Seiten

Mittwoch, 26. August 2015

Neue Werbeaktion für Mein Gott, meine Göttin

Ja, richtig gelesen. Irgendwie ebbt das Interesse für meine Bücher gerade ab, nur die Prime-Leute halten da noch was aufrecht. Und da ich für Mein Gott, meine Göttin noch ein paar Kapitel in petto habe - überarbeitet und auf Fehler geklärt - dachte ich mir, ich streue es mit jetzt acht Kapiteln drei Tage gratis unters Volk. Vielleicht zieht das ein paar Leser mehr.

Also, Leute, Mein Gott, meine Göttin in der überarbeiteten Version gibt es umsonst. Vom Samstag, dem 29. ab 0.01 Uhr bis Montag Abend um Mitternacht. Ich verspreche alles, nur keine Langeweile.


Textbaustein:
Kurzer Überblick über Mein Gott, meine Göttin: Ralf ist in einer Welt, in der Götter so alltäglich und real sind wie bei uns fotografierende japanische Touristen, so etwas, was man einen Atheisten nennt. Nein, er ist nicht so dumm zu behaupten, es gäbe keine Götter, wenn er jederzeit einen treffen kann. Er will nur keinen Gott haben. Denn das ist der Deal zwischen Menschen und Göttern. Die Menschen beten zu ihnen und dafür kümmern sich die Götter um die Menschen. Es könnte so schön sein, wären die Götter nicht menschlicher als die Menschen selbst, und Neid, Missgunst, Hass und Wut beherrscht sie ebensosehr wie Liebe, Mitgefühl, Verständnis und... Reue.Makoto ist ein junger Gott des Erdelements, der seinen ersten Gläubigen sucht und in Ralf gefunden zu haben glaubt. Leider aber ist Ralf Atheist und leider hat sich Makoto noch immer nicht entschieden, ob er als Mann oder als Frau auftreten will. Ganz davon abgesehen, dass er Ralf aus Versehen tödlich verwundet hat. Und ohne Ralfs Hilfe kann Makoto ihn nicht retten. Abgesehen davon, dass das die kleinste ihrer gemeinsamen Schwierigkeiten ist...
Textbaustein Ende.

Bleibt mir treu und lest mich weiterhin, dann gibt es zum Beispiel auch unerwartete Updates wie Montag für Belongo. ^^V

Dienstag, 25. August 2015

165.000 Klicks auf meine Geschichten und Gedichte auf Fanfiktion.de

Zehn Tage. Ist in Ordnung. Zehn Tage haben meine Geschichten und Gedichte auf Fanfiktion.de gebraucht, um die beinahe epische Zahl von 165.000 zu erreichen. Warum beinahe episch? Sie ist durch fünf teilbar... Wie ich schon sagte, zehn Tage geht besser, ist aber ein guter Durchschnitt. Damit erreiche ich zwar nicht das Ziel der 200.000 Klicks noch in diesem Jahr, aber ich komme ihm rasant näher. ^^
Nicht ganz unschuldig daran war wohl auch Die Ritter von Heltan, mein neuestes Werk, das ich hie und da mit drei Seiten-Kapiteln update und das recht gut angenommen wird. Aber auch das neue Kapitel Belongo, das seit gestern on ist, wird seinen Teil beigetragen haben.


Zur Statistik. Der letzte Tausender war logischerweise am 15.08., und damals hatte ich 1.506 Reviews. Eine ganze Menge für sieben Jahre Fanfiktion.de.
Heuer sind es 1.512, macht also stolze sechs mehr. ^^V

Ach, und wenn ich gerade dabei bin: Vergesst nicht meine kleine Verlosung anlässlich erreichter 1.500 Reviews. Am 31.08. ist Einsendeschluss, und die wenigen Glücklichen, die Lose "erworben" haben, können sich Hoffnung auf ein gewidmetes Buch von mir machen. (Ja, schon klar, falls noch jemand was in der Pipe hat und noch Zeit braucht, verlängere ich. Aber dazu müsst Ihr mich kontaktieren, btw.)

Textbaustein:
Noch ein kurzer Roll für alle, die hier reinschauen und sich gerade fragen: Worüber redet der Kerl da überhaupt?Also, ich schreibe gerne, und die Geschichten da oben sind ein Teil meiner Ergebnisse, die ich auf mehreren Foren, unter anderem Fanfiktion.de, poste.Dazu gehören natürlich die Konoha Side Stories, die meine meistgeklickten und meistreviewten Geschichten sind -  in allen Foren, wo ich sie poste. KSS ist eine Naruto-Fanfiction, allerdings mal quasi von "außen" betrachtet, weil mein Hauptprotagonist kein Haupthandlungsträger ist, sondern ein Ninja wie Du und ich. ^^Auch die Sturmtruppen in der ersten Linie ist eine Fanfic, eine Star Wars-Fanfic. Aber auch hier betrachte ich das Geschehen auf meine Art. In diesem Fall aus Sicht des Corellianers Jaava Hus, der nach einer Strafversetzung zu den Sturmtruppen seinen neuen Dienst auf Tatooine antreten muss, just zu einem Aufstand der Tusken...
Für den Kaiser ist eine Space Opera mit einem Kaiserreich in Gefahr und einem Mann, dessen Geburtspflicht es ist, diese Gefahr zu stoppen. Aber der Weg ist lang und holprig - vor allem, wenn man dabei die internationale Presse am Hacken hat. Für den Kaiser veröffentliche ich gerade mit Erfolg auf Amazon.de als eBook und als PoD.
Equus Carnifex ist ein Krimi, den ich geschrieben habe, weil betty0815 ihn bei meiner letzten Verlosung gewonnen hat. Im Prinzip geht es um einen umtriebigen Pferderipper im schönen Leinebergland und um ein gewissen Früchtchen von Cousine aus Karlsruhe, die den armen Leo damit traktiert, unbedingt den Täter finden zu wollen...
Und dann ist da noch Anime Evolution V, auch eine durch und durch eigene Geschichte, die ich damals als Parodie auf Animes begonnen habe, bis die Geschichte anfing, sich selbst ernst zu nehmen. Folgt mir in eine Welt voller Mechas, Gigantschiffe, Außerirdischen, einem Helden, der nur sooo knapp dran vorbeischrappt, seinen eigenen Harem zu kriegen, und natürlich das übliche Highschool-Leben, das man hat, wenn man Top eins der Erdverteidigung gegen die bösen Kronosier ist...
Beyonder ist eine Science Fiction-Geschichte, die tatsächlich im Nirgendwo beginnt. Menschen erwachen unter dem Licht zweier Monde. Sie tragen merkwürdige Kampfrüstungen. Und sie werden beschossen. Kein Zweifel möglich, jemand hat sie gegen ihren Willen in einen Kampf geworfen, und das fern der Erde. Wäre da nicht Alex Tarnau, der Ruhe und Struktur in die versprengten Menschen bringt, sie wären allesamt verloren. So aber tun sie den geheimnisvollen Schöpfern, die sie hier ausgesetzt haben den Gefallen und führen ihnen ihren Krieg - immer im Hinterkopf, dass dies die einzige Chance ist, um wieder nach Hause zu kommen. Oder doch nicht?
Nicht meine neueste Arbeit, aber sicher die neueste längere nennt sich Hirudo und handelt von Vampir-Astronauten. Habe ich erstmal angefangen, um die Idee nicht aus den Augen zu verlieren. Erwartet viel von der Geschichte. ^^
Neueren Datums ist Der Markab-Krieg: Reverse Battle, einem Two Shot (bisher), in dem ich eine Geschichte mal vom Ende her aufrolle. Zutaten sind die Üblichen: Außerirdische Invasoren, ein Held, eine Heldin, ein letztes Gefecht, und... Zwei Kapitel, die sich doch recht voneinander unterscheiden.
Ach, und schaut auch ruhig in Schatten der Vergangenheit: Zwanzig Jahre rein, einem Sequel für meine SailorMoon-Fanfiction, in der ich die Welt, ganz dem Titel entsprechend, zwanzig Jahre dem gewonnenen Krieg um Japan beschreibe... Jetzt müssen mal die Kinder ran. Wessen Kinder? Nun, lest die Geschichte. ^^V
Zum Schluss noch ein paar Worte zu Belongo, der Geschichte von zwei Brüdern, die in einem fiktiven Afrika eine fiktive Diamantenmine finden und plündern wollen. Nun, die Diamanten finden sie sogar. Und es sieht auch so aus, als würden sie ALDI-reich werden können - die Hilfsgüter für die von Krisen und Not geschüttelten Region Belongo einmal abgerechnet. Hilfsgüter? Nicht zu knapp. Und dann kommt es auch noch zu einem Weltkriegsähnlichen Ereignis, aber... Lest einfach selbst. ^^
Mein neuester Streich ist Science Fiction. Spelllord hat bei der letzten Verlosung eine Geschichte gewonnen, deren Rahmenbedingungen er bestimmt hat. Heraus kam SySec-Stories. Ich finde die Welt toll. Viel Spaß beim lesen. ^^V
Und wie immer gilt: Am linken Bildschirmrand ganz oben geht es zu den Links zu meinen Büchern und eBooks, die man kaufen kann. Das ist nicht nur Die Brücke nach Atum. ^^
Und Anfang des Jahres kam noch ein Märchen dazu, zumindest wenn ich den Kommentatoren folge. Ich denke eher von einer Fantasy-Geschichte, aber... Wer bin ich, ihnen zu widersprechen? Also, viel Spaß mit meinem Märchen Tekkai. ^^V
Der Neuzugang: Eine Fantasy-Geschichte in einer Parallelwelt um ein stolzes Reich, einen stolzen König und eine stolze Gefolgschaft. Der Stolz kommt daher, dass man alle Bedrohungen, Diffamierungen, Invasionen und dergleichen erfolgreich abgewehrt hat. Bis jetzt...
Viel Vergnügen mit Die Ritter von Heltan.
Textbaustein Ende.
Der Textbaustein wird auch immer länger, was? ^^°

Bleibt mir treu und lest mich weiterhin

Donnerstag, 20. August 2015

8.000 Klicks auf Für den Kaiser auf Fanfiktion.de

Wow, das ging schnell. Am 26. 06. war die Schnapszahl, die 7.777, erreicht. Heute sind es 223 Klicks mehr, was zum nächsten Tausender reicht, nämlich der stolzen 8.000. Damit hat meine Space Opera Für den Kaiser-Reihe auf Fanfiktion.de einen kleinen Rekord vollbracht.
Erfolgreicher auf Fanfiktion.de von mir sind nur noch die Anime Evolution-Staffeln und die Konoha Side Stories.
Zur Statistik ist folgendes zu sagen: Man merkt, dass Net Sparrow mit den vier Romanen durch ist, denn zwar kommen wir auf stolze 74 Reviews, aber seit der Schnapszahl ist damit nur einer dazu gekommen.

 *hust* Ich lege Euch noch mal ihren Sachartikel zum Thema Mobbing wärmstens ans Herz *hust*


Hier kurz die Linkstrecke zu den von mir überarbeiteten und aufgehübschten eBooks und Print on Demands zur Für den Kaiser-Reihe. Übrigens bin ich jederzeit einverstanden und bereit, meine eigenen Bücher zu signieren, selbstverständlich mache ich das mit Widmung - solange ich auch die Zeit dafür habe. ^^ Aber es schaut nicht danach aus, dass ich in nächster Zeit Autogrammstunden geben muss, bei der Hunderte anstehen... Dann hätte ich tatsächlich etwas erreicht, was ich so gar nicht mögen würde - keine Zeit mehr für meine Leser.
Also, wer meint, dass meine Romanreihe nicht nur gut ist, sondern richtig gut, hinterlasse bitte einen Review. Wer meint, er hat Bock auf die überarbeitete Fassung und denkt, dass die Serie tatsächlich seine sauer verdienten Kröten wert ist:
Buch eins Seiner Majestät Schiff Rheinland als eBook und Druckfassung.
Buch zwei Die Diadochen als  eBook und Druckfassung.
Buch drei  Der Aufstand als eBook und Druckfassung.
Buch vier Pro Populous als eBook und Druckfassung.



Und wenn ich schon mal schamlos Werbung mache:
Die Brücke nach Atum gibt es auch noch und wartet auf Aufmerksamkeit - was ihr ein neues Kapitel bescheren wird - und Mein Gott, meine Göttin ist jetzt bei Kapitel acht. Vorsicht, neue Versionsnummer.

Bleibt mir treu und lest mich weiterhin.

