstklassiges Titelbild und ein tolles Layout zu bekommen, auf das ich wirklich, wirklich stolz bin. Langer Rede, kurzer Sinn, auch der Titel musste Federn lassen, denn zwar heißt Equus Carnifex Pferd und Henker, aber der lateinische Kasus ist vollkommen daneben. Auf Deutsch war der Titel eher gestammelt. Ergo habe ich auf FB nach Hilfe gesucht und auch bekommen. Der neue Titel ist Equizid - Pferdemord.
(Der neue Titel entstand unter anderem mit viel Mithilfe der Self Publishing-Gruppe auf FB, aber den Namen verdanke ich Karin Uhlig. Handgewidmetes Exemplar oder Ferrari, mal sehen, was es wird, Karin. ^^)
Nachdem all das erledigt war, blieb nur noch eines zu tun: Das Buch auf Amazon.de einzustellen und ein Book on Demand zu erstellen. Und wenn ich schon mal dabei bin, auch gleich noch ein eBook.
Tatsächlich bestelle ich jetzt gleich ein Book on Demand, widme es, und dann kriegt Net Sparrow ihren Preis geschenkt. ^^V
Ich entschuldige mich dafür, dass das alles so lange gedauert hat. Aber immerhin, ich habe wieder was über die Selbstvermarktung gelernt. Das wird mir in Zukunft bei anderen Titeln sehr weiterhelfen. ^^

Textbaustein:
Was ist der Equus Carnifex? Es handelt sich um einen Krimi im Leinebergland, wo ich wohne. Der Krimi entstand als Preis aufgrund der Verlosung im letzten August, wo ich 50.000 Klicks auf  meine Geschichten und Gedichte auf Fanfiktion.de feierte und einer der Preise eine Geschichte nach Wunsch war. betty0815 hatte damals gewonnen und zeigte sich trotz der langen Wartezeit doch sehr zufrieden mit mir. ^^
Zu eintausend Reviews habe ich dies erneut verlost. Gewinner war diesmal Spelllord, und das Ergebnis sind die SySec-Stories. Eine Science Fiction-Geschichte, die in unserem Sonnensystem in der nicht allzu fernen Zukunft spielt.
Textbaustein Ende.



Bleibt mir treu und lest mich weiterhin.

P.S.: Habe gerade das erste Buch gekauft. ^^V

Donnerstag, 8. Oktober 2015

9.000 Klicks auf Belongo

Wohooo! Belongo hat ein großes Etappenziel genommen. 9.00 Klicks! Nun ist es nicht mehr weit bis zu 10.000 Klicks.Wirklich, das macht Belongo auf Fanfiktion.de für mich zu einer meiner erfolgreichsten und auch stärksten Geschichten. Beschreibung? Weiter unten. ^^V
Für die Statistiker: Am 27.09.15 war die Schnapszahl, also vor elf Tagen. 112 Klicks für eine einzelne Story ist gar nicht mal so schlecht. Die Zahl der Reviews lag damals bei 164. Dank Net Sparrow, die jetzt leider die aktuelle Handlungsebene erreicht hat, steht der Counter nun bei 172.


Textbaustein:
Aber was ist Belongo? Es ist die Geschichte von zwei Brüdern, die in einem fiktiven Afrika eine fiktive Diamantenmine finden und plündern ausbeuten wollen. Nun, die Diamanten finden sie sogar. Und es sieht auch so aus, als würden sie ALDI-reich werden können - die Investitionen inHilfsgüter für die von Krisen und Not geschüttelten Region Belongo einmal abgerechnet. Hilfsgüter? Hilfsgüter. Krankenhäuser. Bausubstanz. Schulen. Wasserpumpen. Straßen. Aber wenn sich jemand in ein von Bürgerkriegen geplagten und von der Regierung aufgegebenes Land wagt, zieht das nun mal Kreise, erst Recht, wenn die Eindringlinge sehr gut bewaffnet sind, um örtliche Rebellen, Warlords und sogar die Bundesarmee in ihre Schranken zu verweisen. Würde es nicht auch noch um Öl gehen... Aber lest einfach selbst. ^^
Textbaustein Ende.

Bleibt mir treu und lest mich weiterhin.

