Und wieder betritt eine meiner Geschichten den vierstelligen Himmel. Diesmal ist es eine mittelalte, die sich zäh und beständig durch die Klicks gekämpft hat, bis heute tatsächlich die 1.000 erreicht werden konnte. Mit Lichtgeschwindigkeit ist eine meiner Science Fiction-Geschichten. Diese spezielle spielt mit der Relativitätstheorie - und dem Versuch des hiesigen Militärs, daraus eine Waffe zu machen, indem es zwei nahezu auf Lichtgeschwindigkeit beschleunigte Objekte aufeinander treffen lassen will, um zu schauen, ob das Prinzip als Planetenzerstörer oder gar Systemzerstörer taugt.
Aber ich will nicht zuviel vorweg nehmen. Einfach mal reinlesen.
Bilanz zu den 1.000 Klicks: Immerhin hat die Story bereits acht Reviews.
Sonntag, 16. Juli 2023
1.000 Klicks auf Mit Lichtgeschwindigkeit
Donnerstag, 13. Juli 2023
1.000 Klicks auf Die Itsumi kommen
Und wieder betritt eine meiner Kurzgeschichten den Himmel der vierstelligen Aufrufe. In diesem Fall ist es meine Endzeitdystopie (ist das doppelt gemoppelt) Die Itsumi kommen. 1.000 Klicks für sie. Worum geht es? Das erkläre ich weiter unten im Spoiler. Zumindest so viel, wie ich vorweg nehmen kann, ohne dass es eine Rezension wird. Auf jeden Fall geht es darum, dass man in einer Zeit der Ungerechtigkeit, auch wenn man nichts falsch gemacht hat, bestraft werden kann.
Zahl der Reviews zum jetzigen Zeitpunkt: Immerhin stolze 11.
Textbaustein:
Die Geschichte der Deutschjapanerin Makiko Seinfeld, welche ihr Leben in der Mega-Metropole Harzstadt fristet, einer Mammutsiedlung für Dutzende Millionen Überlebenden des Klimawandels, der vielen Kriege und des Voranschreitens der Nordsee bis auf wenige Kilometer zur Megastadt Hannover-Braunschweig. Einst hatte sie dort gelebt, zuvor im reichen Düsseldorf, direkt am Eijssel-Meer, aber die Familie hatte den Wohlstand nicht halten können. Schlimmer wäre es nur gekommen, wäre die Familie in die Mega-City Allgäu verbannt worden, wo sich die Hoffnungslosesten der Hoffnungslosesten zusammenpferchen ließen.
Während einer Mittagspause spricht sie ein Fremder an, der sich mit ihr über den desolaten Zustand der Welt unterhält - und wie die Reichen sie nicht nur in dieses Dilemma geführt haben, sondern immer noch die Macht in Händen halten. Ein extrem subversives Gespräch, das bei der allgemein vorherrschenden Totalüberwachung mit hundertprozentiger Zuverlässigkeit die Sicherheit auf den Plan rufen wird, die hiesige Geheimpolizei. Die kommt tatsächlich für Makiko, aber aus einem anderen Grund: Sie ist über.
Textbaustein Ende.
Donnerstag, 23. März 2023
1.000 Klicks auf Komma
Und wieder betritt eine meiner Geschichten den Himmel der Vierstelligkeit. Komma hat 1.000 Klicks erreicht.
Die Erststartmeldung: Die Geschichte hat 7 Reviews.
Worum geht es?
Komma ist eine meiner Battle-SF-Geschichten. Sie ist relativ kurz, deshalb will ich nicht zu viel verraten, nur dass es um Krieg geht, Gefangenschaft und Repatriierung. Und natürlich um Komma.
Dienstag, 28. Februar 2023
1.000 Klicks auf meine Perry Rhodan- Fanfiction "Die Strategie"
Es ist ja immer etwas besonderes, wenn eine Geschichte von mir vierstellig wird, d.h. mindestens 1.000 Klicks erreicht hat. Nun ist Die Strategie eine schon etwas ältere Perry Rhodan-FF von mir, die ich im Sommer 2009 hochgeladen habe. Reden wir da also nichts schön, vierzehn Jahre hat es gebraucht, bis 1.000 Aufrufe zusammen kamen. Schade eigentlich, denn ich fand diese Geschichte aus meiner Feder immer witzig und gut pointiert. Aber jetzt hat sie ja den Sprung zu den "guten" Geschichten geschafft.