Sonntag, 16. August 2015

5.000 Klicks auf Anime Evolution V: Krieg

Wohoo! Anime Evolution V: Krieg hat den nächsten Tausender erreicht! Am 25.02. war die Schnapszahl, das macht weniger als ein halbes Jahr für die 554 Klicks, die mir dazu gefehlt haben, und das, obwohl ich seither kein neues Kapitel mehr veröffentlicht habe. Der Tausender war am 01.09. 2014, btw. Doch fast ein Jahr für eintausend Klicks. Ich sollte wieder öfter für die Serie schreiben...
Noch kurz die Statistik vervollständigen: Ein Review mehr. Aus 43 wurden 44. Immerhin.

Ansonsten vergesst nicht, dass Reviews und positive Bestärkung mich dabei unterstützen, eine Geschichte fortzusetzen. *Zaunpfahlwegpack*

Bleibt mir treu und lest mich weiterhin.

Samstag, 15. August 2015

164.000 Klicks auf meine Geschichten und Gedichte auf Fanfiktion.de

Hah! Diesmal haben meine Geschichten und Gedichte auf Fanfiktion.de nur neun Tage gebraucht, um den nächsten Tausender zu erreichen. ^^ Das Tempo reicht noch nicht, um dieses Jahr die 200.000 zu knacken, aber... Mal schauen. ^^ Wie gesagt, neun Tage, damit war der letzte Tausender am 06.08.
Nicht ganz unschuldig daran war wohl auch Die Ritter von Heltan, mein neuestes Werk, das ich hie und da mit drei Seiten-Kapiteln update und das recht gut angenommen wird.
Aber zur Statistik. Neun Tage, das ist vollkommen in Ordnung. Dazu kommen 1.506 Reviews, also sechs mehr als beim letzten Tausender. Das ist ein viel versprechender Zwischenstand.
Ach, und vergesst nicht meine kleine Verlosung anlässlich erreichter 1.500 Reviews.


Textbaustein:
Noch ein kurzer Roll für alle, die hier reinschauen und sich gerade fragen: Worüber redet der Kerl da überhaupt?Also, ich schreibe gerne, und die Geschichten da oben sind ein Teil meiner Ergebnisse, die ich auf mehreren Foren, unter anderem Fanfiktion.de, poste.Dazu gehören natürlich die Konoha Side Stories, die meine meistgeklickten und meistreviewten Geschichten sind -  in allen Foren, wo ich sie poste. KSS ist eine Naruto-Fanfiction, allerdings mal quasi von "außen" betrachtet, weil mein Hauptprotagonist kein Haupthandlungsträger ist, sondern ein Ninja wie Du und ich. ^^Auch die Sturmtruppen in der ersten Linie ist eine Fanfic, eine Star Wars-Fanfic. Aber auch hier betrachte ich das Geschehen auf meine Art. In diesem Fall aus Sicht des Corellianers Jaava Hus, der nach einer Strafversetzung zu den Sturmtruppen seinen neuen Dienst auf Tatooine antreten muss, just zu einem Aufstand der Tusken...
Für den Kaiser ist eine Space Opera mit einem Kaiserreich in Gefahr und einem Mann, dessen Geburtspflicht es ist, diese Gefahr zu stoppen. Aber der Weg ist lang und holprig - vor allem, wenn man dabei die internationale Presse am Hacken hat. Für den Kaiser veröffentliche ich gerade mit Erfolg auf Amazon.de als eBook und als PoD.
Equus Carnifex ist ein Krimi, den ich geschrieben habe, weil betty0815 ihn bei meiner letzten Verlosung gewonnen hat. Im Prinzip geht es um einen umtriebigen Pferderipper im schönen Leinebergland und um ein gewissen Früchtchen von Cousine aus Karlsruhe, die den armen Leo damit traktiert, unbedingt den Täter finden zu wollen...
Und dann ist da noch Anime Evolution V, auch eine durch und durch eigene Geschichte, die ich damals als Parodie auf Animes begonnen habe, bis die Geschichte anfing, sich selbst ernst zu nehmen. Folgt mir in eine Welt voller Mechas, Gigantschiffe, Außerirdischen, einem Helden, der nur sooo knapp dran vorbeischrappt, seinen eigenen Harem zu kriegen, und natürlich das übliche Highschool-Leben, das man hat, wenn man Top eins der Erdverteidigung gegen die bösen Kronosier ist...
Beyonder ist eine Science Fiction-Geschichte, die tatsächlich im Nirgendwo beginnt. Menschen erwachen unter dem Licht zweier Monde. Sie tragen merkwürdige Kampfrüstungen. Und sie werden beschossen. Kein Zweifel möglich, jemand hat sie gegen ihren Willen in einen Kampf geworfen, und das fern der Erde. Wäre da nicht Alex Tarnau, der Ruhe und Struktur in die versprengten Menschen bringt, sie wären allesamt verloren. So aber tun sie den geheimnisvollen Schöpfern, die sie hier ausgesetzt haben den Gefallen und führen ihnen ihren Krieg - immer im Hinterkopf, dass dies die einzige Chance ist, um wieder nach Hause zu kommen. Oder doch nicht?
Nicht meine neueste Arbeit, aber sicher die neueste längere nennt sich Hirudo und handelt von Vampir-Astronauten. Habe ich erstmal angefangen, um die Idee nicht aus den Augen zu verlieren. Erwartet viel von der Geschichte. ^^
Neueren Datums ist Der Markab-Krieg: Reverse Battle, einem Two Shot (bisher), in dem ich eine Geschichte mal vom Ende her aufrolle. Zutaten sind die Üblichen: Außerirdische Invasoren, ein Held, eine Heldin, ein letztes Gefecht, und... Zwei Kapitel, die sich doch recht voneinander unterscheiden.
Ach, und schaut auch ruhig in Schatten der Vergangenheit: Zwanzig Jahre rein, einem Sequel für meine SailorMoon-Fanfiction, in der ich die Welt, ganz dem Titel entsprechend, zwanzig Jahre dem gewonnenen Krieg um Japan beschreibe... Jetzt müssen mal die Kinder ran. Wessen Kinder? Nun, lest die Geschichte. ^^V
Zum Schluss noch ein paar Worte zu Belongo, der Geschichte von zwei Brüdern, die in einem fiktiven Afrika eine fiktive Diamantenmine finden und plündern wollen. Nun, die Diamanten finden sie sogar. Und es sieht auch so aus, als würden sie ALDI-reich werden können - die Hilfsgüter für die von Krisen und Not geschüttelten Region Belongo einmal abgerechnet. Hilfsgüter? Nicht zu knapp. Und dann kommt es auch noch zu einem Weltkriegsähnlichen Ereignis, aber... Lest einfach selbst. ^^
Mein neuester Streich ist Science Fiction. Spelllord hat bei der letzten Verlosung eine Geschichte gewonnen, deren Rahmenbedingungen er bestimmt hat. Heraus kam SySec-Stories. Ich finde die Welt toll. Viel Spaß beim lesen. ^^V
Und wie immer gilt: Am linken Bildschirmrand ganz oben geht es zu den Links zu meinen Büchern und eBooks, die man kaufen kann. Das ist nicht nur Die Brücke nach Atum. ^^
Und Anfang des Jahres kam noch ein Märchen dazu, zumindest wenn ich den Kommentatoren folge. Ich denke eher von einer Fantasy-Geschichte, aber... Wer bin ich, ihnen zu widersprechen? Also, viel Spaß mit meinem Märchen Tekkai. ^^V
Der Neuzugang: Eine Fantasy-Geschichte in einer Parallelwelt um ein stolzes Reich, einen stolzen König und eine stolze Gefolgschaft. Der Stolz kommt daher, dass man alle Bedrohungen, Diffamierungen, Invasionen und dergleichen erfolgreich abgewehrt hat. Bis jetzt...
Viel Vergnügen mit Die Ritter von Heltan.
Textbaustein Ende.
Der Textbaustein wird auch immer länger, was? ^^°

Bleibt mir treu und lest mich weiterhin

Mittwoch, 12. August 2015

4.000 Klicks für Mein Gott, meine Göttin auf Fanfiktion.de

4.000 Klicks. Das ist wirklich nicht schlecht. Meine Realfantasy-Geschichte Mein Gott, meine Göttin
hat damit den nächsten Tausender geknackt. Am 06.10 war die Schnapszahl, am 23.04. der letzte Tausender. Das ist jetzt nicht die höchste Schlagzahl, die ich bei meinen Geschichten habe, aber auch nicht die schlechteste. Und ja, ich rede hier von dem Buch, das ich auch peu a peu auf Amazon als digitales Buch verkaufe. Warum also, werden sich manche fragen, sollen sie Geld dafür ausgeben, wenn man es umsonst lesen kann? Zwar besteht die Möglichkeit, dass ich, der Autor, alle neuen Kapitel nur noch auf Amazon.de hochlade und nicht mehr auf Fanfiktion.de, aber bis es soweit ist, vergeht ja noch einiges an Zeit... Berechtigte Fragen. Ich denke mal, die Klicks in letzter Zeit stammen dann auch von dem einen oder anderen schlauen Kopf, der nicht darauf wartet, dass ich endlich mit dem Veröffentlichen hinterherkomme, sondern der sich seinen Stoff selbst besorgt. Was also soll ich solchen Leuten sagen, damit sie Geld ausgeben?
Hm. Ich überarbeite den Text, bevor ich ihn hochlade, korrigiere kleinere Fehler, demontiere Widersprüche, stelle Sätze um und korrigiere die Interpunktion, die doch noch teilweise hinter meinen heutigen Leistungen hinterherhinkt. Kurz und gut: Ihr kriegt den Director's Cut, wenn Ihr das eBook kauft und immer upgedatet haltet.
Was noch? Der alte Tränendrückergrund, den ich in letzter Zeit öfter bringe. Bin ich Euch, liebe Leser, tatsächlich für das, was ich schreibe, Geld wert? (Oder für jene, die Amazon Prime haben, den Download des Buchs und damit die Aufwertung meiner Statistik, inklusive finanziellen Anteils am Ku/Koll-Topf?) Lautet die Antwort ja, nun, so teuer ist das eBook nun wirklich nicht.
Noch kurz die Statistik zu Ende bringen: Die Zahl der Reviews hat sich auf vierzig erhöht. Macht zwei mehr. Ich bin wirklich überrascht. Weiter so. ^^


Achtung, Textbaustein:
Ich weiß, ich weiß, ich behandle die Geschichte teilweise stiefmütterlicher als Anime Evolution, zugegeben, aber ich stehe hier auch vor einigen Entscheidungen, die ich vor mir her schiebe... Zudem warte ich immer noch auf das Titelbild zu Buch zwei. Buch eins ist nach wie vor mit neuem Titelbild als Book on Demand und als eBook zu kaufen. Und ja, ich sage immer, mehr Interesse führt dazu, dass ich auch mehr schreibe.

Kurzer Überblick über Mein Gott, meine Göttin: Ralf ist in einer Welt, in der Götter so alltäglich und real sind wie bei uns fotografierende japanische Touristen, so etwas, was man einen Atheisten nennt. Nein, er ist nicht so dumm zu behaupten, es gäbe keine Götter, wenn er jederzeit einen treffen kann. Er will nur keinen Gott haben. Denn das ist der Deal zwischen Menschen und Göttern. Die Menschen beten zu ihnen und dafür kümmern sich die Götter um die Menschen. Es könnte so schön sein, wären die Götter nicht menschlicher als die Menschen selbst, und Neid, Missgunst, Hass und Wut beherrscht sie ebensosehr wie Liebe, Mitgefühl, Verständnis und... Reue.Makoto ist ein junger Gott des Erdelements, der seinen ersten Gläubigen sucht und in Ralf gefunden zu haben glaubt. Leider aber ist Ralf Atheist und leider hat sich Makoto noch immer nicht entschieden, ob er als Mann oder als Frau auftreten will. Ganz davon abgesehen, dass er Ralf aus Versehen tödlich verwundet hat. Und ohne Ralfs Hilfe kann Makoto ihn nicht retten. Abgesehen davon, dass das die kleinste ihrer gemeinsamen Schwierigkeiten ist...
Textbaustein Ende.

Bleibt mir treu und lest mich weiterhin.