Dienstag, 6. Oktober 2015

1.000 Klicks auf Schatten der Vergangenheit - Zwanzig Jahre

So, jetzt hat es auch das Sequel meiner SailorMoon-Geschichte geschafft. Schatten der Vergangenheit: Zwanzig Jahre erreichte just die 1.00 Klicks-Marke. Dies verschaffte mir die Erkenntnis, dass ich seit über einem Jahr an der Geschichte schreibe... Also sehr unregelmäßig. Damn.
In dieser Geschichte, die auf meine SailorMoon-Fanfiction Schatten der Vergangenheit basiert, spinne ich grandios, aber unregelmäßig die Fäden weiter und erzähle nun mit dem Schwerpunkt der Kinder unserer Helden und dem, was ihnen zwanzig Jahre vom Atomangriff auf Japan geschieht und noch geschehen wird. Denn das Universum ist nicht freundlicher geworden.
Aber lest selbst. ^^

Noch schnell die Statistik: Juli 2015 habe ich die Geschichte begonnen. Heute ist der erste Tausender, und er beginnt damit eine Reihe von Lobpreisungen meinerseits für jeden neuen Klickrekord und besonders viele Reviews. Die starten jetzt übrigens mit immerhin sechs. Na, das kann ja nur mehr werden.
Ich jedenfalls nutze meine jetzige Gelegenheit, um mal wieder richtig viel Output zu schaffen.

Bleibt mir treu und lest mich weiterhin.

Sonntag, 4. Oktober 2015

1.111 Klicks auf die Evil-Expo - Schnapszahl

Jaha, liebe Crossover-Geschichte zwischen Marvel, DC, Star Wars, World of Warcraft und Herr der Ringe, ab hier beginnt der Ernst des Lebens für Dich. Das hast Du jetzt davon, dass Du ein lustiger Text bist, der den Imperator, Sauron, Thanos, Darkseid und Arthas persifliert und noch etliche Seitenhiebe an andere Universen austeilt, jetzt bist Du bekannt und begehrt.
Und ab hier erwarte ich mehr von Dir und ein regelmäßiges Wachstum der Klicks und der Reviews.


Was ehrlich gesagt vielleicht etwas übertriebene Erwartungen sind, denn der Tausender war am 16.03., und seither ist es bei dreizehn Reviews geblieben. Aber es kann ja noch anziehen.
Für Freunde des sowohl tiefsinnigen, als auch klamaukigen Humors sei die Geschichte auf jeden Fall wärmstens empfohlen. ^^V

Bleibt mir treu und lest mich weiterhin.

Samstag, 3. Oktober 2015

169.000 Klicks auf meine Geschichten und Gedichte auf Fanfiktion.de

Also, eine Sache vermisse ich wirklich, wenn ich die neuesten "Klickrekorde" auf meine Geschichten und Gedichte  auf Fanfiktion.de verkünde - es gibt fast keine Schnapszahlen mehr. Schnapszahlen sind der Garant dafür, dass man von Tausender zu Tausender zweimal bloggen kann. Bis man den fünfstelligen Bereich erreicht. Will sagen: Die nächste Schnapszahl, die ich hier stolz verkünden kann, wird die 222.222 Klicks werden. Das wird im nächsten Jahr definitiv der Fall sein. Definitiv.
Für dieses Jahr rechne ich damit - noch drei Monate, sprich 89 Tage - mit acht bis zehn neuen Tausendern. Die 175.000 wird also auf jeden Fall geknackt. Die 180.000 wäre natürlich toll, sprich besser.

Aber kommen wir zur Statistik. Der letzte Tausender war am 21.09., macht bis Monatsende neun Tage, plus drei bis heute - jetzt nur nicht vor Nathan blamieren, Ace - : Exakt zwölf Tage. Zwölf ist natürlich lang. Sehr lang. Aber ich habe ja auch schon einige Zeit nichts mehr hochgeladen.
Aber, Herrschaften, einer der vielen Knoten ist geplatzt, und heute oder morgen bringe ich entweder ein neues Kapitel, oder aber gleich die ganze restliche Geschichte zu Spelllords auf seinen Leib geschriebene Siegergeschichte vom vorletzten Wettbewerb: SySec-Stories.