Worum geht es? Nun, da die Geschichte vierzehn Jahre alt ist, muss man auch 700 Hefte zurückgehen, in die Vergangenheit der Perry Rhodan-Serie. Das war dann so um Band 2.500. Grundlage der Geschichte ist demnach Bostich I., sowie ein harter, unerbittlicher Kampf, der von einem terranischen Spezialteam gegen die Arkoniden auf vielen ihrer Welten ausgetragen ... Aber lest selbst.
Fix fürs Protokoll: Sechs Reviews bisher.
Bleibt mir treu und lest mich weiterhin.
Dienstag, 2. August 2022
1.000 Klicks auf Magica Academia Trualentis - willkommen im Club der vierstelligen Geschichten
Also, DAS ging wirklich schnell. Ende April habe ich eine Geschichte begonnen, inspiriert von diversen Magische Hochschulen-Animes, in denen ständig irgendwelche Megasupertalente rumschleichen, Isekai-Charaktere, Wiedergeborene, und, und, und, die dem Establishment mal so richtig eine Nase drehen. Nur wollte ich aus der Sicht einer Person schreiben, die zu diesem Establishment gehört.
Geboren war die Magica Academia Trualentis und ihr Hauptakteur, Herzog Arden Darcon, dem das Leben von vorne herein viel zu große Karten zugespielt hat, zum Beispiel, dass er nach dem Unfalltod seiner Eltern mit vierzehn und gegen den Widerstand der Zweigfamilien die Nachfolge als kämpfender Herzog antrat. Dazu kommt, dass er mit sechzehn auf die Academia musste, die absolute toprenommierte Adresse in den neun Königreichen, und das für vier Jahre. Dabei auch noch seinen Cousin, den König, zu unterstützen, ist dann auch nicht mehr der Rede wert. Ja, und dann kommt ein Charakter her, der aus dem Nichts die Schule dominiert, neue Zauber erfindet, bei allen plötzlich megabeliebt ist - aber was ist das schon gegen die Belastung, die Arden von Haus aus mitgegeben wurde?
Die Geschichte ist natürlich etwas ausführlicher, denn Arden steht ja nicht allein. Er hat seine Entourage, sein Herzogtum, und der Cousin des Königs zu sein ist schließlich auch noch etwas wert. Aber auf jeden Fall hat der arme Arden, bei Beginn der Geschichte achtzehn und gerade frisch ins dritte Jahr gewechselt, genug um die Ohren. DANN schlittert er auch noch in eine Affäre, die dazu führt, dass Konades, der oben erwähnte Supermagus, gegen ihn aufgehetzt wird. Ach, und das Königreich wird auch noch bedroht. Hatte ich erwähnt, dass obendrein auch noch Ärger mit seiner Verlobten Asamilia dazu kommt?
Ihr seht, Arden hat gut zu tun, und das hat er jetzt für 1.000 Klicks auf Fanfiktion getan. In mittlerweile fünf Kapiteln, wobei das Erste eher ein Tutorial ist, mit 450.000 Zeichen und immerhin schon 17 Reviews.
Ich schaue mir gespannt Deine weitere Zukunft an, junger Darcon.
Und ich freue mich darauf, mehr über Dich und Deine Entourage zu erzählen.
Dienstag, 17. Mai 2022
1.000 Klicks auf Tage wie dieser, eine Perry Rhodan-Fanfiction-Story
Es ist ja immer ein schöner Moment, wenn eine weitere meiner Geschichten und Gedichten auf Fanfiktion.de die vierstelligen Klickzahlen erreicht. In diesem Fall ist es meine älteren Perry Rhodan-FFs.
Diese spezielle beleuchtet das Privatleben von Anne Sloane, Mutantin im Dienste der Dritten Macht und eine gewisse, nun, Veränderung darin. Lest selbst.
Ich mache mal die Anfangsstatistik: Wie gesagt 1.000 Klicks heute, und dazu kommen immerhin sechs Reviews.