Dienstag, 11. August 2015

Verlosung für 1.500 Reviews auf meine Geschichten und Gedichte auf Fanfiktion.de

Oooookay. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass es ein Fehler war, die 1.500 Reviews zu verkünden UND dort auch die Verlosung zur Feier des Tages anzupreisen. Also kriegt die Verlosung nun einen eigenen Post.
Und ja, ich zähle sowohl die Beiträge hier als auch drüben mit. Jeder kriegt ein Los für jede Wortmeldung und für jede Arbeit.

Hier noch mal der Text zum Gewinnspiel:
Okay, ich hatte was versprochen. Ich werde wieder was verlosen. Alle Teilnehmer bekommen ein Los zugeteilt, und ich werde wieder die Zufallsmaschine vom letzten Mal befragen.
Zu gewinnen gibt es ein handsigniertes Print on Demand aus der Für den Kaiser-Reihe auf Amazon.de.
Um die Geschichte diesmal etwas interessanter zu machen - und um Euch zu triezen - gilt diesmal folgendes: Net Sparrow kriegt, ob sie will oder nicht, ein Los für den 1.500sten Review geschenkt.
Jeder, der zu diesem Beitrag einen Kommentar postet, kriegt ebenfalls ein Los zugeteilt.
Und jetzt kommt's: Darüber hinaus erhält jeder, der etwas Fantechnisches zur Für den Kaiser-Reihe verfasst - Essays, Gedichte, Zeichnungen, vielleicht eine Liebeserklärung an den Lieblingschar, eine Kurzgeschichte, kurz und gut, alles was FF-technisch geht - pro Arbeit ein weiteres Los.
Und damit es auch gerecht zugeht: Erreiche ich mehr als vier Teilnehmer oder schafft es jemand auf mehr als fünf Extralose, bekommt die Person mit den meisten Extralosen ebenfalls ein handsigniertes Buch eigener Wahl aus der Für den Kaiser-Reihe.
Ich denke, das kann lustig werden. ^^
Stichtag ist der 31.08. diesen Jahres. Sollte aber das Interesse groß sein, bzw sollten tatsächlich Leute noch was in der Pipe haben - was ich natürlich unbedingt sehen will - wird eine Woche drangehängt.

Bleibt mir treu und lest mich weiterhin.

Kleiner Counter: Folgende Leute beteiligen sich und haben Lose erworben:
Net Sparrow - 3 Lose
Tolechir - 1 Los
Stolen, neu im Ring - 1 Los
Subtra - 1 Los? Ja, ich mach Dir, wenn Du gewinnst, Anime Evolution: Erweitert als Buch fertig.

Donnerstag, 6. August 2015

1.500 Reviews auf meine Geschichten und Gedichte auf Fanfiktion.de mit Verlosung

Und da ist er, der kleine Erfolg, das kleine Etappenziel. Es ist erreicht. Meine Geschichten und Gedichte auf Fanfiktion.de haben nun das lang erwartete Ziel erreicht: 1.500x war ich meinen Lesern auf Fanfiktion.de einen Review wert. Besonderer Dank gilt hierbei Net Sparrow, die nicht nur diesen Review verfasst hat. 1.500 Reviews ist natürlich nur ein Etappenziel. Mein Wunsch ist es ja, noch in diesem Jahr die 2.000 Review-Marke zu durchbrechen, halte es aber ehrlich gesagt nicht für möglich. Auch hätte ich dieses Jahr noch gerne die 200.000 Klicks durchbrochen. Aber das sind noch 37 Tausender, und selbst wenn ich für jeden Tausender "nur" acht Tage einrechne, ist das nicht zu schaffen. Beide Erfolge werde ich wohl erst 2016 erreichen.
Umso froher bin ich über den kleinen Erfolg heute, den ich Euch verdanke, meine lieben Leser.

Okay, ich hatte was versprochen. Ich werde wieder was verlosen. Alle Teilnehmer bekommen ein Los zugeteilt, und ich werde wieder die Zufallsmaschine vom letzten Mal befragen.
Zu gewinnen gibt es ein handsigniertes Print on Demand aus der Für den Kaiser-Reihe auf Amazon.de.
Um die Geschichte diesmal etwas interessanter zu machen - und um Euch zu triezen - gilt diesmal folgendes: Net Sparrow kriegt, ob sie will oder nicht, ein Los für den 1.500sten Review geschenkt.
Jeder, der zu diesem Beitrag einen Kommentar postet, kriegt ebenfalls ein Los zugeteilt.
Und jetzt kommt's: Darüber hinaus erhält jeder, der etwas Fantechnisches zur Für den Kaiser-Reihe verfasst - Essays, Gedichte, Zeichnungen, vielleicht eine Liebeserklärung an den Lieblingschar, eine Kurzgeschichte, kurz und gut, alles was FF-technisch geht - pro Arbeit ein weiteres Los.
Und damit es auch gerecht zugeht: Erreiche ich mehr als vier Teilnehmer oder schafft es jemand auf mehr als fünf Extralose, bekommt die Person mit den meisten Extralosen ebenfalls ein handsigniertes Buch eigener Wahl aus der Für den Kaiser-Reihe.
Ich denke, das kann lustig werden. ^^

Bleibt mir treu und lest mich weiterhin.

Edit am nächsten Tag: Tolechir hat mich gerade zu Recht drauf hingewiesen, dass ich keine Deadline gezogen habe. Das hole ich nach. Stichtag ist der 31.08. diesen Jahres. Sollte aber das Interesse groß sein, bzw sollten tatsächlich Leute noch was in der Pipe haben - was ich natürlich unbedingt sehen will - wird eine Woche drangehängt.

Edit am 10.: Habe den Titel geändert. Wenn kein Wettbewerb drin steht, könntet Ihr es überlesen.

163.000 Klicks auf meine Geschichten und Gedichte auf Fanfiktion.de

Und es geht weiter mit erreichten Klicks-Geschichten. Man möge mir das verzeihen. Denn soeben haben meine Geschichten und Gedichte auf Fanfiktion.de die 163.000 Klicks erreicht. Immerhin, es waren elf Tage, und damit ging es einen Tag fixer als beim letzten Tausender. Und ich freue mich ja auch schon über die kleinen Dinge. ^^
Nicht ganz unschuldig daran war wohl auch Die Ritter von Heltan
, mein neuestes Werk, das ich hie und da mit drei Seiten-Kapiteln update und das recht gut angenommen wird. Unter anderem fiel hier auch der 1.500ste Review, aber dafür mache ich noch einen eigenen Blogpost. 417 Klicks und siebzehn Reviews sprechen da eine deutliche Sprache. Mehr Säbel braucht das Land. ^^
Ab zur Statistik. Am 26.07. war der Tausender, und das macht,wie oben erwähnt, elf Tage. Damit ich wieder auf acht Tage und weniger komme, muss ich wohl wieder mehr schreiben und veröffentlichen. ^^° Nun ja, ich habe Urlaub, ich arbeite dran. Fakt ist auch, es gab in diesen elf Tagen nur drei Reviews, aber immerhin habe ich damit wie ebenfalls schon erwähnt die 1.500 Reviews erreicht, und, ja, ich mache wieder was dafür. Mehr dazu in einem eigenen Post. Ich überlege mir was Schönes.

Ach, und vergesst bei all dem aber eines nicht: Ob meine Geschichten Euch Geld wert sind oder nicht. Nur drüber nachdenken. Hier geht es zu meinen eBooks oder Print on Demand-Büchern auf Amazon. Und vergesst die andere Sache auch nicht: Wenn Ihr einen Kindle und eine Flat habt und meine Bücher lest, kriege ich dafür auch Geld und Anerkennung. Umso mehr, seit wir eBook-Autoren nach der Anzahl der gelesenen Seiten bezahlt werden. ^^b
*grummel* Acht Tage keine Bewegung bei den Geschichten. Es geht nicht so sehr ums Geld, auch wenn das ein angenehmer Nebeneffekt ist, es geht mehr um die Statistik, die auf Null ist und demotiviert. Hat denn schon jeder, den es interessiert, all meine Bücher gelesen? ^^° *grummel* *aufhohemniveaujammer*


Textbaustein:
Noch ein kurzer Roll für alle, die hier reinschauen und sich gerade fragen: Worüber redet der Kerl da überhaupt?Also, ich schreibe gerne, und die Geschichten da oben sind ein Teil meiner Ergebnisse, die ich auf mehreren Foren, unter anderem Fanfiktion.de, poste.Dazu gehören natürlich die Konoha Side Stories, die meine meistgeklickten und meistreviewten Geschichten sind -  in allen Foren, wo ich sie poste. KSS ist eine Naruto-Fanfiction, allerdings mal quasi von "außen" betrachtet, weil mein Hauptprotagonist kein Haupthandlungsträger ist, sondern ein Ninja wie Du und ich. ^^Auch die Sturmtruppen in der ersten Linie ist eine Fanfic, eine Star Wars-Fanfic. Aber auch hier betrachte ich das Geschehen auf meine Art. In diesem Fall aus Sicht des Corellianers Jaava Hus, der nach einer Strafversetzung zu den Sturmtruppen seinen neuen Dienst auf Tatooine antreten muss, just zu einem Aufstand der Tusken...
Für den Kaiser ist eine Space Opera mit einem Kaiserreich in Gefahr und einem Mann, dessen Geburtspflicht es ist, diese Gefahr zu stoppen. Aber der Weg ist lang und holprig - vor allem, wenn man dabei die internationale Presse am Hacken hat. Für den Kaiser veröffentliche ich gerade mit Erfolg auf Amazon.de als eBook und als PoD.
Equus Carnifex ist ein Krimi, den ich geschrieben habe, weil betty0815 ihn bei meiner letzten Verlosung gewonnen hat. Im Prinzip geht es um einen umtriebigen Pferderipper im schönen Leinebergland und um ein gewissen Früchtchen von Cousine aus Karlsruhe, die den armen Leo damit traktiert, unbedingt den Täter finden zu wollen...
Und dann ist da noch Anime Evolution V, auch eine durch und durch eigene Geschichte, die ich damals als Parodie auf Animes begonnen habe, bis die Geschichte anfing, sich selbst ernst zu nehmen. Folgt mir in eine Welt voller Mechas, Gigantschiffe, Außerirdischen, einem Helden, der nur sooo knapp dran vorbeischrappt, seinen eigenen Harem zu kriegen, und natürlich das übliche Highschool-Leben, das man hat, wenn man Top eins der Erdverteidigung gegen die bösen Kronosier ist...
Beyonder ist eine Science Fiction-Geschichte, die tatsächlich im Nirgendwo beginnt. Menschen erwachen unter dem Licht zweier Monde. Sie tragen merkwürdige Kampfrüstungen. Und sie werden beschossen. Kein Zweifel möglich, jemand hat sie gegen ihren Willen in einen Kampf geworfen, und das fern der Erde. Wäre da nicht Alex Tarnau, der Ruhe und Struktur in die versprengten Menschen bringt, sie wären allesamt verloren. So aber tun sie den geheimnisvollen Schöpfern, die sie hier ausgesetzt haben den Gefallen und führen ihnen ihren Krieg - immer im Hinterkopf, dass dies die einzige Chance ist, um wieder nach Hause zu kommen. Oder doch nicht?
Nicht meine neueste Arbeit, aber sicher die neueste längere nennt sich Hirudo und handelt von Vampir-Astronauten. Habe ich erstmal angefangen, um die Idee nicht aus den Augen zu verlieren. Erwartet viel von der Geschichte. ^^
Neueren Datums ist Der Markab-Krieg: Reverse Battle, einem Two Shot (bisher), in dem ich eine Geschichte mal vom Ende her aufrolle. Zutaten sind die Üblichen: Außerirdische Invasoren, ein Held, eine Heldin, ein letztes Gefecht, und... Zwei Kapitel, die sich doch recht voneinander unterscheiden.
Ach, und schaut auch ruhig in Schatten der Vergangenheit: Zwanzig Jahre rein, einem Sequel für meine SailorMoon-Fanfiction, in der ich die Welt, ganz dem Titel entsprechend, zwanzig Jahre dem gewonnenen Krieg um Japan beschreibe... Jetzt müssen mal die Kinder ran. Wessen Kinder? Nun, lest die Geschichte. ^^V
Zum Schluss noch ein paar Worte zu Belongo, der Geschichte von zwei Brüdern, die in einem fiktiven Afrika eine fiktive Diamantenmine finden und plündern wollen. Nun, die Diamanten finden sie sogar. Und es sieht auch so aus, als würden sie ALDI-reich werden können - die Hilfsgüter für die von Krisen und Not geschüttelten Region Belongo einmal abgerechnet. Hilfsgüter? Nicht zu knapp. Und dann kommt es auch noch zu einem Weltkriegsähnlichen Ereignis, aber... Lest einfach selbst. ^^
Mein neuester Streich ist Science Fiction. Spelllord hat bei der letzten Verlosung eine Geschichte gewonnen, deren Rahmenbedingungen er bestimmt hat. Heraus kam SySec-Stories. Ich finde die Welt toll. Viel Spaß beim lesen. ^^V
Und wie immer gilt: Am linken Bildschirmrand ganz oben geht es zu den Links zu meinen Büchern und eBooks, die man kaufen kann. Das ist nicht nur Die Brücke nach Atum. ^^
Und Anfang des Jahres kam noch ein Märchen dazu, zumindest wenn ich den Kommentatoren folge. Ich denke eher von einer Fantasy-Geschichte, aber... Wer bin ich, ihnen zu widersprechen? Also, viel Spaß mit meinem Märchen Tekkai. ^^V
Der Neuzugang: Eine Fantasy-Geschichte in einer Parallelwelt um ein stolzes Reich, einen stolzen König und eine stolze Gefolgschaft. Der Stolz kommt daher, dass man alle Bedrohungen, Diffamierungen, Invasionen und dergleichen erfolgreich abgewehrt hat. Bis jetzt...
Viel Vergnügen mit Die Ritter von Heltan.
Textbaustein Ende.
Der Textbaustein wird auch immer länger, was? ^^°