Ja, beim 200.000er gibt es wohl wieder eine auf den Leib geschriebene Geschichte, wenn Ihr das wünscht. Und der Internet-Spatz kriegt noch ein ganz besonderes Geschenk für ihren Gewinn bei der letzten Verlosung: Ich mache aus dem Equus Carnifex ein richtiges, gedrucktes Buch, und sie erhält ein gedrucktes Exemplar. (Was nicht weiter schwierig ist, da nur noch ein wenig über das Impressum und über die Rechtschreibung rübergegangen werden muss. Die große Schwierigkeit ist das Titelbild. Gibt es denn keine phantasievollen, begabten Zeichner mehr da draußen, die mit einem manischen Schreiberling wie mir zusammenarbeiten wollen?) Und ja, IHR ALLE könnt den Equus Carnifex dann als gedrucktes, UND als eBook kaufen. Mehr dazu, wenn ich ein dämliches Titelbild gefunden/gekauft und die Lektoratsarbeit erledigt habe.
Die restliche Statistik: Beim letzten Tausender verzeichnete ich 1.545 Reviews. Heute sind es 1.568 Reviews, was DREIUNDZWANZIG neue Reviews macht. Schuldig im Gros wieder mal Net Sparrow, aber auch meine alte Freundin (nein, Du bist nicht alt. Wir kennen uns nur schon so ewig lange :D ) Miyu-Moon, die sich tapfer durch die Die Ritter von Heltan gekämpft hat. (Nein, alle anderen Reviewschreiber werden nicht extra erwähnt. Die bekommen ihre würdige Erwähnung ab vier Reviews aufwärts pro Tausender. xD )
Also, was Reviews angeht, so waren das zwölf wirklich erfüllte Tage. Ich bin sehr zufrieden mit dieser Entwicklung.

Hey, das bringt mich auf eine Idee: Wer möchte mit mir wetten? Was wird eher erreicht werden? Die 200.000 Klicks, oder aber die 2.000 Reviews?
Wer wettet auf was?
Hm, kriegt der Sieger was zu gewinnen? Aber ja. Jeder, der hier in den Kommentaren oder anderswo in meinem Blog oder per eMail eine Entscheidung trifft, kriegt eines meiner berüchtigten Lose für meinen nächsten Wettbewerb. Jeder. Ohne Ausnahme. Der richtig liegt bei der Frage: Werden es die Klicks, oder die Reviews eher schaffen? Na, wie klingt das?
Okay, okay, das ist noch nicht genug. Dann verlose ich unter allen, die mitmachen, also auch jenen, die falsch liegen werden, ein Buch seiner oder ihrer Wahl, gedruckt, von mir handsigniert. Ich weiß doch, dass Ihr darauf steht. Nicht einfach unterschrieben, gewidmet. Yeah. Verdoppelt glatt den Wert des Buches. Und ja, ich bin durchaus bereit und dazu in der Lage, wie für Net Sparrow extra eine oder mehrere (wenn es zu kurz ist) meiner Geschichten zu einem Buch zu verarbeiten. (Vielleicht sollte ich viel mehr Bücher rausbringen. Material habe ich ja genug.)