Sonntag, 20. Februar 2022
1.000 Klicks auf Ardan Nexus - Der letzte Tag der alten Welt
Und wieder betritt eine meiner Geschichten auf Fanfiktion.de den vierstelligen Bereich. In diesem Fall ist es Ardan Nexus - Der letzte Tag der alten Welt. Die habe ich schon etwas länger gepostet, aber sie hängt mir schon irgendwie am Herzen. Zudem ist sie bereits fertig geschrieben, was ja auch einen gewissen Wert hat. Vom Spinoff rede ich jetzt mal nicht, da müsste ich auch fertig werden.
Auf jeden Fall startet auch diese Geschichte jetzt in den Reigen derer, die ich unregelmäßig erwähnen werde. Dies tut sie mit phantastischen sechs Reviews.
Worum geht es? Die Menschheit soll ausgelöscht werden. Die galaktische Ordnung sieht die junge Menschheit als zu gefährlich an, um auf die Galaxis losgelassen zu werden. Krieg und Zerstörung werden auf ihrem Wege folgen, wenn man sie gewähren lässt. Darum schickt sie eine Flotte, um die unreifen, streitsüchtigen und brutalen Hominiden zu vernichten.
In ihrer Not wendet sich die Menschheit an Professor Nexus, den Regenten eines Staates, der aus dem Nichts erschaffen wurde. Und der hat die Macht, die Angreifer aufzuhalten. Dazu muss nur jeder Krieg und jeder Konflikt auf Erden beendet werden und alle Menschen an der Grundversorgung beteiligt werden. Ein unmögliches Unterfangen. Unmöglich?
Sonntag, 27. Dezember 2020
1.000 Klicks auf Havarie, eine Perry Rhodan-Fanfic
So nach und nach kommen die Dinge zusammen. So auch für Havarie, eine Fanfiction-Story, die ich für das Perry Rhodan-Universum geschrieben habe. Ungefähr vor fünfzehn Jahren für das World of Cosmos, dem Fanzine des Science Fiction Club Black Hole Galaxie. Auf Fanfiktion.de gepostet habe ich die Story schon 2009, also kann man das Interesse an der Geschichte durchaus als "mäßig" bezeichnen. Aber immerhin, jetzt kann die Geschichte den vierstelligen Himmel betreten.
Zur allerersten Statistik: Die Geschichte hat zwei Reviews. ^^°
Sonntag, 30. August 2020
1.000 Klicks auf Crimson Skies: Next Order Atomic
Was uns zum Eröffner der Statistik bringt: Die Story hat ja gerade erst angefangen. Sie hat leider auch erst zwei Reviews. Ich hoffe, das wird nach und nach mehr.
Worum geht es? Nach den Abenteuern als Freibeuter im Dienste Texas' und den Kämpfen gegen den wahnsinnigen Piraten und Mörder Michael Jerome gilt Thomas Marquardt alias Dave Stone als tot. Allerdings hatte der berüchtigte Pirat es nur geschafft, den deutschen Deserteur schwer zu verwunden, aber nicht, ihn zu töten. Nur eine Handvoll Menschen wissen, dass Dave noch lebt. Einer von ihnen ist Richard Campbell, einer der führenden Köpfe der texanischen Industrie. Dieser nutzt die Gunst der Stunde, dass Dave für einige Zeit vom Radar diverser Geheimdienste verschwunden ist und bringt ihn mit Albert Einstein zusammen. Der erklärt Dave, dass einige Staaten der Welt in der Lage sind, eine neue Superbombe zu bauen, deren Explosionskraft gewaltiger und verheerender ist als alles, was die Welt bisher gekannt hat. Der Name dieser Bombe: Atombombe. Daves Auftrag: Der Welt vor Augen zu führen, was passiert, wenn man diese schreckliche Waffe einsetzt.
Bleibt mir treu und lest mich weiterhin.
Samstag, 27. Juni 2020
1.000 Klicks für Lex Tobruk, der Freelancer
Hat ein wenig gedauert. On gestellt habe ich die abgeschlossene Geschichte am 01.01.2012. Geschrieben habe ich sie damals als Geburtstagsgeschenk für meinen großen Bruder, nach einigen seiner Vorgaben und ein wenig Interpretationsspielraum meinerseits.