Bleibt mir treu und lest mich weiterhin

Mittwoch, 5. August 2015

Ja, wo ist er denn, der Grexit? II Diesmal als Rant

Stimmt, ausnahmsweise geht es heute nicht ums Schreiben, sondern wieder um die Weltpolitik, oder im engsten Sinne um die Europapolitik. Aber nicht nur um das oben im Titel erwähnte Griechenland und dem Mythos des erzwungenen Euro-Ausstiegs, der angeblich... wenn sich alle einig sind... anhand der unterzeichneten Verträge... irgendwie möglich ist... wenn Griechenland zustimmt...
Nein, es geht nicht nur darum, wie Europa dieses Land beutelt. Es geht auch darum, wie sehr das Land in Stich gelassen wird.

Aber zuerst möchte ich den Grexit beleuchten. Ich habe es gesagt, oder? Ich habe es gesagt: Es wird keinen Grexit geben. Denn nur das griechische Parlament kann den Grexit beschließen, auf gar keinen Fall aber Mutti Merkel oder Wolfgang "grauer Tiger" Schäuble. Dennoch hat der graue Tiger Varoufakis das Genick gebrochen und Tsipras mindestens symbolisch ins Gemächt getreten. Sein Vorschlag des "vorläufigen Grexit" ist nicht anders zu verstehen denn als Versuch der Kastration der Syriza, was ja auch wunderbar geklappt hat, und der Rücktritt von Varoufakis erscheint mir heute noch mehr wie die kleinliche Rache eines alten Mannes an jemandem, der ihm erfolgreich und faktenbasiert widersprochen hat.
Vorweg eines: Ich glaube an den Schuldenschnitt. An die Schuldenneuberechnung, die Fristenverlängerung, und auch an den Zinsschnitt. Warum ich das sage? Tsipras hatte über sechzig Prozent der Bevölkerung hinter sich. Sie alle sagten nein zu den Forderungen der Troika. Trotzdem ist er umgekippt und hat sämtliche Maßnahmen beschließen lassen, gegen die er protestieren wollte?
Wie ist das möglich? Hat der Mann kein Rückgrat? Oder gab es hinter verschlossenen Türen ein paar Versprechen, die die Öffentlichkeit nicht erreicht haben, so nach dem Motto: "Alexis, hör mal, wir müssen unser Gesicht wahren und wir müssen die Bankensubventionierung unbedingt beibehalten. Wenn du uns gut aussehen lässt und wenn du es schaffst, noch ein halbes Jahr im Amt zu bleiben und unsere Reformen durchsetzt, dann führen wir den Schuldenschnitt der IWF durch und verlängern und reduzieren die Zinszahlungsziele für Griechenland."?
Letzteres kann ich mir sehr gut vorstellen, denn selbst die IWF hat schon VOR den Verhandlungen genau diesen "dringend nötigen" Schuldenschnitt ins Spiel gebracht.
Und er wird kommen, sobald "sich Griechenland mustergültig beim Sparkurs verhalten hat". Wobei Schäuble eine Regierung der alten Eliten sicher lieber wäre als Tsipras' Syriza als Partner.

Und noch mal für alle ein paar wichtige Fakten: Das Geld, das von unserem Parlament immer wieder gebilligt wird, geht nicht nach Griechenland. Es verweilt ein, zwei Tage auf einem griechischen Konto, und dann werden damit Forderungen der Gläubiger bedient. Aber wer hält heutzutage noch Schuldanleihen aus Griechenland? Außer der einen oder anderen griechischen Bank, die diese einfach nicht loswird? Richtig: Europäische Banken, allen voran die EZB. Die Zeit recherchierte das schon 2011, und daran hat sich nichts geändert. Angereichert mit ein paar Milliönchen Steuergeldern aus griechischen Kassen fließt es zurück zur Europäischen Zentralbank, und von dort als Überschuss wieder in die Kassen der Staaten Europas. Was hat dieser Kreislauf für einen Sinn? Außer natürlich, weiteres Buchgeld aus dem gebeutelten Mittelmeerstaat abzufischen? Die einfachste Erklärung ist die: Damit man behaupten kann, unser Geld fließt nach Griechenland. Die zweiteinfachste Erklärung: Die Banken wollen es so.
Mit diesem Geld werden keinesfalls die "übergroßen griechischen Renten und Pensionen" finanziert.
Aber wenn Griechenland Staatseigentum für, so behauptet das der Schäuble, rund fünfzig Milliarden Euro verscherbelt, dann darf es ein Viertel von dem Geld für dringend erforderliche Investitionen im Inland behalten. Falls es diese fünfzig Milliarden überhaupt einnimmt. Ist das nicht nett von der EU?

Ich wurde auf Facebook von einem Freund darauf hingewiesen, dass in vielen staatlichen Betrieben Investitionen für Modernisierungen dringend notwendig sind, um sie überhaupt konkurrenzfähig zu halten, und dies ginge am einfachsten über den Verkauf, weil dies die Investoren eher anlockt als eine eher ungeliebte Beteiligung an einer staatlichen Firma. Gut, das mag sein. Dem versperre ich mich nicht - ich habe dabei allerdings auch nicht mitzuentscheiden. Hätte ich das allerdings, dann würde ich eine ganz klare Grenze bei der Grundversorgung ziehen. Strom, Wasser, Gas, Post, Krankenhäuser, Bahn, all das würde ich ums Verrecken nicht privatisieren. Was dann passiert, wissen wir ja alle. Zum Beispiel teilen sich in Deutschland vier große Konzerne den Kuchen, weshalb wir in Europa den höchsten Strompreis zahlen, obwohl die Preise an der Strombörse purzeln. Und auch Personen, die zu anderen Anbietern wechseln als E.ON, Vattenfall und Co. entkommen ihnen nicht wirklich, denn selbst am kleinsten Stadtwerk ist mindestens einer der großen Vier irgendwie auch noch beteiligt und hält mit Sicherheit zumindest eine Sperrminorität
Und deshalb können uns die großen Vier auch vorjammern, sie müssten Großkraftwerke in die Nordsee setzen und eine Stromtrasse nach Süddeutschland legen, um den Strom zu den dortigen Industrien bringen, oberirdisch natürlich, sonst kostet das zu viel (dabei hat mir mein MdB Bernd Westphal vor über vier Jahren schon zugebrüllt verraten, die Strompreise wären so hoch, weil die Unternehmen für den Umbau des Netzes Mittel zurücklegen würden - war anscheinend nicht genug für die Erdverkabelung, zumindest nicht bis zum Machtwort aus Berlin). Dabei läge die Zukunft der Energieversorgung eher in der dezentralen Versorgung in kleinen Stadtwerken und kleineren Energieprojekten, nicht darin, die abgeschalteten Atomkraftwerke gegen Großkraftwerke in Form von Offshore-Windparks auszutauschen. Die Spargel alle über Deutschland zu verteilen dürfte für die - zugegeben, wesentlich umweltfreundlichere und von mir auch geschätzte - Windenergie wesentlich mehr bringen als die Bündelung in der Nordsee, aber das ist nur die Meinung eines Mannes, der die Dezentralisierung bevorzugt, nicht die Bündelung.
Mein Fazit also: Die Versilberung der Grundversorgung wird mit Sicherheit kommen, die Griechen werden noch mehr Geld dafür ausgeben müssen, um überhaupt leben zu können, und ob die Privatisierung anderer Staatsbetriebe überhaupt erstmal die bestehenden Jobs erhält, geschweige denn die Höhe der bisherigen Gehälter, wage ich doch ernsthaft zu bezweifeln.
Immerhin ist es sogar hier in Deutschland üblich, verschiedene Löhne für gleiche Arbeit zu bezahlen, und das nur, indem die deutsche Post mal eben ein paar Tochterunternehmen gründet. Wenn das bei uns möglich ist, dann wird es in einem Land wie Griechenland, dem das Rückgrat gebrochen wurde, noch richtig lustig werden. Natürlich nicht für die Arbeiter und Angestellten, aber für die potentiellen Investoren, die jetzt ein Billiglohnland ausgerechnet in Westeuropa zum Austoben haben werden...

Weiterer Unsinn ist im Übrigen die Erhöhung der Mehrwertsteuer auf 23% - zehn Prozent mehr, die jetzt vor allem die einfachen Bürger aufbringen müssen. Ich meine, hierzulande wettert die Zeitung für Hetze und Schuldzuweisung, die Griechen sollen doch ihre Inseln verkaufen, und ihre Reeder und ihre Milliardäre besteuern, vor allem aber ihr Schwarzgeld zurückholen. Und dann ist nicht eine einzige Maßnahme aus dem Forderungskatalog darauf ausgelegt, diese demographische Gruppe überhaupt zu erreichen. Keine Schwarzgeldmaßnahmen, keine Sondersteuer auf Reiche (an die Reeder gehen die eh nicht ran, denn die bezahlen europaweit keine oder nur wenige Steuern), keine Erbschaftssteuer für Mega-Erbschaften - aber die Renten und Pensionen sollen weiter gekürzt werden. Das stört hier aber keinen, weil die Solidarität in Europa mit den einfachen Leuten in den anderen Ländern erfolgreich totdemagogiert wurde. Wieder von der uns bekannten Zeitung, aber auch von Stammtischparolenparteien wie AfD und, ja, der CSU.
Ich meine, wie viel Ouzo verbraucht ein Reicher so am Tag, wie viel Tzaziki braucht er, und wie viele nagelneue Sportwagen wird er die Woche kaufen und damit die Mehrwertsteuererhöhung um zehn Prozent mittragen? Ich verrate es Euch: Der superreiche Grieche wird unter dreiundzwanzig Prozent Mehrwertsteuer eher kaum so leiden wie der einfache Bürger. Weil er nicht mehr braucht als die kleinen Leute, weil er nur eine begrenzte Anzahl an Sportwagen kaufen kann und weil er, ja, wesentlich mehr Geld zur Verfügung hat. Das immer noch sakrosant ist.

Alles in allem mag sich dieses kleine Land in den Euro geschmuggelt haben, mag es gelogen haben, mag es zu hohe Pensionen bezahlt haben, mag es zu viele Beamte bezahlt haben, die gar nicht existieren, und meinetwegen mag es ein Ausbund an Korruption und Vetternwirtschaft sein, das die Mafia neidisch über die Adria blicken lässt - trotzdem ist der europäische Forderungskatalog ein Lebensverschlechterungspapier für die ganz normalen Bürger, wie wir sie auch sind. Aber "die Griechen haben das ja nicht anders verdient", oder wie?
Meine Idee ist ja, dass Griechenland gezielt ruiniert wird, damit die Arbeitslosen für nen Appel und nen Ei bereit sind, in Deutschland zu arbeiten. Der Mindestlohn ist immer noch günstiger als mancher Branchenlohn. (Dazu fällt mir Robert Bosch ein: Ich zahle nicht gute Löhne, weil ich viel Geld habe; ich habe viel Geld, weil ich gute Löhne zahle.)
Zusammenfassend beklage ich nicht nur die Ausbeutung des ganz normalen Griechen, sondern auch den Zusammenbruch der innereuropäischen Solidarität und den fehlenden Willen, neben der Bankenrettung etwas wirklich effektives für Griechenland zu tun. Hier Gelder für vier Prozent zu leihen und dieses Geld für sechs Prozent an die Griechen weiterzureichen ist jedenfalls nicht diese Hilfe.