Textbaustein:
Noch ein kurzer Roll für alle, die hier reinschauen und sich gerade fragen: Worüber redet der Kerl da überhaupt?Also, ich schreibe gerne, und die Geschichten da oben sind ein Teil meiner Ergebnisse, die ich auf mehreren Foren, unter anderem Fanfiktion.de, poste.Dazu gehören natürlich die Konoha Side Stories, die meine meistgeklickten und meistreviewten Geschichten sind -  in allen Foren, wo ich sie poste. KSS ist eine Naruto-Fanfiction, allerdings mal quasi von "außen" betrachtet, weil mein Hauptprotagonist kein Haupthandlungsträger ist, sondern ein Ninja wie Du und ich. ^^Auch die Sturmtruppen in der ersten Linie ist eine Fanfic, eine Star Wars-Fanfic. Aber auch hier betrachte ich das Geschehen auf meine Art. In diesem Fall aus Sicht des Corellianers Jaava Hus, der nach einer Strafversetzung zu den Sturmtruppen seinen neuen Dienst auf Tatooine antreten muss, just zu einem Aufstand der Tusken...
Für den Kaiser ist eine Space Opera mit einem Kaiserreich in Gefahr und einem Mann, dessen Geburtspflicht es ist, diese Gefahr zu stoppen. Aber der Weg ist lang und holprig - vor allem, wenn man dabei die internationale Presse am Hacken hat. Für den Kaiser veröffentliche ich gerade mit Erfolg auf Amazon.de als eBook und als PoD.
Equus Carnifex ist ein Krimi, den ich geschrieben habe, weil betty0815 ihn bei meiner letzten Verlosung gewonnen hat. Im Prinzip geht es um einen umtriebigen Pferderipper im schönen Leinebergland und um ein gewissen Früchtchen von Cousine aus Karlsruhe, die den armen Leo damit traktiert, unbedingt den Täter finden zu wollen...
Und dann ist da noch Anime Evolution V, auch eine durch und durch eigene Geschichte, die ich damals als Parodie auf Animes begonnen habe, bis die Geschichte anfing, sich selbst ernst zu nehmen. Folgt mir in eine Welt voller Mechas, Gigantschiffe, Außerirdischen, einem Helden, der nur sooo knapp dran vorbeischrappt, seinen eigenen Harem zu kriegen, und natürlich das übliche Highschool-Leben, das man hat, wenn man Top eins der Erdverteidigung gegen die bösen Kronosier ist...
Beyonder ist eine Science Fiction-Geschichte, die tatsächlich im Nirgendwo beginnt. Menschen erwachen unter dem Licht zweier Monde. Sie tragen merkwürdige Kampfrüstungen. Und sie werden beschossen. Kein Zweifel möglich, jemand hat sie gegen ihren Willen in einen Kampf geworfen, und das fern der Erde. Wäre da nicht Alex Tarnau, der Ruhe und Struktur in die versprengten Menschen bringt, sie wären allesamt verloren. So aber tun sie den geheimnisvollen Schöpfern, die sie hier ausgesetzt haben den Gefallen und führen ihnen ihren Krieg - immer im Hinterkopf, dass dies die einzige Chance ist, um wieder nach Hause zu kommen. Oder doch nicht?
Nicht meine neueste Arbeit, aber sicher die neueste längere nennt sich Hirudo und handelt von Vampir-Astronauten. Habe ich erstmal angefangen, um die Idee nicht aus den Augen zu verlieren. Erwartet viel von der Geschichte. ^^
Neueren Datums ist Der Markab-Krieg: Reverse Battle, einem Two Shot (bisher), in dem ich eine Geschichte mal vom Ende her aufrolle. Zutaten sind die Üblichen: Außerirdische Invasoren, ein Held, eine Heldin, ein letztes Gefecht, und... Zwei Kapitel, die sich doch recht voneinander unterscheiden.
Ach, und schaut auch ruhig in Schatten der Vergangenheit: Zwanzig Jahre rein, einem Sequel für meine SailorMoon-Fanfiction, in der ich die Welt, ganz dem Titel entsprechend, zwanzig Jahre dem gewonnenen Krieg um Japan beschreibe... Jetzt müssen mal die Kinder ran. Wessen Kinder? Nun, lest die Geschichte. ^^V
Zum Schluss noch ein paar Worte zu Belongo, der Geschichte von zwei Brüdern, die in einem fiktiven Afrika eine fiktive Diamantenmine finden und plündern wollen. Nun, die Diamanten finden sie sogar. Und es sieht auch so aus, als würden sie ALDI-reich werden können - die Hilfsgüter für die von Krisen und Not geschüttelten Region Belongo einmal abgerechnet. Hilfsgüter? Nicht zu knapp. Und dann kommt es auch noch zu einem Weltkriegsähnlichen Ereignis, aber... Lest einfach selbst. ^^
Mein neuester Streich ist Science Fiction. Spelllord hat bei der letzten Verlosung eine Geschichte gewonnen, deren Rahmenbedingungen er bestimmt hat. Heraus kam SySec-Stories. Ich finde die Welt toll. Viel Spaß beim lesen. ^^V
Und wie immer gilt: Am linken Bildschirmrand ganz oben geht es zu den Links zu meinen Büchern und eBooks, die man kaufen kann. Das ist nicht nur Die Brücke nach Atum. ^^
Und Anfang des Jahres kam noch ein Märchen dazu, zumindest wenn ich den Kommentatoren folge. Ich denke eher von einer Fantasy-Geschichte, aber... Wer bin ich, ihnen zu widersprechen? Also, viel Spaß mit meinem Märchen Tekkai. ^^V
Der Neuzugang: Eine Fantasy-Geschichte in einer Parallelwelt um ein stolzes Reich, einen stolzen König und eine stolze Gefolgschaft. Der Stolz kommt daher, dass man alle Bedrohungen, Diffamierungen, Invasionen und dergleichen erfolgreich abgewehrt hat. Bis jetzt...
Viel Vergnügen mit Die Ritter von Heltan.
Textbaustein Ende.


Bleibt mir treu und lest mich weiterhin