Was uns direkt zur Statistik bringt. Dies ist der erste Tausender, aber um dies zu erreichen, waren siebeneinhalb Jahre nötig. Schätze, das ist nicht meine beliebteste Geschichte auf Fanfiktion.de.
Wir starten die Berichterstattung über Lex mit sieben Reviews. Ich bin gespannt, ob da jemals noch etwas dazu kommt. Aber ich habe ja Ausdauer. ^^b
Worum geht es? Die Menschheit ist in der großen galaktischen Familie der Völker angekommen. Zwar gibt es auch hier Konflikte, Kriege sogar, aber die Gemeinschaft handhabt die Bewältigung ein wenig anders als auf der Erde. Um Interessen zu wahren und Gerechtigkeit walten zu lassen, verlässt man sich auf die Freelancer, die einzeln oder in Gruppen, manchmal ganzen Flotten, gegen Bezahlung in harten Interlac eingesetzt werden. Die Regeln für Freelancer sind strikt, der Ehrenkodex hoch und dessen Einhaltung wird von allen anderen Freelancern überwacht. Einer von ihnen ist Lex Tobruk, der erst noch aus dem übermächtigen Schatten seiner Mutter hervortreten muss. Ein eiliger Auftrag führt ihn zurück zu einer Ausgrabungsstätte auf Optar, wo Rebellen das gesamte Forschungsteam kurz vor dessen Abreise überwältigt haben. Lex nimmt den Auftrag an, die Scherben aufzulesen und eine alte Freundin zu retten - falls ihr Hitzkopf ihr nicht bereits einen schmerzhaften Tod eingebracht hat.
Donnerstag, 22. August 2019
1.000 Klicks auf TNG&PR=?
Jedenfalls ließ ich darin Picard und Rhodan aufeinander treffen und miteinander philosophieren, zudem der jeweils andere glaubte, sein Gegenüber wäre einer Fernsehserie, bzw. Romanserie entsprungen, die er aus früheren Jahren kannte.
Nun gut, kommen wir zur Eröffnung der Statistik. Die Geschichte hat beim ersten Tausender genau sechs Reviews.
Bleibt mir treu und lest mich weiterhin
Montag, 1. Juli 2019
1.000 Klicks auf Planetoids
Mir fällt auf, ich habe einige dieser viel versprechenden, aber vergessenen Leichen in meinem literarischen Keller...
Aber zur Statistik: Der erste Tausender. Und die Story steht bei immerhin zehn stolzen Reviews.
Worum geht es? Während die Menschheit ins Sonnensystem expandierte, entwickelten sich die verschiedensten Gremien, Möglichkeiten und Methoden, um den Menschen das Überleben zu ermöglichen. Eine von ihnen ist die Gilde, eine mittlerweile verstaatlichte, aber auch korrupte Organisation, die die Entwicklung der freien und der von der Erde aus regierten Kolonien kontrolliert und vor allem die Schäden im Auge hat, die beispielsweise der Bergbau im Planetoidengürtel anrichtet. Und davor warnt, wenn ein Planetoid durch veränderte Masse seine Bahn verändert und Menschen gefährdet.
Auf Ceres ist eine der wenigen, letzten freien Kolonien. Noch. Auch sie ist der Gilde ein Dorn im Auge und sollte besser heute als morgen unter ihre Kontrolle kommen. Darum schickt man... Nein, nicht Jamie. Jamie ist offiziell. Die Offiziellen müssen eine reinweiße, saubere Weste behalten. Man schickt Saboteure. Und Jamie steckt mittendrin in einem Komplott, von dessen Existenz er wohl weiß, aber nichts dagegen tun kann. Fast nichts. Und dann ist da noch dieser Fund auf einem Eis-Asterioden, über den die Bergbaufirma stolpert...