Und Zusammenbruch der innereuropäischen Solidarität ist auch das nächste Stichwort. Die "feigen, faulen, Ouzotrinkenden, Syrtaki tanzenden, Siestamachenden Griechen" bewältigen gerade ohne jede Hilfe von uns eine Aufgabe, die uns eigentlich genauso angeht wie die Griechen selbst. Über Griechenland, genauer gesagt über seine Inseln im ägäischen Meer ergießt sich ein Strom an Kriegsflüchtlingen aus Syrien und auch aus Afrika. Die gute Net Sparrow war kürzlich vor Ort und hat einen Bericht darüber geschrieben, den ich jedem hier ans Herz legen möchte.
Hilfe oder Geld aus Europa? Fehlanzeige. Menschlichkeit? Fehlanzeige. Die Griechen leisten, was sie können, aber hierzulande faselt man von "sicheren Herkunftsländern" und "beschleunigten Asylverfahren".
Fakt ist, die Vereinten Nationen habe Deutschland schon vor Jahren empfohlen, pro Jahr zwei Millionen Neubürger aufzunehmen, um den demographischen Wandel zu stoppen. Fakt ist, wir haben in Deutschland einen Wohnungsleerstand von rund fünf MILLIONEN Wohneinheiten. Fakt ist, wir haben eine Infrastruktur, die auf wesentlich mehr Menschen ausgelegt ist, als in diesem Land leben. Weil mehr Leute sterben als geboren werden. Fakt ist, diese syrischen Flüchtlinge kommen freiwillig zu uns, ebenso tun dies die Schwarzafrikaner, die Afghanen, und auch alle anderen, die sich als Ziel nicht England ausgesucht haben. Es sind nicht mal ansatzweise so viele Menschen, wie wir jedes Jahr aufnehmen und integrieren müssten, um das jetzige Schrumpfen der Bevölkerung zumindest zu verlangsamen. Warum tun wir das nicht? Warum entlasten wir die Griechen nicht? Die Syrer zum Beispiel haben meist einen hohen Bildungsstand, ihr Kulturempfinden ist unserem ähnlicher als man vermutet, und sie kommen nicht wegen der guten Sozialleistungen zu uns, sondern weil wir seit siebzig Jahren keinen Krieg mehr kennen, sind integrationsbereit, lernwillig und keinesfalls arbeitsscheu. Wir könnten die Flüchtlinge auf den griechischen Inseln problemlos aufnehmen. Der Platz ist da. Die Infrastruktur ist da. Die Nahrung ist da. Wir könnten die Griechen entlasten. Aber wir tun es nicht. Dies in einem Land, das von einer Partei regiert wird, die "christlich" im Namen hat, die aber statt nach christlichen Werten der Nächstenliebe zu handeln lieber "Das Boot ist voll"-Stammtischrhetorik betreibt, das ist für mich schwer zu verstehen.
Und nein, ich muss "nicht selbst Flüchtlinge aufnehmen, wenn ich schon so für sie Partei ergreife". Es gibt genügend freien Wohnraum in Deutschland. Paradoxerweise stecken wir sie lieber in Zelte auf öffentlichen Plätzen, damit sie es nicht zu komfortabel haben und lieber zurück in ihre kriegsgeschüttelten (oder von Konzernen ausgebluteten) Länder gehen. Und manche Idioten von der CSU finden es dann auch noch unerhört, wenn eine Zeltstadt voller Flüchtlinge WLAN hat...
Anstatt Chancen zu nutzen, wird mal wieder... Ausgesessen. Irgendwann gehen die schon wieder nach Hause, wenn wir sie nur schlecht genug behandeln, oder was?
Mit einem Kopfschütteln beende ich diesen langen Blogtext. Deutschland und deine Aussitzpolitik, Du verpasst nicht nur die humanitäre Krise, sondern auch Deine großen Chancen. Denn ich verrate Dir eins: Es werden garantiert keine zwei Millionen Schweden, Norweger, Dänen oder Holländer nach Deutschland einwandern wollen. Heute nicht, und auch im nächsten Jahr nicht.

Sonntag, 26. Juli 2015

162.000 Klicks auf meine Geschichten und Gedichte auf Fanfiktion.de

Ja, ich weiß. Schon wieder ein Klickreport-Blogeintrag.  Aber, Herrschaften, darum geht es bei mir primär. Meine Stories zu pushen und mich in die Lage zu versetzen, eines Tages nur noch zu schreiben.
...ja, okay, ein, zwei politische oder kritische Posts dazwischen sollten auch mal wieder sein. Wenn ich die Inspiration und die Energie habe. Aber ich verspreche nichts.

Aber zum Thema: Meine Geschichten und Gedichte auf Fanfiktion.de haben soeben die 162.000 Klicks erreicht, und das ist gut. Was nicht so gut ist, der letzte Tausender war am 14.07., und heute ist der 26., was bedeutet, es hat wirklich zwölf Tage gedauert, bis dieses Ziel erreicht war. Das ist jetzt nicht wirklich schlecht, aber ich fürchte, ich bin mittlerweile reichlich verwöhnt.
Und obwohl mein Neulingswerk Die Ritter von Heltan mehrere Updates gekriegt hat, zieht es nicht mehr so wie früher. Gut, gut, liegt vielleicht auch an der einen Woche Schreibpause, die ich Jarud nach Litaias Tod gegönnt habe. Deshalb sind es jetzt auch "nur" 329 Klicks, also in zwölf Tagen 102 mehr. Ein gewisses Interesse ist nicht zu leugnen. ^^
Und wenn wir schon beim Thema sind, ab zur Statistik. Dazu kommen 1.497 Reviews.macht acht Reviews mehr. Die meisten davon für die Ritter von Heltan.
Was wiederum bedeutet: Ich bin soooo nahe dran am kleinen Jubiläum für meine Reviews. Nur noch drei mehr, und ich habe die 1.500 Reviews erreicht. Ja, dann gibt es wieder was, versprochen. Ich muss mir nur überlegen, was.
Ach, und vergesst bei all dem aber eines nicht: Ob meine Geschichten Euch Geld wert sind oder nicht. Nur drüber nachdenken. Hier geht es zu meinen eBooks oder Print on Demand-Büchern auf Amazon. Und vergesst die andere Sache auch nicht: Wenn Ihr einen Kindle und eine Flat habt und meine Bücher lest, kriege ich dafür auch Geld und Anerkennung. Umso mehr, seit wir eBook-Autoren nach der Anzahl der gelesenen Seiten bezahlt werden. ^^b

Textbaustein:
Noch ein kurzer Roll für alle, die hier reinschauen und sich gerade fragen: Worüber redet der Kerl da überhaupt?Also, ich schreibe gerne, und die Geschichten da oben sind ein Teil meiner Ergebnisse, die ich auf mehreren Foren, unter anderem Fanfiktion.de, poste.Dazu gehören natürlich die Konoha Side Stories, die meine meistgeklickten und meistreviewten Geschichten sind -  in allen Foren, wo ich sie poste. KSS ist eine Naruto-Fanfiction, allerdings mal quasi von "außen" betrachtet, weil mein Hauptprotagonist kein Haupthandlungsträger ist, sondern ein Ninja wie Du und ich. ^^Auch die Sturmtruppen in der ersten Linie ist eine Fanfic, eine Star Wars-Fanfic. Aber auch hier betrachte ich das Geschehen auf meine Art. In diesem Fall aus Sicht des Corellianers Jaava Hus, der nach einer Strafversetzung zu den Sturmtruppen seinen neuen Dienst auf Tatooine antreten muss, just zu einem Aufstand der Tusken...
Für den Kaiser ist eine Space Opera mit einem Kaiserreich in Gefahr und einem Mann, dessen Geburtspflicht es ist, diese Gefahr zu stoppen. Aber der Weg ist lang und holprig - vor allem, wenn man dabei die internationale Presse am Hacken hat. Für den Kaiser veröffentliche ich gerade mit Erfolg auf Amazon.de als eBook und als PoD.
Equus Carnifex ist ein Krimi, den ich geschrieben habe, weil betty0815 ihn bei meiner letzten Verlosung gewonnen hat. Im Prinzip geht es um einen umtriebigen Pferderipper im schönen Leinebergland und um ein gewissen Früchtchen von Cousine aus Karlsruhe, die den armen Leo damit traktiert, unbedingt den Täter finden zu wollen...
Und dann ist da noch Anime Evolution V, auch eine durch und durch eigene Geschichte, die ich damals als Parodie auf Animes begonnen habe, bis die Geschichte anfing, sich selbst ernst zu nehmen. Folgt mir in eine Welt voller Mechas, Gigantschiffe, Außerirdischen, einem Helden, der nur sooo knapp dran vorbeischrappt, seinen eigenen Harem zu kriegen, und natürlich das übliche Highschool-Leben, das man hat, wenn man Top eins der Erdverteidigung gegen die bösen Kronosier ist...
Beyonder ist eine Science Fiction-Geschichte, die tatsächlich im Nirgendwo beginnt. Menschen erwachen unter dem Licht zweier Monde. Sie tragen merkwürdige Kampfrüstungen. Und sie werden beschossen. Kein Zweifel möglich, jemand hat sie gegen ihren Willen in einen Kampf geworfen, und das fern der Erde. Wäre da nicht Alex Tarnau, der Ruhe und Struktur in die versprengten Menschen bringt, sie wären allesamt verloren. So aber tun sie den geheimnisvollen Schöpfern, die sie hier ausgesetzt haben den Gefallen und führen ihnen ihren Krieg - immer im Hinterkopf, dass dies die einzige Chance ist, um wieder nach Hause zu kommen. Oder doch nicht?
Nicht meine neueste Arbeit, aber sicher die neueste längere nennt sich Hirudo und handelt von Vampir-Astronauten. Habe ich erstmal angefangen, um die Idee nicht aus den Augen zu verlieren. Erwartet viel von der Geschichte. ^^
Neueren Datums ist Der Markab-Krieg: Reverse Battle, einem Two Shot (bisher), in dem ich eine Geschichte mal vom Ende her aufrolle. Zutaten sind die Üblichen: Außerirdische Invasoren, ein Held, eine Heldin, ein letztes Gefecht, und... Zwei Kapitel, die sich doch recht voneinander unterscheiden.
Ach, und schaut auch ruhig in Schatten der Vergangenheit: Zwanzig Jahre rein, einem Sequel für meine SailorMoon-Fanfiction, in der ich die Welt, ganz dem Titel entsprechend, zwanzig Jahre dem gewonnenen Krieg um Japan beschreibe... Jetzt müssen mal die Kinder ran. Wessen Kinder? Nun, lest die Geschichte. ^^V
Zum Schluss noch ein paar Worte zu Belongo, der Geschichte von zwei Brüdern, die in einem fiktiven Afrika eine fiktive Diamantenmine finden und plündern wollen. Nun, die Diamanten finden sie sogar. Und es sieht auch so aus, als würden sie ALDI-reich werden können - die Hilfsgüter für die von Krisen und Not geschüttelten Region Belongo einmal abgerechnet. Hilfsgüter? Nicht zu knapp. Und dann kommt es auch noch zu einem Weltkriegsähnlichen Ereignis, aber... Lest einfach selbst. ^^
Mein neuester Streich ist Science Fiction. Spelllord hat bei der letzten Verlosung eine Geschichte gewonnen, deren Rahmenbedingungen er bestimmt hat. Heraus kam SySec-Stories. Ich finde die Welt toll. Viel Spaß beim lesen. ^^V
Und wie immer gilt: Am linken Bildschirmrand ganz oben geht es zu den Links zu meinen Büchern und eBooks, die man kaufen kann. Das ist nicht nur Die Brücke nach Atum. ^^
Und Anfang des Jahres kam noch ein Märchen dazu, zumindest wenn ich den Kommentatoren folge. Ich denke eher von einer Fantasy-Geschichte, aber... Wer bin ich, ihnen zu widersprechen? Also, viel Spaß mit meinem Märchen Tekkai. ^^V
Der Neuzugang: Eine Fantasy-Geschichte in einer Parallelwelt um ein stolzes Reich, einen stolzen König und eine stolze Gefolgschaft. Der Stolz kommt daher, dass man alle Bedrohungen, Diffamierungen, Invasionen und dergleichen erfolgreich abgewehrt hat. Bis jetzt...
Viel Vergnügen mit Die Ritter von Heltan.
Textbaustein Ende.
Der Textbaustein wird auch immer länger, was? ^^°

Bleibt mir treu und lest mich weiterhin

Mittwoch, 15. Juli 2015

5.000 Klicks auf Anime Evolution IV: Nami

Wow, das ging relativ schnell. Am 06.03. diesen Jahres war für Anime Evolution IV: Nami die Schnapszahl 4.444, und heute, 131 Tage später, sind weitere 556 Klicks zusammen gekommen. Das IST viel, gemessen an anderen Geschichten. Und vor allem erheblich schneller als beim letzten Mal von der 4.000 bis zur Schnapszahl. Damals war es mehr als ein halbes Jahr. Das Interesse scheint anzuziehen.
Jedoch, und das ist schon traurige Tradition, die Zahl der Reviews stagniert noch immer bei zwölf.
Und ob ich das als Votum für ein eigenständiges Anime Evolution-Buch sehen sollte... Ich weiß nicht.
Nun ja. Allen Lesern vielen Dank, und ackert Euch schön weiter durch meinen ganz persönlichen Anime-Wahnsinn um Akira und die verrückte Welt, in der er lebt. Und vergesst nicht, Staffel fünf Anime Evolution V: Krieg geht schließlich weiter und wird sicher irgendwann abgeschlossen. Der Lesespaß geht also weiter.
Was danach? Ein Ende? Eine sechste Staffel? Wir werden es sehen. ^^V

Bleibt mir treu und lest mich weiterhin.