Donnerstag, 3. Januar 2019
1.000 Klicks auf Der Normon-Konflikt
Warum ist das so? Im Jahr 2000 beschloss die Perry Rhodan-Redaktion, eine Spielwiese für Nachwuchsautoren zu schaffen und bot in der Perry Rhodan Fan Edition jungen Talenten die Chance auf eine semiprofessionelle Veröffentlichung. Mein Roman war Nummer vier der Reihe, namentlich Der Normon-Konflikt.
Tatsächlich habe ich auch einen weiteren Roman in der PRFE untergebracht, und er wurde mir auch mit den damals üblichen zweihundert Mark honoriert, bei einer Auflage von fünfhundert Stück, aber zu dieser Zeit gab es einen Redaktionswechsel, und mein Roman, der die Nummer neun sein sollte, ging in den Wellen der Redaktion vollkommen unter; ich habe allerdings noch den Vertrag Zuhause, der den Verlag zur Veröffentlichung berechtigt. Nein, Nachfragen haben nie was ergeben. Schwamm drüber, diesmal geht es um den Roman, der tatsächlich veröffentlicht wurde.
Also, Der Normon-Konflikt. Irgendwann zwischen Band 399 und Band 400 ließ K.H. Scheer über eintausend Jahre verstreichen. In die Mitte dieser Zeit setzte er die Second Genesis Crisis an, während dieser acht Mutanten mit Zellaktivator gestorben sind. Vier davon gingen an die drei ertrusischen Diktatoren des Carsualschen Bundes und an Imperator Dabrifa, der von Nosmo im Normon-System über das Imperium Dabrifa herrschte.
Zuvor aber gab es eine Sezession diverser terranischer Kolonien. Dank Perry Rhodans Weitsicht ging dies ohne einen galaxisweiten Krieg ab: Die sezessionswilligen Systeme ließ er ziehen, verpasste ihnen aber einen vollen Brexit, die Systeme, die trotzdem dem Solaren Imperium verbunden bleiben wollten, rückten näher an Terra heran, in einem neu strukturierten Staatssystem.
Wann aber sind dieses Systeme abgefallen? Und warum? Und vor allem: Wie?
Als sich das Normon-System für unabhängig erklärt, ist es bereit, diese Unabhängigkeit auch mit Waffengewalt zu verteidigen. Es gibt einen Plan.
Dieser Plan ist allerdings nicht auf den Schlachtkreuzer MICHAEL FREYT zugeschnitten, der in Marsch gesetzt wird, um nach Recht und Gesetz die Putschisten abzusetzen und die Solarimperiale Ordnung wieder einzusetzen. Es kommt zum Kampf, der aber jäh unterbrochen wird, als Perry Rhodan eine Ansprache hält, in der er den rebellierenden Systemen zum Preis des Verlusts aller Privilegien die Sezession gewährt.
Schlagartig ist der Konflikt vorbei, aber die MICHAEL FREYT hatte Schäden, und ihr Kommandeur, Oberstleutnant Isaac Sander, ist schwer verletzt worden. Captain Sobric, die ranghöchste Überlebende der Zentralebesatzung, übernimmt das Kommando. Etwas, was Major Kerran Laghat, dem Kommandeur der Beibootflotte, überhaupt nicht gefällt, da er sich übergangen fühlt. er und seine Leute beschließen, Sobric einen Streich zu spielen, der unglücklicherweise eskaliert...
Keine Sorge, das war nicht der ganze Roman. Jedenfalls gibt es keine weitere Auflage von Der Normon-Konflikt, und deshalb biete ich den Text schon seit einigen Jahren auf Fanfiktion.de frei zum Lesen an.
Jetzt ist es halt so weit. Eintausend Klicks. Fünf Reviews. Ich hoffe, dass da vielleicht noch was geht, sowohl bei den Klicks als auch bei den Reviews.
Bleibt mir treu und lest mich weiterhin.
Dienstag, 10. Juli 2018
1.000 Klicks auf Ace' neue Haiku
Vorher habe ich die im Thread Ace' Haiku über Werden und Vergehen abgeladen, also alles, was ich für einen Haiku halte, oder was halt ähnlich genug ist. Im Letzteren habe ich all jene "Haiku" gepostet, die ich um das Jahr 2000 geschrieben habe, nach einer größeren Dosis BattleTech und Drakonis-Kombinat. (Der Thread hat auch schon 889 Klicks, btw.)