Dienstag, 14. Juli 2015

161.000 Klicks auf meine Geschichten und Gedichte auf Fanfiktion.de

Entschuldigung an alle, die von mir lieber was zur Weltwirtschaft oder zu den skandalösen Sparauflagen für die Griechen lesen wollen, dieser Blogpost ist leider meinen Geschichten und Gedichte auf Fanfiktion.de gewidmet. Dort haben sie gerade die 161.000 Klicks durchbrochen, und das gefällt mir gerade sehr gut. xD
Nicht ganz unschuldig daran ist sicher mein Neulingswerk Die Ritter von Heltan, das ich seit letzter Woche so vor mich hin eintippe... 227 Klicks seit letzter Woche, neun Favorisierungen und zwölf Reviews bis jetzt. Ups, seit vier Tagen schreibe ich gar nicht mehr dran, dabei wollte ich die Sache beenden... Ich mache mich nachher besser mal dran...

Aber zur Statistik. Der letzte Tausender war am 05.07., heute ist der 14., was bedeutet, dass es nur UNGLAUBLICHE sieben Tage gebraucht hat, bis der nächste Klickrekord erreicht war. Eindeutig Die Ritter von Heltan. Was sagt uns das? Soll ich öfters mal was Neues anfangen?
Nein, besser nicht. Ehrlich gesagt, die Geschichte basiert auf einen Traum und musste raus. Nein, ich habe nichts vorher geraucht oder eingeworfen. Ich träume sowas eben manchmal, und dann setze ich es eben um. Soviel dazu, woher ich meine Inspiration bekomme. Dazu kommen 1.489 Reviews. Bedeutet zwei Dinge: Neun mehr in nur sieben Tagen UND das kleine Jubiläum von 1.500 Klicks ist nicht mehr fern. EVENTUELL verlose ich was dafür. Eventuell. Falls Ihr daran Interesse habt, meine ich. Ein entsprechender Kommentar wäre da schon hilfreich. ^^
Vergesst bei all dem aber eines nicht: Ob meine Geschichten Euch Geld wert sind oder nicht.
Nur drüber nachdenken. Hier geht es zu meinen eBooks oder Print on Demand-Büchern auf Amazon.

Textbaustein:
Noch ein kurzer Roll für alle, die hier reinschauen und sich gerade fragen: Worüber redet der Kerl da überhaupt?Also, ich schreibe gerne, und die Geschichten da oben sind ein Teil meiner Ergebnisse, die ich auf mehreren Foren, unter anderem Fanfiktion.de, poste.Dazu gehören natürlich die Konoha Side Stories, die meine meistgeklickten und meistreviewten Geschichten sind -  in allen Foren, wo ich sie poste. KSS ist eine Naruto-Fanfiction, allerdings mal quasi von "außen" betrachtet, weil mein Hauptprotagonist kein Haupthandlungsträger ist, sondern ein Ninja wie Du und ich. ^^Auch die Sturmtruppen in der ersten Linie ist eine Fanfic, eine Star Wars-Fanfic. Aber auch hier betrachte ich das Geschehen auf meine Art. In diesem Fall aus Sicht des Corellianers Jaava Hus, der nach einer Strafversetzung zu den Sturmtruppen seinen neuen Dienst auf Tatooine antreten muss, just zu einem Aufstand der Tusken...
Für den Kaiser ist eine Space Opera mit einem Kaiserreich in Gefahr und einem Mann, dessen Geburtspflicht es ist, diese Gefahr zu stoppen. Aber der Weg ist lang und holprig - vor allem, wenn man dabei die internationale Presse am Hacken hat. Für den Kaiser veröffentliche ich gerade mit Erfolg auf Amazon.de als eBook und als PoD.
Equus Carnifex ist ein Krimi, den ich geschrieben habe, weil betty0815 ihn bei meiner letzten Verlosung gewonnen hat. Im Prinzip geht es um einen umtriebigen Pferderipper im schönen Leinebergland und um ein gewissen Früchtchen von Cousine aus Karlsruhe, die den armen Leo damit traktiert, unbedingt den Täter finden zu wollen...
Und dann ist da noch Anime Evolution V, auch eine durch und durch eigene Geschichte, die ich damals als Parodie auf Animes begonnen habe, bis die Geschichte anfing, sich selbst ernst zu nehmen. Folgt mir in eine Welt voller Mechas, Gigantschiffe, Außerirdischen, einem Helden, der nur sooo knapp dran vorbeischrappt, seinen eigenen Harem zu kriegen, und natürlich das übliche Highschool-Leben, das man hat, wenn man Top eins der Erdverteidigung gegen die bösen Kronosier ist...
Beyonder ist eine Science Fiction-Geschichte, die tatsächlich im Nirgendwo beginnt. Menschen erwachen unter dem Licht zweier Monde. Sie tragen merkwürdige Kampfrüstungen. Und sie werden beschossen. Kein Zweifel möglich, jemand hat sie gegen ihren Willen in einen Kampf geworfen, und das fern der Erde. Wäre da nicht Alex Tarnau, der Ruhe und Struktur in die versprengten Menschen bringt, sie wären allesamt verloren. So aber tun sie den geheimnisvollen Schöpfern, die sie hier ausgesetzt haben den Gefallen und führen ihnen ihren Krieg - immer im Hinterkopf, dass dies die einzige Chance ist, um wieder nach Hause zu kommen. Oder doch nicht?
Nicht meine neueste Arbeit, aber sicher die neueste längere nennt sich Hirudo und handelt von Vampir-Astronauten. Habe ich erstmal angefangen, um die Idee nicht aus den Augen zu verlieren. Erwartet viel von der Geschichte. ^^
Neueren Datums ist Der Markab-Krieg: Reverse Battle, einem Two Shot (bisher), in dem ich eine Geschichte mal vom Ende her aufrolle. Zutaten sind die Üblichen: Außerirdische Invasoren, ein Held, eine Heldin, ein letztes Gefecht, und... Zwei Kapitel, die sich doch recht voneinander unterscheiden.
Ach, und schaut auch ruhig in Schatten der Vergangenheit: Zwanzig Jahre rein, einem Sequel für meine SailorMoon-Fanfiction, in der ich die Welt, ganz dem Titel entsprechend, zwanzig Jahre dem gewonnenen Krieg um Japan beschreibe... Jetzt müssen mal die Kinder ran. Wessen Kinder? Nun, lest die Geschichte. ^^V
Zum Schluss noch ein paar Worte zu Belongo, der Geschichte von zwei Brüdern, die in einem fiktiven Afrika eine fiktive Diamantenmine finden und plündern wollen. Nun, die Diamanten finden sie sogar. Und es sieht auch so aus, als würden sie ALDI-reich werden können - die Hilfsgüter für die von Krisen und Not geschüttelten Region Belongo einmal abgerechnet. Hilfsgüter? Nicht zu knapp. Und dann kommt es auch noch zu einem Weltkriegsähnlichen Ereignis, aber... Lest einfach selbst. ^^
Mein neuester Streich ist Science Fiction. Spelllord hat bei der letzten Verlosung eine Geschichte gewonnen, deren Rahmenbedingungen er bestimmt hat. Heraus kam SySec-Stories. Ich finde die Welt toll. Viel Spaß beim lesen. ^^V
Und wie immer gilt: Am linken Bildschirmrand ganz oben geht es zu den Links zu meinen Büchern und eBooks, die man kaufen kann. Das ist nicht nur Die Brücke nach Atum. ^^
Und Anfang des Jahres kam noch ein Märchen dazu, zumindest wenn ich den Kommentatoren folge. Ich denke eher von einer Fantasy-Geschichte, aber... Wer bin ich, ihnen zu widersprechen? Also, viel Spaß mit meinem Märchen Tekkai. ^^V
Der Neuzugang: Eine Fantasy-Geschichte in einer Parallelwelt um ein stolzes Reich, einen stolzen König und eine stolze Gefolgschaft. Der Stolz kommt daher, dass man alle Bedrohungen, Diffamierungen, Invasionen und dergleichen erfolgreich abgewehrt hat. Bis jetzt...
Viel Vergnügen mit Die Ritter von Heltan.
Textbaustein Ende.

Bleibt mir treu und lest mich weiterhin

Sonntag, 12. Juli 2015

Ja, wo ist er denn, der Grexit?

Nurmal für alle, die hier eher zufällig drauf stoßen und meine kleine Reihe an Griechenlandkommentaren nicht kennen: Der einzige mögliche Weg für den Grexit, also den Umstand, dass Griechenland aus dem Euro "fällt", ist, dass das griechische Parlament den Austritt beschließt. Zwar geistert das Gerücht herum, die anderen Staaten "könnten eventuell, wenn sie alle es beschließen", oder wenn man den Vertrag entsprechend auslegt, Griechenland austreten lassen, aber das ist alles unbelastbarer Bullshit. ES WILL AUCH GAR KEINER! Es ist klar, dass die Griechen nicht wollen, der Euro bringt ihnen viel zu viele Vorteile. Und wenn die nicht wollen, dann geht es nicht. Ende. Und auch die Bundesregierung will das gar nicht. Im Gegenteil, für sie ist der Grexit nichts weiter als eine unverhohlene Drohung gegen Griechenland, damit dort die Austeritätspolitik bis zum Erbrechen durchgeführt wird.

Warum, wird man sich fragen, aber dazu komme ich gleich. Zuerst kommen wir zum was.
Was hat Schäuble nicht alles gesagt. Grexit, Grexit, Grexit. Der große Grexit sollte über Griechenland kommen, zuletzt sollte er AUTOMATISCH eintreten, sollten die Griechen gegen die Sparlauflagen stimmen. Davor wurde er unzählige Male angedroht. Was ist passiert? Nix. Stattdessen gibt es neue Verhandlungsrunden, in die der IWF das erste Mal auch einen Schuldenschnitt einbringt. Das ist genau das, was Griechenland braucht. Eine Stundung oder eine Umschuldung würden auch gehen, wären aber für das gebeutelte Land nicht ganz so vorteilhalft. Aber, in genau dieser Stimmung, weiß die FAZ und auch andere Zeitungen zu vermelden, bringt Wolfgang Schäuble den Grexit auf Zeit ins Spiel. Und das ist nichts weiter als großer Bullshit. Ganz großer Bullshit. Denn wenn die Griechen einmal raus aus dem Euro sind, werden sie niemals wieder die Anforderungen an den Maastrichter Vertrag erfüllen. Schäuble versucht nur, die Drohung, die nur ein aufgeblasener Papiertiger war, mit neuem Leben zu erfüllen.