Als ich die gepostet habe, überkam mich der Drang, neue Haiku zu schreiben. So entstand der zweite Thread. Ja, ich sage bewusst nicht Story oder Gedicht.
Jedenfalls hat Ace' neue Haiku heute die erste Tausendermarke übersprungen, wohl weil ich neulich einen neuen hinzu gefügt habe.
In den Haiku behandle ich, nach der Ermahnung durch meinen Sensei, vor allem Momentaufnahmen und lasse den Finger von Beschreibungen. ^^
Zur Statistik: Erster Tausender. Ace' neue Haiku haben dazu satte 23 Reviews. Noch keine für den neuen Haiku, bisher. Aber kann ja noch werden. ^^b
Montag, 9. April 2018
1.000 Klicks auf meine Perry Rhodan Fanfiction Thriller
Geschafft hat das heute meine Perry Rhodan-Fanfiction Thriller. Ich habe diese Geschichte ursprünglich geschrieben, weil VPM einmal eine eigene Sparte gestartet hatte, die sogenannten Space Thriller. Robert Feldhoff startete die Reihe damals mit Grüße vom Sternenbiest, und ich fand die Idee so charmant, dass ich versucht habe, meine eigene Geschichte mit meinem eigenen Gentleman-Gauner Davil Fataro alias Justin Time durchzuziehen. Ausgelegt war die Geschichte als Zweiteiler; aber als sich nach dem Abschluss von Teil eins der Staub gelegt hatte, habe ich leider mit Buch zwei nie angefangen. Dafür aber versuchte ich dann, Thriller bei VPM als Perry Rhodan Fan Edition unterzubringen. Die damalige Redakteurin, Sabine Bretzinger, heute Kropp, nahm die Geschichte auch an, verlangte aber Umbaumaßnahmen im nicht gerade kleinen Stil. Daraus entstand dann Nur ein Auftrag, eine Geschichte, die ein paar Namen, ein Schiff und einen gewissen Charme mit Thriller gemein hatte. Der Witz ist: Nur ein Auftrag wurde von Sabine lektoriert, von VPM mit den damals üblichen 200,- DM bezahlt, ist aber nie erschienen. Nun kann man schwerlich von Weltruhm sprechen, wenn es eine Auflage von fünfhundert Heften gibt, aber nett wäre es schon gewesen. Immerhin hatte ich mit Der Normon-Konflikt schon Heft Nummer vier beigesteuert, und ein weiteres wäre nett gewesen.
Jedenfalls habe ich mich dann irgendwann dazu entschlossen, Thriller auf Fanfiktion.de zu posten.
War nicht die beste Idee, aber auch nicht meine dümmste. Immerhin hat die Geschichte jetzt 1.000 Klicks. Und immerhin, immerhin zwei Reviews.
Vielleicht werden es ja noch mehr, und vielleicht, vielleicht gibt mir das Schwung für die Fortsetzung.
Bleibt mir treu und lest mich weiterhin.
Montag, 27. November 2017
1.000 Klicks auf Aheli Hidden Files
Ja, ich rede von Ardan Nexus - Aheli Hidden Files.
Ursprünglich gab es nur Ardan Nexus - Der letzte Tag der alten Welt als Einzelgeschichte. Eine Story, in der es tatsächlich um das Ende der Welt geht.
Das Konzept, das ich dafür entwickelt habe, hat mir aber so gut gefallen, dass ich mir dachte, ich müsste noch mehr dazu erfunden. Das tat ich mit Ardan Nexus - Aheli Hidden Files.
Leider habe ich die letzte Geschichte, die ich zum Abschluss brauche - und für neue Geschichten in diesem Universum - nie geschrieben, weil ich mir nie sicher war, wie sie aussehen soll. Dann verlor ich den Faden. Leider. Zwar nimmt die Idee konkrete Formen an, es soll um die Raumfahrt von Aheli gehen. Aber ich habe mich da leicht in einer Idee verrannt und vielleicht einen Satz zu viel geschrieben... Es ist schon eine merkwürdige Welt in meinem Kopf.
Jedenfalls, wenn Ihr Kritik habt, Anregungen und dergleichen, immer her damit, ich kann es gebrauchen.
Zur Statistik: Die Ardan Nexus - Aheli Hidden Files haben tatsächlich zehn Reviews. Von hier ab kann es nur noch weiter nach oben gehen.
Bleibt mir treu und lest mich weiterhin.
Freitag, 11. November 2016
1.000 Klicks auf Der Markab-Krieg: Reverse Battle
Ich bin sehr gespannt, wie sich das weiter entwickeln wird. Es ist eine relativ junge Geschichte, die ich mit viel Verve in zwei, drei Tagen geschrieben habe und die mir sehr viel Spaß gemacht hat.
Das Besondere an ihr: Sie besteht aus zwei Teilen. Teil eins ist sehr actionlastig, Teil zwei ist versöhnlich-romantisch, so richtig Ace halt. Ich rate bereits in der Story-Explanation, dass, wer mit Teil eins zufrieden ist, es hierbei belassen sollte, um es sich nicht mit Teil zwei zu verderben.
Worum geht es genau? Krieg mit Aliens. Die geeinte Erde gegen die Markab. Special Trooper Joaquin Montago bricht mit seinem handverlesenen Team für den letzten Handstreich auf der Orbitalfestung MORGBIHL ein und versucht, den Hauptreaktor zu vernichten. Ihm gegenüber steht ein Feind, den er trotz dieser Feindschaft überaus schätzt, General Zolingarb, den er aber ebenso wie die Mega-Festung MORGBIHL vernichten muss... Aber genug gespoilert.
Noch kurz zur Statistik: Die Geschichte hat acht Reviews, und wie fast alle meine Reviews sind sie durchweg positiv und bestärkend. (Muss ich mir jetzt Gedanken machen, dass es niemand wagt, mir Kritik um die Ohren zu hauen?)
Allen neuen Lesern wünsche ich viel Spaß bei der Lektüre. Da ist Herzblut geflossen.
Bleibt mir treu und lest mich weiterhin.
Freitag, 20. Mai 2016
1.000 Klicks auf Sturmtruppen in der ersten Linie: Episode zwei
Zur Statistik: Den ersten Tausender leitet die Geschichte mit fetten zwanzig Reviews ein. Ich bin gespannt, wo das noch hinführen wird. Eingestellt hatte ich sie am 06.02., das nur fürs Protokoll.
Worum geht es? Wie im ersten Teil um Jaava Hus, den heimlichen Protégé von Darth Vader, der gerade erst einen Krieg mit ein paar zehntausend Tusken verhindern konnte. Ein Befehl seines Mentors beordert ihn nach Alderaan, um ihn dort an Bord einer neuartigen Raumstation zu treffen. Dort verfehlt ihn Hus leider, fliegt allerdings weiter nach Yavin, wo Lord Vader nun sein soll. Hier beginnen die Scherereien für Hus und seine Begleiter allerdings erst, in die sich schließlich sogar der Imperator einmischt.
Lest rein. Mir hat das Schreiben viel Spaß gemacht.
Bleibt mir treu und lest mich weiterhin.
Montag, 30. November 2015
1.000 Klicks auf die Ritter von Heltan
Ich würde jetzt gerne über den Inhalt spoilern, möchte Neulesern aber nicht den Spaß verderben. Nur soviel: Die Geschichte ist 18+. Ich habe mich bemüht, düsterer als üblich zu sein, und die Alterseinstufung hat ihre Berechtigung. Und ach ja, Magie spielt eine nicht unerhebliche Rolle in meiner Geschichte.
Vielleicht aber etwas anderes zum Thema. Ich habe diese Geschichte geträumt. Tatsächlich. Ich habe sie geträumt bis zur Szene am Fluss. Diese Szene hat mich so sehr beschäftigt, ich musste die Welt dazu erfunden und schreiben. Doch als ich die Flussszene erreicht hatte, wusste ich, die Geschichte ist noch lange nicht zu Ende. Mittlerweile liegt die Szene am Fluss lange hinter mir, und ich kann das Ende immer noch nicht sehen. Na, mal schauen, was da noch alles kommt. Lest einfach rein.
Bleibt mir treu und lest mich weiterhin.