Jetzt kommt das warum. Warum tut der alte Mann im Rollstuhl das? Warum beharrt Merkel "alternativlos" auf die Austeritätspolitik?
Mein ganz persönlicher Verdacht ist ja, dass Griechenland systematisch ruiniert wird, damit junge arbeitslose Griechen, Italiener und Spanier nach Deutschland ziehen, um hier für den Mindestlohn und weniger zu arbeiten bereit sind. Aber das ist nur ein Aspekt der Geschichte. Im Kern geht es um die Austeritätspolitik. Die "darf nicht scheitern". Denn wenn sie das tut, wenn sich Schuldenschnitt, Investitionen und eine nicht korrupte Regierung als besserer Weg erweisen - Island hatte sich mit dem Mehrfachen der jährlichen Staatshaushalts in der Bankenkrise hoch verschuldet und vorgemacht, wie man da aus eigener Kraft rauskommt, übrigens ohne rigorose Totsparpolitik - dann ist das nicht nur das Scheitern der Austeritätspolitik (gescheitert ist die sowieso, denn fünf Jahre totsparen haben weder den Patienten umgebracht, noch die Wirtschaft gerettet), sondern auch der ganze Neoliberalismus, also die Bevorteilung der Wirtschaft vor der Gesellschaft, steht dann nicht nur vor dem Prüfstand, sondern kann getrost als gescheitert angesehen werden.
Überhaupt, was ist das für eine Ideologie, die zwar den freien Markt propagiert, der alles von selbst regelt, dann aber Hilfe vom Staat einfordert, um seine Ideologie durchsetzen zu können? Sei dies in der Austeritätspolitik zu sehen, sei dies bei der Abwehr berechtigter Gewerkschaftsforderungen, sei dies bei der Privatisierung (also dem Verkauf von Tafelsilber) staatlicher Firmen... Letzteres ist übrigens ein ganz, ganz großer Witz, der nun auch in Griechenland zu sehen ist. Denn die Neoliberalen wollen gar keinen Wettbewerb - sie wollen Monopole. Es soll eine Firma sein, die z.B. in Berlin die Wasserwerke aufkauft und betreibt. Das Monopol, also der Mangel an Mitanbietern, versetzt die Firma in der Lage, jeden Preis zu verlangen, den sie für das Wasser und seine Entsorgung haben will, bis dem Bürger der Kragen geplatzt ist und Berlin seine Wasserwerke zurückgekauft hat. Gut, dass das möglich war.

Das Gleiche steht nun Griechenland bevor. Neoliberale Firmen und Fonds lauern nur darauf, Griechenlands Monopole zu übernehmen und fortan jeden Preis verlangen zu können, den sie wollen. Gut, ich gebe zu, das ist Spekulation von mir, aber gesehen haben wir es oft genug. Zuletzt beispielsweise, als neoliberale Geldfonds Optionen auf Nahrungsmittel in Afrika gekauft und damit die Grundnahrungsmittel extrem verteuert haben. So einen Scheiß brauchen wir in Afrika nicht. So einen Scheiß brauchen wir auch nicht in Europa, in Asien, in beiden Amerikas. Wirklich nicht. Und vor allem brauchen wir keine neoliberale Wirtschaftspolitik in Griechenland. Sie funktioniert nämlich nicht.

Donnerstag, 9. Juli 2015

8.000 Klicks auf Schatten der Vergangenheit

Wow. Erstaunlich. Meine SailorMoon-Fanfic Schatten der Vergangenheit hat tatsächlich die 8.000 Klicks erreicht. Die Geschichte wird immer noch gelesen, und das gar nicht mal schlecht. Ich schätze, viele der neuen Leser kommen von dem Sequel Zwanzig Jahre rüber, weil sie die Vorgeschichte kennenlernen wollen. Soll mir recht sein.
Solange die Leute Spaß an der Geschichte haben, macht mich das als Autor sogar recht froh. ^^
Die Statistik: Am 21.05. diesen Jahres war die Schnapszahl. Macht neunundvierzig Tage für 223 Klicks. Das ist in Ordnung. Bei den Reviews hat sich nichts getan, es bleibt bei 46. Aber ich hatte auch nicht wirklich neue Reviews erwartet. Allerdings, meine lieben Leser, so wird das nie was mit dem großen 2.000 Reviews-Jubiläum.

Und ich werfe noch fix einen kurzen Blick auf das Sequel Zwanzig Jahre:
865 Klicks und fünf Reviews sind es schon. Der erste Tausender ist nicht mehr fern.

Bleibt mir treu und lest mich weiterhin.

Montag, 6. Juli 2015

3.000 Aufrufe für Guncross Perry Rhodan

Okay, es hat etwas gedauert. Am 14.09.13 hatte  Guncross Perry Rhodan, die Geschichte, die ich im Rahmen des 50 Jahre, 50 Geschichten-Wettbewerbs geschrieben habe, 2.222 Aufrufe erreicht und damit die Schnapszahl. Bis heute sind das ein Jahr und neun Monate bis zum Tausender. Oder anders formuliert, die 778 Klicks kamen erst nach fast zwei Jahren zusammen. Zugegeben, auch, weil ich meinen Gedanken, hier weiterzuschreiben, nie wirklich befolgt habe.

Ob ich tatsächlich mal eine Fortsetzung schreibe, muss ich dahinstellen. Nicht nur, dass ich kaum Baustellen, also alte Fortsetzungsgeschichten beende, ich mache auch dauernd neue auf. So meine neueste Fantasy-Geschichte Die Ritter von Heltan.
Aber ich bin sicher, würde ich hier weiterschreiben, würde es wohl gut angenommen werden...
Allerdings ist da immer noch Ultimate Perry Rhodan,das ich derzeit auch nicht weiterschreibe, weil ich mich ein wenig vor dem Großen Kosmischen Rätsel fürchte, das hier auf mich lauert. Aber auch das wird nicht ewig dauern. Leider, leider, leider, Ultimate Perry Rhodan wird stets vor Guncross Perry Rhodan kommen.
Die Statistik entfällt, denn leider habe ich die beiden letzten Male nie erwähnt, wie viele Reviews die Geschichte hat.Im Moment sind dies 13, und der letzte Review ist von November 2013. Viel kann da nicht passiert sein. Dennoch:

Bleibt mir treu und lest mich weiterhin.

Sonntag, 5. Juli 2015

160.000 Klicks auf meine Geschichten und Gedichte auf Fanfiktion.de

Na, DAS gefällt mir doch wirklich gut. ^^ Meine Geschichten und Gedichte auf Fanfiktion.de haben gerade 160.000 Klicks erreicht. Das ist eine Hausnummer. Meine Geschichten und Gedichte auf Fanfiktion.de haben Euch, meine Leser, dazu bewogen, sie 160.000x anzuklicken. Respekt für Euch, und auch Respekt für mich. Als ich 2008 das erste Mal auf Fanfiktion.de gepostet habe, hätte ich das nicht so schnell erwartet. Oder dass ich mittlerweile 107 Geschichten und Gedichte in tatsächlich 499 Kapiteln vorweisen kann. Manche davon in Romanstärke.
Die Statistik: Am 24.06. war der letzte Tausender. Macht leider elf lange Tage für diesen Tausender. Tja. Dafür ist die Zahl der Reviews aber von 1.473 auf 1.480 angestiegen. Danke dafür.
Vergesst bei all dem aber eines nicht: Ob meine Geschichten Euch Geld wert sind oder nicht.
Nur drüber nachdenken. Hier geht es zu meinen eBooks oder Print on Demand-Büchern.

Textbaustein:
Noch ein kurzer Roll für alle, die hier reinschauen und sich gerade fragen: Worüber redet der Kerl da überhaupt?Also, ich schreibe gerne, und die Geschichten da oben sind ein Teil meiner Ergebnisse, die ich auf mehreren Foren, unter anderem Fanfiktion.de, poste.Dazu gehören natürlich die Konoha Side Stories, die meine meistgeklickten und meistreviewten Geschichten sind -  in allen Foren, wo ich sie poste. KSS ist eine Naruto-Fanfiction, allerdings mal quasi von "außen" betrachtet, weil mein Hauptprotagonist kein Haupthandlungsträger ist, sondern ein Ninja wie Du und ich. ^^Auch die Sturmtruppen in der ersten Linie ist eine Fanfic, eine Star Wars-Fanfic. Aber auch hier betrachte ich das Geschehen auf meine Art. In diesem Fall aus Sicht des Corellianers Jaava Hus, der nach einer Strafversetzung zu den Sturmtruppen seinen neuen Dienst auf Tatooine antreten muss, just zu einem Aufstand der Tusken...
Für den Kaiser ist eine Space Opera mit einem Kaiserreich in Gefahr und einem Mann, dessen Geburtspflicht es ist, diese Gefahr zu stoppen. Aber der Weg ist lang und holprig - vor allem, wenn man dabei die internationale Presse am Hacken hat. Für den Kaiser veröffentliche ich gerade mit Erfolg auf Amazon.de als eBook und als PoD.
Equus Carnifex ist ein Krimi, den ich geschrieben habe, weil betty0815 ihn bei meiner letzten Verlosung gewonnen hat. Im Prinzip geht es um einen umtriebigen Pferderipper im schönen Leinebergland und um ein gewissen Früchtchen von Cousine aus Karlsruhe, die den armen Leo damit traktiert, unbedingt den Täter finden zu wollen...
Und dann ist da noch Anime Evolution V, auch eine durch und durch eigene Geschichte, die ich damals als Parodie auf Animes begonnen habe, bis die Geschichte anfing, sich selbst ernst zu nehmen. Folgt mir in eine Welt voller Mechas, Gigantschiffe, Außerirdischen, einem Helden, der nur sooo knapp dran vorbeischrappt, seinen eigenen Harem zu kriegen, und natürlich das übliche Highschool-Leben, das man hat, wenn man Top eins der Erdverteidigung gegen die bösen Kronosier ist...
Beyonder ist eine Science Fiction-Geschichte, die tatsächlich im Nirgendwo beginnt. Menschen erwachen unter dem Licht zweier Monde. Sie tragen merkwürdige Kampfrüstungen. Und sie werden beschossen. Kein Zweifel möglich, jemand hat sie gegen ihren Willen in einen Kampf geworfen, und das fern der Erde. Wäre da nicht Alex Tarnau, der Ruhe und Struktur in die versprengten Menschen bringt, sie wären allesamt verloren. So aber tun sie den geheimnisvollen Schöpfern, die sie hier ausgesetzt haben den Gefallen und führen ihnen ihren Krieg - immer im Hinterkopf, dass dies die einzige Chance ist, um wieder nach Hause zu kommen. Oder doch nicht?
Nicht meine neueste Arbeit, aber sicher die neueste längere nennt sich Hirudo und handelt von Vampir-Astronauten. Habe ich erstmal angefangen, um die Idee nicht aus den Augen zu verlieren. Erwartet viel von der Geschichte. ^^
Neueren Datums ist Der Markab-Krieg: Reverse Battle, einem Two Shot (bisher), in dem ich eine Geschichte mal vom Ende her aufrolle. Zutaten sind die Üblichen: Außerirdische Invasoren, ein Held, eine Heldin, ein letztes Gefecht, und... Zwei Kapitel, die sich doch recht voneinander unterscheiden.
Ach, und schaut auch ruhig in Schatten der Vergangenheit: Zwanzig Jahre rein, einem Sequel für meine SailorMoon-Fanfiction, in der ich die Welt, ganz dem Titel entsprechend, zwanzig Jahre dem gewonnenen Krieg um Japan beschreibe... Jetzt müssen mal die Kinder ran. Wessen Kinder? Nun, lest die Geschichte. ^^V
Zum Schluss noch ein paar Worte zu Belongo, der Geschichte von zwei Brüdern, die in einem fiktiven Afrika eine fiktive Diamantenmine finden und plündern wollen. Nun, die Diamanten finden sie sogar. Und es sieht auch so aus, als würden sie ALDI-reich werden können - die Hilfsgüter für die von Krisen und Not geschüttelten Region Belongo einmal abgerechnet. Hilfsgüter? Nicht zu knapp. Und dann kommt es auch noch zu einem Weltkriegsähnlichen Ereignis, aber... Lest einfach selbst. ^^
Mein neuester Streich ist Science Fiction. Spelllord hat bei der letzten Verlosung eine Geschichte gewonnen, deren Rahmenbedingungen er bestimmt hat. Heraus kam SySec-Stories. Ich finde die Welt toll. Viel Spaß beim lesen. ^^V
Und wie immer gilt: Am linken Bildschirmrand ganz oben geht es zu den Links zu meinen Büchern und eBooks, die man kaufen kann. Das ist nicht nur Die Brücke nach Atum. ^^
Und seit neuestem kommt ein Märchen dazu, zumindest wenn ich den Kommentatoren folge. Ich denke eher von einer Fantasy-Geschichte, aber... Wer bin ich, ihnen zu widersprechen? Also, viel Spaß mit meinem Märchen Tekkai. ^^V
Textbaustein Ende.

Bleibt mir treu und lest mich weiterhin

Samstag, 4. Juli 2015

Bevor ich es vergesse... Update bei Mein Gott, meine Göttin

Ja, vielleicht sollte ich mir das echt zur Angewohnheit machen, nicht nur meine Klickrekorde weiterzumelden, sondern auch meine Updates.
Solches ist passiert bei meinem eBook Mein Gott, meine Göttin. damit sind jetzt acht Kapitel on, jedes davon vierundzwanzig Seiten stark. (Macht laut Amazon.de 301 Seiten bis dato.)
Fehlen noch sechs Kapitel, dann bin ich beim derzeitigen Stand der Geschichte. Ach ja, ich habe wie angedroht nach zwei Gratis Updates eine neue Versionsnummer vergeben. Aber ich denke, 301 Seiten lohnen die paar Cent, die ich für ein Buch haben möchte.


Worum geht es eigentlich? Mein Gott, meine Göttin spielt in einem Paralleluniversum, das unserem frappierend gleicht. Mit einem großen Unterschied: Die Götter wandeln mitten unter uns. Wenn sie es so wollen. Ein raffiniertes System teilt die Welt unter den vier Clans der Erde, des Wassers, des Feuers und der Luft auf; ein ebenso raffiniertes System gibt den Göttern das, was sie von uns Menschen brauchen: Odem, der entsteht, wenn die Gläubigen zu ihren Göttern beten. Ebenso raffiniert ist, dass dieser Odem dazu verwendet wird, um den Menschen zu nützen. Eine wunderbare Situation, gäbe es da nicht das Problem, dass Götter die gleichen Charakterschwächen wie wir Menschen haben - und die Macht, sie durchzusetzen. Dazu kommen dann noch die als ausgerottet geltenden Dämonen.
Die Geschichte beginnt, als der junge Student Ralf von seinem Vater auf die Straße geschickt wird, "um selbstständiger zu werden". Ausgerechnet in dieser nervigen Situation bekommt Ralf Besuch von Makoto, einem jungen Gott des Erdclans, der von ihm verlangt, sein erster Gläubiger zu werden. Und wäre das alles nicht schon kompliziert genug, kommt noch hinzu, dass Makoto sich einfach nicht entscheiden kann, ob er in der Welt der Menschen, der Unteren Ebene, ein Junge oder ein Mädchen sein möchte. Und das ist erst die Ausgangssituation.

Bleibt mir treu und lest mich weiterhin.

Dienstag, 30. Juni 2015

Grexit für alle? Ein Rant für alle anderen.

Da ist es wieder, das Märchen vom Grexit und den furchtbaren Folgen - für Griechenland.
Ich mag mich ja irren, aber sollte bei den Griechen nicht mittlerweile alles zusammengebrochen sein, bzw. das Land schon aus dem Euro und der EU geflogen sein? Diverse Apologeten hatten das ja schon am ersten Tag lauthals propagiert und waren sich auch nicht zu schade, dies zu tun, als Ministerpräsident Tsipras eine Volksentscheidung ankündigte. Allerdings schlichen sich dann bei den Apologeten (jenen Journalisten, die ohne eine ersichtliche Prüfung die Austeritätspolitik propagieren sind gemeint) in ihre Kommentare ein "vielleicht" und "wahrscheinlich" ein. So sieht ein Grexit wahrlich nicht aus, und das jüngste Angebot von Junckers zeigt ganz deutlich, dass nur eines teuer werden wird - nämlich das Ende der Subventionen der Banken.

Apropos, was diese Krise wirklich ist, hat sich ja gezeigt, als die Banken - die BANKEN, wohlgemerkt - in Griechenland angekündigt haben, ab Montag zu schließen, und am Geldautomaten höchstens hundert Euro pro Tag und pro Person auszuzahlen.
UND, und das macht mir die meiste Sorge, eine der Zwangsmaßnahmen der Geldgeber, sie nennen es bescheiden "Vorschläge" zur Staatsentschuldung, war eine Erhöhung der Steuer auf Grundnahrungsmittel. Leute, GRUNDNAHRUNGSMITTEL! Knapp einfach mal eben so verdoppelt.
Da bashen deutsche Zeitungen auf Griechenland ein, sagen, die können ihre Schwarzgelder nicht zurück ins Land holen, können nicht richtig besteuern und zahlen zu viel Renten und die Reichen könnten ja auch mal und die Reeder sollen Steuern zahlen, und dann... Ja, dann ist eine der Maßnahmen, die die Troika gerne sehen würde, eine Erhöhung der Steuern auf Grundnahrungsmittel. Das in einem Land, in dem die Arbeitslosigkeit hochschnellt, in dem das Lohnniveau schlimmer sinkt als jüngst bei der Deutschen Post, und in dem Rentner einige der wenigen sind, die ein einigermaßen gesichertes Einkommen haben.

Bringen wir es auf den Punkt: Fünf Jahre Austeritätspolitik mit Vorschlägen der EZB, des IWF und der EU haben eines genau NICHT geschafft - die Reichen zu besteuern, Schwarzgeld zurück ins Land zu holen und Banken in die Verantwortung zu nehmen, zum Beispiel für die Bilanzfälschung. Das war auch NIE das Ziel dieser Finanzhilfen. Bereits 2011 stellte Die Zeit in einem Artikel fest, dass über neunzig Prozent des Geldes das Land wieder verlässt und z.B. zurück an die EZB geht, von wo es als Überschuss wieder in die Staatshaushalte fließt. Angereichert mit ein paar Zinszahlungen der Griechen natürlich. Dieses Geld stammt aus den Sparmaßnahmen, die wen treffen? Die Reichen? Die Reeder? Reeder zahlen übrigens nirgends in Europa erwähnenswerte Steuern, das kann man den Griechen also nicht anlasten. Nein, es trifft die Masse der Bevölkerung. Das sieht man nicht zuletzt am jüngsten "Vorschlag" der Troika, die Steuern auf Grundnahrungsmittel extrem hochzuschrauben. Ich verstehe nicht, warum diese Information keine Welle der Solidarität ausgelöst hat, gerade bei uns in Deutschland. Aber wir sind hier anscheinend schon so medienvergiftet, vom "bösen Griechen, dessen Renten wir von unseren Steuern bezahlen", dass die meisten hier wohl nur "recht so, trifft keinen Falschen" raunen... Armes Deutschland.

Wie ich bereits erwähnte, haben fünf Jahre nicht gereicht, um irgendetwas zu verbessern. Man sollte also annehmen, dass das Austeritätsprinzip, wenn es denn funktioniert, nicht von der Troika vorgegeben werden sollte. Die hat's nämlich NICHT hingekriegt. Und dieses unheilvolle Raunen im Web, die ersten Anzeichen auf Besserung in Griechenland wären da gewesen, und Tsipras hat sie wieder kaputt gemacht, sind Quatsch. Warum, frage ich, sollten diese ominösen Zeichen ausgerechnet vor der Wahl Tsipras' zu sehen gewesen sein? Und welche Zeichen sind das wohl, außer, dass das Lohnniveau nun so niedrig ist, dass bestimmte Investoren jetzt auch dort investieren würden - oder in Bangladesh.

Noch ein Punkt. Der Grexit oder Graccident. Noch einmal für alle zum mitschreiben: Ein Staatsbankrott in Griechenland führt NICHT automatisch zum Austritt Griechenlands aus dem Euro. Auch nicht aus Versehen. Vielleicht, und da sind sich selbst die Fachleute nicht einig, könnten alle anderen EU-Staaten gemeinsam beschließen, Griechenland aus dem Euro zu werfen. Aber ganz sicher ist Griechenland die einzige Nation, die ganz bestimmt und sicher Griechenland aus dem Euro schmeißen kann. Der Rest ist Gebrabbel und heiße Luft im Griechenlandshitstorm.
Was übrigens auch hier keiner wahrhaben will: Was passiert bei einem Staatsbankrott? Ist Griechenland dann automatisch pleite? Werden keine Renten mehr bezahlt? Nix mehr? Keine Beamtenlöhne und dergleichen?
Leute... Griechenland ist ein LAND. Das hat eine gewisse Fluktuation. Das heißt, selbst so runtergewirtschaftet wie es jetzt ist, es fließen immer und jeden Tag Steuern. Das heißt, der Staat HAT Geld. Das nutzt er zur Zeit allerdings hauptsächlich dazu, um die Zinsen zu bezahlen... Nun.
Wäre Griechenland bankrott, hieße es, alle Zinszahlungen würden eingestellt werden, weil nun mit den Gläubigern über Stundung und/oder ein System zur Rückzahlung verhandelt werden müsste. Das heißt, das Geld, das sonst für die Zinszahlung draufgeht, würde dem Land zur Verfügung stehen. Damit wären auch die Renten und die Gehälter sicher. Allerdings hätten die Schuldner, also die Banken jetzt, Einbußen, da sie sicher nie die vollen Summen zurückbekommen werden. Vielleicht wird es ein Zehntel, vielleicht wird es mehr, aber es gäbe definitiv einen Schuldenschnitt.
Was uns zu der Erkenntnis bringt: Was unsere Politiker in der EU retten wollen, ist nicht Griechenland, sondern die regelmäßigen Zinszahlungen an unsere Banken. Auch an die griechischen Banken, weshalb sie jetzt äußerst unsolidarisch im ganzen Land Panik zu schüren versuchen. Was nicht sehr nett ist.

Ich fasse zusammen: Staatsbankrott bedeutet einen Schuldenschnitt. Ein Moratorium und eine Neuaufstellung von und wie viel und vor allem wann die Restschuld beglichen wird. Darin unterscheidet sich ein Staatsbankrott nicht sonderlich von einer Privatinsolvenz. Argentinien hat es vorgemacht und fährt ganz gut damit - auch wenn amerikanische Hedgefonds Ansprüche aufgekauft haben, für ein Taschengeld, und vor einem US-Gericht Recht bekommen haben, dass ihnen die volle Summe zusteht, nicht nur ein Zehntel... Aber was juckt Argentinien schon ein US-Gericht, das nicht mal für das Land zuständig ist? Und was hat das US-Gericht geritten, die Klage überhaupt zuzulassen?
Was passiert danach mit Griechenland? Ich gehe davon aus, dass das Land, befreit von den hohen Zinszahlen, auf einen Schlag Geld über hat, denn das Geld fluktuiert ja ständig. Daher sind Renten und Löhne gesichert. Bei einem Bankrott hat nämlich der SCHULDNER das Nachsehen, und das ist nicht das griechische Volk. Klar wäre es für alle Beteiligten schöner, wenn es ohne geht. Zum Beispiel durch Stundung, durch längere Laufzeiten und Minderung der Zinsbeträge, also alles, was den Staatshaushalt von Tsipras entlastet und langfristig garantiert, dass die Summen zurückgezahlt werden. Das wäre auch der logische Weg. Die Austeritätspolitik sieht das anders, also muss ich annehmen, die Gesundung des griechischen Staats und seiner Wirtschaft ist nicht das Ziel dieser Politik. Die Reichen stärker zu besteuern übrigens auch nicht, sonst hätten das die Vorgängerregierungen bereits getan...
Alles in allem lässt sich sagen: Einem nackten Mann greift man nicht in die Taschen. Stark gestiegene Arbeitslosigkeit, massiv gesenktes Lohnniveau, fallende Renten, höheres Renteneinstiegsalter, das ist das Ergebnis der Austeritätspolitik. Nichts davon hat der Wirtschaft wieder auf die Beine geholfen, geschweige denn den Leuten dort.
Lasst den Griechen mal etwas Atem. Stundet zwei, drei Tranchen der Rückzahlungen, erhöht die Laufzeit der Kredite, senkt die einzelnen Tranchen. So würde ein Teil einer richtigen Hilfe aussehen.
Stattdessen wird lieber Panik geschürt und Hoffnung auf die nächste Regierung gesetzt, die dann bitte wieder aus den alten, reichen Politikklüngel besteht, die keine Bedenken haben, die Reichen zu verschonen und bei der Masse das Geld einzutreiben.

Ich habe heute im Web ein Foto gesehen. Eine schwarze Frau hielt ein Schild hoch, auf dem stand: "Irgendwann haben die Armen nichts anderes mehr zu essen als die Reichen."
So weit muss es doch nicht kommen.

Edit: Die NGO Avaaz ist meiner Meinung.